- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: yesilali Date: 19.11.2010 Thema: hilfe mit gehaüse für zub ---------------------------------------------------------- moin moin hab mir von hertz das es 300d3 gekauft ist free air tauglich jedoch gefällts mir so nit die jungs von acr meinten mit nem gehaüse klingts viel viel besser das ding hat schon gut leistung zumindenst für den normal verbraucher aber ich möchte gern nen gehäuse drum bauen weis aber garnit wie man sowas macht wie gross sollte es sein würde gern nen geschlossenen haben knallt besser und was für nen material muss ich ferwänden wie gross muss es sein muss ich dämmen bitte um hikfe von den fachleuten mfg 01605090932 |
Autor: daCoppa Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.morphious.de/7.html hier wirds schonmal das prinzip erklärt... mit dem programm WINisd kannste alles berechnen... und googlen... es finden sich manchmal echt gute tipps... zb je nach gehäuseart das ganze mit schaumstoff auszukleiden... dämmwolle rein oder sowas... oder du schaust einfach mal beim hersteller... die geben auch meistens die gehäusemaße an... das ist für jeden einzelnen subwoofer anders ... und ich für meinen teil... ich habs nie so gut hinbekommen, dass ich zufrieden gewesen wäre... lg Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: LatteBMW Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei deinen nächsten Antworten wären mal "." = (Punkt = Satzende) oder mal ein "," (Komma, teilt des Satzaufbau) sehr Sinnvoll, motiviert nämlich zum lesen und vorallem man muß nicht erraten worauf Du hinaus willst |
Autor: Frankie01 Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für max. Basspegel und noch einigermaßen gute Impulstreue sollte ein geschlossenes Gehäuse aufgrund der Thill Small Parameter (für einen Hertz 300 d3) um die 50 liter Volumen betragen. Dazu musst Du noch das verdrängte Volumen des Lautsprechers dazuaddieren ca. 3-5 Liter. Keiner auf keinen Fall denn sonst wirkt der Bass schwammig und nicht mehr auf den Punkt. Achja hätte ich fast vergessen Du fragst noch nach dem Material: Ich würde MDF - Mitteldichte Faserplatte - Holz nehmen ( Front ca. 22 mm die Seiten und Rückwand kann etwas schwächer sein 16-19 mm). Wenn Du dämmst (z.B Schafswolle) kann das Volumen ca. 10-15% verkleinern. Gruß Frank Bearbeitet von: Frankie01 am 22.11.2010 um 18:10:57 Bearbeitet von: Frankie01 am 22.11.2010 um 18:17:01 Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: k2000n Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd eher sagen max. 50l. Er hat zwar da erst ne Butterworth Abstimmung, aber der Woofer geht ja schon ab 30l geschlossen recht gut (je nachdem was dir wichtiger ist, Pegel oder Tiefgang). Das ganze dann aber netto, also die Innenmaße vom Gehäuse zum rechnen nehmen (und beim Chassie würd ich mal sagen maximal 3l, aber so genau gehts ja da auch nicht)... Material würd ich auch sagen MdF, alles andere wäre da überdimensioniert (außer bei euch gibts günstig MPX, dann würd ich das nehmen, ich hab meins aus Betoplanplatten gebaut, hier aber auch unnötig). MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |