- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mehrverbrauch an Benzin im Winter - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m.mart1n
Date: 03.11.2010
Thema: Mehrverbrauch an Benzin im Winter
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie viel Mehrverbrauch an Benzin im Winter normal ist? Ich finde das schon recht merkwürdig bei mir, zumal es ja jetzt auch noch nicht so kalt ist, sind ja kaum unter 0° bis jetzt.

Aber vielleicht noch ein paar Eckdaten:

Motor ist ein M43 316i und mein Arbeitsweg besteht aus 1km Stadt knapp 55km Autobahn. Andere Strecken sind auch kaum unter 20km und meisst nur Landstraße, ausser mal zum Einkaufen. Bisher habe ich je nach Fahrweise zwischen 6,8l und 8l verbraucht und seit ein paar Tagen geht nigs mehr unter 10l, selbst mit einer Fahrweise mit der ich bisher bei 7l war. Die Momentanverbrauchsanzeige steht zwar weiterhin auf der Autobahn bei 5-6l bei 130 kmh aber nach einem Arbeitstag gehen von der Tankanzeige trotzdem geschätzte 10l weg und nach ~650km muss ich wieder tanken statt vorher 850-900km.

Mein letzter Öl -und Zündkerzenwechsel ist 12.000km her und der Motor steht aktuell bei 130.000. Beim letzten Service (Juli) stand im Fehlerspeicher das die Lambdasonde defekt sei aber am Verbrauch hat es bis vor kurzem nigs geändert.
Was allerdings ungefähr seit dem Mehrverbrauch geändert wurde war der wechsel auf Winterreifen (keine noname und letzten Winter waren es auch nie mehr als 8l) und ein Sportauspuff.

Kann sich jemand erklären woran es liegen könnte? Das der Sportauspuff das Abgasmanagement so extrem zerstört das es Verbrauch dermaßen hochgeht wäre ja auch komisch oder?

Viele Grüße,
Martin


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... wenn die winterräder "kleiner" sind als die sommerpneus,
dann sollte durch die umstellung kein merklicher mehrverbrauch
resultieren ...

dieser beruht meistens auf einem defektem thermostat, der viel
später (oder gar nicht) aufmacht und der motor somit länger kalt
bleibt und damit automatisch mehr sprit verbraucht ...

und dann würde ich doch mal die lambda-sonde wechseln - denn
die kostet richtig viel "mehr sprit" - good lack

www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Sommerreifen hast gefahren und welche Winterreifen sind jetzt drauf.

Der Rollwiderstand des Winterreifen ist im Regelfall deutlich höher als beim Sommerreifen, das erhöht automatisch den Verbrauch, stimmt der Luftdruck evtl. auch nicht 100%, also zu niedrig gibt es nochmal etwas drauf.
Autor: ac323i
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich brauche mit Winterreifen ca. 1Liter weniger.
Sommerbereifung 225/45 vorne und hinten 245/40er 17Zoll.
Winter 205/60 15Zoll.

Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weiter sehen.
Autor: m.mart1n
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also kleiner Sind die Sommerreifen nicht. Ich hab momentan Sommer wie Winter die originalen Größen 185/60R15 oder 65, weiß ich jetzt nich genau, auf jeden Fall die ab Werk.

Wegen Thermostat hatte ich auch schon gedacht er ist schon recht spät auf Betriebstemperatur, kann unter Umständen bis zu 10km dauern auf der Autobahn. Wenn man schneller fährt geht es sicher auch schneller aber bis er auf Temperatur ist beschränke ich mich meißt auf vmax 130.
Thermostat dachte ich auch deswegen, weil ich im Mai einen Unfall hatte und anschließend einen komplett neuen Kühlkreislauf bekommen.

Aber wenn es um die 0° hat ist es schon normal wenn er 10km braucht bis er warm ist, oder? Auf der Autobahn wird ja auch nur kalte Luft reingeblasen, ist ja nicht wie in der Stadt wo man die Abgase vom Vordermann einatmet :-)

edit:
Luftdruck habe ich vorn 2,4 und hinten 2,6

Bearbeitet von: m.mart1n am 03.11.2010 um 10:01:36
Autor: fullmode jr.
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wegen Thermostat hatte ich auch schon gedacht er ist schon recht spät auf Betriebstemperatur, kann unter Umständen bis zu 10km dauern auf der Autobahn. Wenn man schneller fährt geht es sicher auch schneller aber bis er auf Temperatur ist beschränke ich mich meißt auf vmax 130.
Thermostat dachte ich auch deswegen, weil ich im Mai einen Unfall hatte und anschließend einen komplett neuen Kühlkreislauf bekommen.

Bearbeitet von: m.mart1n am 03.11.2010 um 10:01:36

(Zitat von: m.mart1n)




Also nach 10km sollte das Wasser (Anzeige) schon längst in der Mitte sein, da ist eigentlich dann schon das Öl auf Betriebstemperatur.
Autor: m.mart1n
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er braucht eigentlich schon immer recht lang bis er auf Temperatur ist. Aber ich bin gleich nochmal unterwegs, da werde ich nochmal drauf achten.
Autor: K.rischan
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


. Die Momentanverbrauchsanzeige steht zwar weiterhin auf der Autobahn bei 5-6l bei 130 kmh aber nach einem Arbeitstag gehen von der Tankanzeige trotzdem geschätzte 10l weg und nach ~650km muss ich wieder tanken statt vorher 850-900km.


(Zitat von: m.mart1n)




WTF?
was kannst du,was ich nicht konnte? 8L bei 130 und tanken spätestens und mit allerhöchster Not bei 750km.
Autor: fullmode jr.
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Er braucht eigentlich schon immer recht lang bis er auf Temperatur ist. Aber ich bin gleich nochmal unterwegs, da werde ich nochmal drauf achten.

(Zitat von: m.mart1n)




Ja musst mal darauf achten. Falls er wieder sehr lange braucht, dann denke ich das es das Thermostat ist. Hast ja 2 Kreislaufe, 1 kleinen und 1 großen. Das Thermostat regelt das, also normalereweise läuft erst der kleine und danach der große. Ist das Thermo. aber kaputt, so erkennt er nicht die Temperatur und der große Kreislauf ist immer offen und braucht natürlich länger zum erwärmen.

Brauch aber mit meinem im Winter auch 1-2l mehr.
Autor: stefan323ti
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Also nach 10km sollte das Wasser (Anzeige) schon längst in der Mitte sein, da ist eigentlich dann schon das Öl auf Betriebstemperatur.

(Zitat von: fullmode jr.)




Mach aus den 10km lieber 20km, dann passt das auch. Vor allem bei der Autobahnfahrt mit konstanten und niedrigen Drehzahlen.

Und das sind Werte vom Sommer, im Winter ist das Öl in der Ölwanne sicherlich 10-20° kälter.

@m.mart1n:
Also 10km bis er laut Temperaturanzeige war ist, ist zu viel. Normal sollte sich das so im Bereich von 1-2km bewegen.

Klingt für mich nach defektem Thermostat.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: m.mart1n
Datum: 04.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab es jetzt nochmal etwas beobachtet.

Wenn ich vom kalten aus nur Stadt fahre ist er auch nach ~2km warm und bei Landstraße brauch er bei ca. 12° Außentemperatur exakt 5,5km bis die Temperatur in der Mitte steht. Aber das ist wirklich losfahren, 500m bis Ortsausgang und dann 5km mit 120kmh.

Damit kann man das Thermostat wohl ausschließen, oder?

Gruß, Martin
Autor: Plankton
Datum: 04.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich find 5,5km trotzdem zu lange

ich hatte bei meinem vor kurzem das selbe problem

nach 8km war er ca warm (ausser bei den jetzigen temperaturen wurde er teilweise gar nicht warm)

jetzt, NACH dem thermostat tausch wird er innerhalb von 1-2km bis zur mitte warm

das thermostat kostet 15Euro und bei 4Zylinder kommst sogar besser dazu beim wechseln, somit is in einer halben stunde erledigt

mach das mal, dann sollte er wieder schön warm werden

lg
Autor: m.mart1n
Datum: 04.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm..dann ist es vielleicht wirklich kaputt, hatte ja auch vor paar Monaten einen Unfall bei dem das Thermostat kaputt war. Hab dann eins von BEHR eingebaut.
Sollte man es doch lieber bei BMW kaufen?

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile