- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: george p. Date: 21.11.2010 Thema: Wann verlässt mich mein Auto ---------------------------------------------------------- mein e36 compakt hat jetzt 340.000 km.ich hab bekannte gefragt die ne ahnung haben.niemand konnte mir sagen,wie lange der motor hält.gibt es sowas wie ne verschleissgrenze.. |
Autor: Percy 81 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es nicht. der eine macht 200tkm der andere 400tkm Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: george p. Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein mechanikermeister der bei bmw arbeitet hat mir erzählt,das wenn man regelmäsig den wasser und ölstand prüft,bis 450.000 km schaffen kann,wenn nichts gröseres kaput geht. |
Autor: Old Men Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt pauschal keine Regelung, wie lange ein Motor hält. Hier wird erst mal die FAHRWEISE abgefragt. Es gibt Motore, die den Geist aufgeben bei 50tkm, weil diese im kalten Zustand schon bis in den Drehzahlbegrenzer getreten werden. Andere Motoren, die mit LIEBE und VERSTAND behandelt werden, können durchaus die 500tkm Marke und mehr erreichen. Dann steht noch die Frage im Raum, Diesel oder Benziner. So weit ich mich erinnern kann, wurde mal bei Auto-Motor-Sport ein VW käfer mit einer Km Leistung von 1 MILLION Km vorgestellt. Des weiteren ein Yellow Cab aus New York mit 5 Millionen Km. |
Autor: Stefan177 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein E39 (Kurier) und irgendein Mercedes (Taxi) haben auch schon die 1 Million Marke geknackt. Wanns soweit ist, kann Dir keiner sagen. Meiner Freundin ist der Motor neulich bei 40.000 km hochgegangen. Man steckt halt nicht drin... Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Papa76 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich mich recht erinnere, sollen wohl die Motoren auf ne maximale Laufleistung von exakt 400tsd. km ausgelegt sein. Bei 399.999km wird dann im Kombiinstrument angezeigt, dass die Selbstzerstörung des Motors unmittelbar bevorsteht. Sollten die 400tsd. km jedoch gerade bei höheren Geschwindigkeiten überschritten werden, wird die Selbstzerstörung des Motors soweit hinausgezögert, bis die Geschwindigkeit weniger als 7 km/h beträgt. Somit wird gewährleistet, dass auf Grund des dann unvermeidlichen Leistungsabfalls keine Unfälle passieren. Find ich ne gute Sache, dass es soweit verzögert wird. Einen Haken gibt es allerdings: Die Anzeige der unmittelbar bevorstehenden Selbstzerstörung gibt es modellübergreifend erst bei Fahrzeugen mit Baujahr (NICHT Erstzulassung!) KW35 1995 und auch nur mit Ausstattung 347A. Ab Anfang 1998 war es dann bei allen Modellen serienmäßig. Fahrzeuge die vor KW35 1995 gebaut wurden, verfügen leider nicht über die Ankündigung der Selbstzerstörung. Jedoch ist die Selbstzerstörung ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben. Auch werden die Halter vom Freundlichen rechtzeitig vor erreichen der 400tsd. km darauf hingewiesen. Dazu gibt es von BMW ne Serviceanweisung. Die BMW-Mitarbeiter hier im Forum müssten die kennen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Inspektionen regelmäßig beim Freundlichen durchgeführt werden. Freie Werkstätten kennen diese Serviceanweisung i.d.R. nicht! Bearbeitet von: Papa76 am 21.11.2010 um 13:26:27 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Newton-Peter Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Außer man hat die S-Max-Aufhebung ab Werk, dann laufen die 600 000Km, bevor ein Zylinder nach dem anderen sanft abgeregelt wird. |
Autor: Percy 81 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut das meiner noch so wenig drauf hat ;-D Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: Percy 81 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann werde ich mir mal eine S-Max-Aufhebung zulegen.... Ich schmeiße mich weg... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: george p. Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure antworten.das beruhigt nicht wirklich.... |
Autor: BMW-323-M Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein gott walter...... erwatest jetzt hier wirklich ne ernstgemeinte zusage das deine karre bei KM Stand XXX das zeitliche segnet? Wenn das einer wüsste dann wären die Lotto mios dem aber sowas von sicher! Pfleg das ding mach regelmässige service und den rest haste dann eh nur bedingt in de reigenen hand! |
Autor: Blickfang Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag ihn doch selbst............ (bekommste wahrscheinlich genauso ne genaue Antwort) Wie alle zuvor schon sagten. Man kann es nicht genau festlegen, n Bekannter hatte nen e39 der war knapp an der 400tkm Grenze, hat dann aber auch immer mehr schlapp gemacht. Einfach abwarten! ;) |
Autor: 01adana Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich find wir hier in Deutschland achten viel zu sehr auf Zustand und Kilometer. In Südlichen Ländern wird einfach gefahren,von Zeit zur Zeit Öl gewechselt und wenn was defekt ist,wird es repariert und dann wieder weiter. Mein Vater lebt in der Türkei,er fährt einen MB W123 200 D. Er färhrt und fährt,beim letzten Urlaub(imSommer) bin ich ihn gefahren,das ding ist ein 83ger Bj. von Null auf 100 gefühlte 4min hier und da eine Beule,ca 600 tKm runter. Aber egal,er funktioniert. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |