- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gabba Kai Date: 05.11.2010 Thema: neue Bremsen Quitschen Belagrücken = geschmiert ---------------------------------------------------------- Guten Abend Und zwar geht es um meine "neuen" Bremsen! Habe alle 4 Scheiben mit Belägen gewechselt zusammen mit einem einmal mann vom fach Auto: e36 318is Auf der Rückseite etc. wurde reichlich alupaste draufgeschmiert Die Belagkanten waren schon angewinkelt. Hab jetzt 1000 Kilometer Runter mit denen und das Quitschen geht nicht weg! Es kommt vorallem bei langsameren geschwindigkeiten vor und sobalt mann dann härter auf das Pedal tritt gehts weg. Hält man es aber in der Position wo es das quitschen anfängt wirds einfach nur noch peinlich. Hab schon nach 800km ein paar vollbremsungen gemacht, dies das aber es geht nicht weg was würdet ihr mir raten? Wieder alles aufmachen und abschmirgeln oder so? neue beläge rein? würde mich über ratschläge sehr freuen, danke! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.11.2010 um 09:10:58 |
Autor: minhLein Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahh cool noch einer der das problem hat :D würde auch gerne mal wissen woran das liegt |
Autor: dAgscheid00r Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- welcome 2 the club :P glg Ein flotter 3er muss nicht immer was mit Sex zu tun haben . |
Autor: HotSpot1990 Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatte ich bei meinem auch ;) Konnte das Quietschen nicht richtig definieren, aber da die Bremsen vorne hin waren, habe ich die Vorne komplett gewechselt. Sprich neue Scheiben + neue Beläge vorne. Bin dann losgefahren, aber haben noch gequiescht, kam auch eher von hinten. Habe die vorderen dann aber erst eingefahren. Aber da mir einer die Vorfahrt genommen hat, musste ich einmal stärker bremsen, und brauchte nochmal neue Klötze vorne.. :/ Naja, vorne war dann aber top. Lag also definitiv an hinten. Habe dann die Bremse hinten bestimmt 4-5 mal auseinander gehabt. Alles gereinigt, schön mit ja Kupferfett :P eingefettet und co. Aber es ging und ging nicht weg. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, und habe mir andere Bremsbeläge besorgt. Und schwupp, dass Quietschen war weg. Lag bei mir nur an den falschen, oder schon ausgehärteten Belägen an der Hinterachse ;) |
Autor: Ti-Ta-Tobi Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo.. Also ich hab genau das selbe Problem. und zwar hab ich mir neue Scheiben und Belege bei ebay bestellt und auch nicht wirklich auf die Qualität geachtet.. Hab sie natürlich auch selber eingebaut.. Dann hatte ich nach über 1000 kilometern immer noch dieses Quitschen, auch Vollbremsungen haben nicht geholfen.. hatte alles noch mal abgebaut und festgestellt das sich eine Scheibe ein bissel Verzogen hat, also ne leichte acht drinne, is nicht weiter schlimm.. aber ich hol mir demnächst vernünftige Sport Bremsenscheiben und auch gute belege, wie yellow Stuff.. =) ich hoffe ich konnte helfen.. Ja, ich hab Freude am Fahren.. =) |
Autor: Gabba Kai Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, werd mir mal auch neue beläge besorgen:S bei mir kommts eher von vorne, ich bild mir sogar ein nur auf einer seite aber des ist schwer zu definieren während der fahrt. habe dann mal aus gaudi beim rückwärtsfahren gebremst, da ist alles wunderbar ruhig -.- oder soll ich mal auf die autobahn und bei 220 eine vollbremsung hinlegen :D war schonmal kurz davor :D |
Autor: Andi G. Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaube auch dass es an den günstigen Dingern liegt. Oder habt Ihr sie nicht vorsichtig eingefahren? Ich geh immer vor dem Einbau mit Schmirgelpapier an die scharfen Kannten der Beläge und einmal kurz über die Scheiben drüber, dann fahren sie sich wesentlich besser ein. Ist aber allgemein bekannt und macht doch jeder, oder? "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: mastermarc19 Datum: 05.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte einmal egayscheiß drin und war auch nur am quitschen. kann in dem fall ate nur empfehlen. die quitschen nich sind versiegelt gegen rost und komplett einbaufertig ohne lästiges anschleifen und einfetten irgendwelcher teile. |
Autor: Ti-Ta-Tobi Datum: 06.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar ich hab meine auch vernünftig eingefahren und alles.. ich hab ja nicht zum ersten mal Scheiben und Belege gewechselt, hab aber gehofft das die trotzdem gut sind.. aber is fürn Arsch.. ich kann auch sehr Zimmermann Bremsen empfehlen.. Ate is auch okii.. =) man sollte einfach bei den Bremsen nicht sparen, denn is auch alles gut.. =) Ja, ich hab Freude am Fahren.. =) |
Autor: AndreCSI Datum: 06.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das haben nicht nur die Egay Klötze sondern auch NK Klötze (Erstausrüster?!?!) Hab das selbe Problem und einer aus ner Werkstatt hat mir gesagt, dass das an den Klötzen liegt! Kauf die einfach was von EBC dann passt das. gruß alex |
Autor: Gabba Kai Datum: 06.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay danke für eure tipps ! ich fahr die bremsen nochmal 1000 kilometer, wenns nicht weg ist kommen da neue MARKEN beläge rein |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |