- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reparaturblech Tür - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cabriofrank
Date: 22.11.2010
Thema: Reparaturblech Tür
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Hab irgendwo mal was über Reparaturbleche für die Türen gelesen. Da die Türen ja immer untenrum irgendwann gammeln, wäre so ein Blech ja eine feine Sache...
Gibt es so Bleche irgendwo?

Grüße Frank
:-)


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche tür gammelt? hät evtl was für dich anzubieten^^

Autor: cabriofrank
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


welche tür gammelt? hät evtl was für dich anzubieten^^

(Zitat von: DoubleH)




Beide auf der Fahrerseite. Hab den Rost erst einmal bekämpft. Wird aber wohl von innen her wieder durchkommen..
:-)
Autor: Plankton
Datum: 22.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

ist es nicht viel viel einfacher, wenn du dir ne gebrauchte tür suchst die nicht rostet?

ist ja viel mehr arbeit wenn man da mit schweissen beginnt

lg
plankton
Autor: mammut735i
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du deine tür unten rum mal ein wenig betrachtest,wir dir auffallen,daß quasi 2 bleche verbunden sind.
das vernünftig zu hinzukriegen,sollte nicht so einfach sein.

versuchs doch einfach mit einer kompletten neuen/gebrauchten tür!


gruß. . .
Autor: cabriofrank
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schön und gut mit der anderen Tür - möchte ich aber nicht..

Gibt es nun Reparaturbleche, ja oder nein?
:-)
Autor: mammut735i
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei bmw direkt gibs bestimmt rep.bleche.frag doch da mal nach.
theoretisch könntest du ja auch aus einer anderen tür das,was du brauchst rausschneiden. . .

viel erfolg. . . .
Autor: cabriofrank
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei bmw direkt gibs bestimmt rep.bleche.frag doch da mal nach.
theoretisch könntest du ja auch aus einer anderen tür das,was du brauchst rausschneiden. . .

viel erfolg. . . .

(Zitat von: mammut735i)




Ich frag mal bei BMW, große Hoffnung mache ich mir allerdings nicht..
:-)
Autor: derpi
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich versteh nicht warum man sich so die mühe macht mit schweißen etc und anpassen was um längen teuerer und aufwendiger ist als aufn schrott für 50euro eine neue zuholen
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: cabriofrank
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich versteh nicht warum man sich so die mühe macht mit schweißen etc und anpassen was um längen teuerer und aufwendiger ist als aufn schrott für 50euro eine neue zuholen

(Zitat von: derpi)



1. bekomm ich auf dem Schrott keine Tür für 50 Euro
2. sind die Türen vom Schrott meißt vergammelt
3. weis ich dann was ich habe..

Sind das genug Gründe?
:-)
Autor: Fetz Braun
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reperaturbleche gibt es nicht so zu kaufen. Zumindest nicht bei BMW. Das müsste selbst angefertigt werden. Ich halte auch nichts davon.
Es gibt durchaus noch rostfreie gebrauchte Türen
Autor: derpi
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich versteh nicht warum man sich so die mühe macht mit schweißen etc und anpassen was um längen teuerer und aufwendiger ist als aufn schrott für 50euro eine neue zuholen

(Zitat von: derpi)



1. bekomm ich auf dem Schrott keine Tür für 50 Euro
2. sind die Türen vom Schrott meißt vergammelt
3. weis ich dann was ich habe..

Sind das genug Gründe?

(Zitat von: cabriofrank)



1. hab vor knapp 2monaten eine mit einem kollegen bekommen für 50euros für eine limo hier damit du auch erleuchtet wirst^^ klick me
2. war die noch super in schuss kein gammel oda rost
3. wirste 10mal so lange dran sein das hin zu schusstern selbst wenn 100euro tür kaufst biste noch besser dran....

aber naja jedem das seine good lack dabei
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: cabriofrank
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Erleuchtung!
:-)
Autor: derpi
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die Erleuchtung!

(Zitat von: cabriofrank)



bitte bitte ;)....wie so einfach wenn es auch schwer geht :D*kleiner spaß*
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: lessiak
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


ich versteh nicht warum man sich so die mühe macht mit schweißen etc und anpassen was um längen teuerer und aufwendiger ist als aufn schrott für 50euro eine neue zuholen

(Zitat von: derpi)



1. bekomm ich auf dem Schrott keine Tür für 50 Euro
2. sind die Türen vom Schrott meißt vergammelt
3. weis ich dann was ich habe..

Sind das genug Gründe?

(Zitat von: cabriofrank)



1. hab vor knapp 2monaten eine mit einem kollegen bekommen für 50euros für eine limo hier damit du auch erleuchtet wirst^^ klick me
2. war die noch super in schuss kein gammel oda rost
3. wirste 10mal so lange dran sein das hin zu schusstern selbst wenn 100euro tür kaufst biste noch besser dran....

aber naja jedem das seine good lack dabei

(Zitat von: derpi)





Diese Tür soll gut in schuss sein???
Dann möchte ich mal eine schlechte Tür sehen.

Beschreibung:Lackschaden, tiefe Kratzer, Delle

außerdem ist der Rost auch ganz sicher nicht zu übersehen
Autor: cabriofrank
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Rost meine Instandsetzen..
Dann weis ich was ich habe und gut ist..

Grüße Frank
:-)
Autor: stefan323ti
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Türen vom Schrott kann man echt meist vergessen.

Hatte 3 Stück beim Lackierer stehen, die alle die gleiche Rostprobleme hatten. Nur jeweils in nem anderen Stadium.

Schlussendlich hab ich mir einfach zwei neue Türen bei BMW gekauft und diese lackieren lassen.

Denn egal ob gebrauchte Tür (in den meisten Fällen) oder mit nem Reperaturblech (wobei es das nicht gibt), der Rost kommt trotzdem wieder (beim Reperaturblech halt an den Schweißstellen).

Aber das ist natürlich auch ne Frage ob es einem das Wert ist, zwei neue Türen kosten natürlich a bissle was, aber in ne Tür ein Reperaturblech einschweißen (und zwar so das sich die Tür nicht großartig verzieht) ist auch ein gewisser Aufwand wo sich dann die Frage stellt was unterm Strich kostengünstiger ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: cabriofrank
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine neue Tür kostet auch seinen Preis..

Ich hoffe das ich noch ein Jahr Ruhe mit dem Rost habe und dann kommt vielleicht auch schon ein neuer BMW...oder eben dann doch neue Türen...
Reparaturbleche anbringen verschweißen und lackieren würde mich 300 Euro für 2 Türen kosten..

Grüße Frank
:-)
Autor: stefan323ti
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir waren es zwei Winter, dann war die Fahrertür unten durchgerostet ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: cabriofrank
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei mir waren es zwei Winter, dann war die Fahrertür unten durchgerostet ;)

(Zitat von: stefan323ti)




Schaun mer mal wie lange meine noch halten...

Angerostet waren sie ja schonmal, hab sie jetzt machen lassen...
Wenn es soweit ist kommen neue dran.. - oder der Wagen wird verkauft..

:-)
Autor: Plankton
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, aber ein auto verkaufen nur weil die türen rostig sind ???

schade dass die e36 solche rostkisten sind...
Autor: cabriofrank
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja, aber ein auto verkaufen nur weil die türen rostig sind ???

schade dass die e36 solche rostkisten sind...

(Zitat von: Plankton)



Bis auf den Rost an den Türen (der ist nun auch erstmal weg)ist meiner fit..Kann mich also nicht beklagen..
Wenig Rost, sehr wartungsarm - was will man mehr! Für mich ist neben dem E30 der E36 die beste Wahl..
:-)
Autor: Plankton
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir gefallen die e36 eigentlich auch am besten (außer e30 cabrio)

aber es sind leider sicher 70% der e36 verrostet

meiner ist hat noch gar keinen rost, aber die limo die ich hatte war dafür überall rostig :(


Autor: cabriofrank
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mir gefallen die e36 eigentlich auch am besten (außer e30 cabrio)

aber es sind leider sicher 70% der e36 verrostet

meiner ist hat noch gar keinen rost, aber die limo die ich hatte war dafür überall rostig :(



(Zitat von: Plankton)




Tja, nen E30 Cab. hab ich auch..
Wenn die Türen wieder fit sind gehört meiner zu den anderen 30%...
Wie gesagt bin sonst sehr zufrieden mit meinem Touring..
:-)
Autor: stefan323ti
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist das Rost oft auch an Stellen sitzt die man nicht einfach so sieht.

Hab sehr gestaunt als mein Compact beim Lackierer stand. Gewusst hab ich von fünf Roststellen:
- Heckabschlussblech, direkt rechts neben der linken Rückleuchte
- Radlauf hinten links leicht
- Radlauf hinten rechts leicht
- Fahrertür unten stark
- Motorhaube seitliche linke Falz

Was dann zusätzlich beim Zerlegen und Vorbereiten festgestellt wurde:
- Beifahrertür innen Rost
- Kotflügel rechts von innen her durchgerostet am Radlauf
- Kotflügel links unten an der hinteren Verschraubung an der Tür Rost (da sammelt sich sau viel Schlamm und Dreck)
- diverse Befestigungspunkte der Seitenzierleisten hatten Oberflächenrost
- Nierenblech im Bereich der Kotflügelverschraubungen angerostet

Das Ende vom Lied:
- zwei neue Kotflügel
- zwei neue Türen
- neue Motorhaube
- viel Karosseriearbeit für den Lackierer
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Plankton
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau an den von dir erwähnten stellen hat meine limo damals auch gerostet...

kann man eigentlich irgendetwas vorsorgliches machen, um rost zu verhindern?
meiner wird zwar nicht im winter gefahren, dadurch gibts wegen dem salz keine probleme aber ich hab trotzdem etwas angst....

lg
plankton
Autor: cabriofrank
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meinen neu Hohlraumversiegeln lassen..

Bei meinem Cab wirk das Wunder
:-)
Autor: stefan323ti
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja neu Konservieren ist ne gute Maßnahme.

Wir haben damals mit dem Lackierer zusammen gut den Compact mit gut 6L Hohlraumwachs versiegelt.

Du kannst zb mal in deine Türen schaun ob da unten an der Falz noch genug Wachs da ist und sicherheitshalber dort nochmal mit Wachs arbeiten (wenn noch kein Rost da ist).

Bei den Radläufen hinten kann man von innen nur mit ner Teleskopkamera schaun ob da Rost ist. Wenn nein dann auch dort mit ner Lanze Hohlraumwachs aufbringen.

Bei der Motorhaube ists a bissle doof, weil sich unter der Dichtmasse gern Feuchtigkeit sammelt und es dann von unten raus rostet. Das sieht man nur wenn man die Dichtmasse abmacht. Dann muss man aber anschliessend neu abdichten und wieder lackieren.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: cabriofrank
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach dem Entrosten hab ich wie gesagt neu Hohlraumversiegelt, hoffe das hält jetzt erstmal eine Weile..
:-)
Autor: Millencolin.
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Compact hatte vorm Lackieren nur eine einzige Roststelle und das war vorne am fahrerseitigen Kotflügel das Blech, wo der Kotflügel mit Nierenblech und Halter verschraubt ist...
Sonst NIRGENDS! *freu*
Sommerauto halt :)
Autor: cabriofrank
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Compact hatte vorm Lackieren nur eine einzige Roststelle und das war vorne am fahrerseitigen Kotflügel das Blech, wo der Kotflügel mit Nierenblech und Halter verschraubt ist...
Sonst NIRGENDS! *freu*
Sommerauto halt :)

(Zitat von: Millencolin.)




Dann mal Hegen und Pflegen..
:-)
Autor: stefan323ti
Datum: 26.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Compact hatte vorm Lackieren nur eine einzige Roststelle und das war vorne am fahrerseitigen Kotflügel das Blech, wo der Kotflügel mit Nierenblech und Halter verschraubt ist...
Sonst NIRGENDS! *freu*
Sommerauto halt :)

(Zitat von: Millencolin.)




Bei mir wars der letzte Winter der das verursacht hat.

Vorher hatte ich nur am Radlauf hinten links was und am Heckabschlussblech.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile