- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Steven1977 Date: 01.11.2010 Thema: Halbautomatisches Verdeck elektrik reparieren ? ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen! ich bin neuer Besitzer eines 320i Cabrio, Bj 10/95, Halbautomatisches Verdeck Einzige Manko an dem Fahrzeug möchte ich nun beschreiben: der Verkäufer hat mir gesagt, dass verdeck elektrisch nicht zu betätigen ist. Daher sind die Motoren für das verdeck und Verdeckkastendeckel ausgerastet somit lässt es sich per Hand öffnen und schliessen. Den Verdeckkastendeckel lässt sich per Stromauflegung schliessen. (siehe Foto) ![]() Nur damit gebe ich mich nicht zufrieden, möchte dass es ja normal funktioniert. Und da jetzt der winter ansteht habe ich ja lange zeit bis zur Sommersaison um den Wagen fit zu bekommen. Deshalb habe ich das Verdeckkompendium 3.1 durchgelesen und mache mich nun mit der Technik vertraut. Als erstes habe ich die drei Sicherungen vorne kontrolliert - sind alle ok. 1. Problem die Sicherung hinten im Kofferraum an der Batterie ist nicht da!?! ![]() ![]() Dann wollte ich die "Initialisierung" durchführen, weil ja die Notentriegelung mehrfach betätigt wurde. Da tut sich aber auch nichts. alles bleibt stumm - oder ich mache es falsch. Muss dach offen sein? Fensterscheiben alle unten? muss jemand den Verdeckkastendeckel runterdrücken? Haber hier alles ausprobiert - aber ohne Erfolg. Die Stellmotoren für Verdeckkastendeckel und kofferraumöffnung funktionieren. Verdeckkastendeckel offen,bleibt kofferraumdeckel zu bzw. man hört die Motoren arbeiten. Jetzt bin ich für alle Tipps offen! Wo ist die hintere Sicherung??? Und ich habe da noch so ein merkwürdiges weisses Kabel im Kofferraum über der Batterie, was irgendwo hinter den Sitzen verschwindet, keien Ahnung ob das zum Verdeckmodul gehört? oder gehört es zur elektrischen Antenne? ![]() Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.11.2010 um 09:09:33 |
Autor: BMWBT52 Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau da mal rein. http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=18&Itemid=53 Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Steven1977 Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das Kompendium habe ich. ich frage mich immer noch wo diese Sicherung im Kofferraum sein soll. |
Autor: cabriofreek Datum: 02.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, das weisse kabel ist für den antenneverstärker und hat nichts mit dem e-verdeck zu tun ... daß die initialisierung nicht klappt, wundert mich - es gibt aber auch hierbei einige besonderheiten zu beachten ... zum einen sollte der NOTHEBEL (unter rückbank) auch wieder da sein, wo er eigentlich hingehört (originalstellung, parallel zur rückbank)- zum anderen sollte man noch die beiden bowdenzüge an dem besagten notentriegelungshebel von hand "glätten", d.h. etwas zurückschieben, sodaß auch hier für jeden der zwei seilzüge eine "gerade linie" entsteht ... das verdeck muss von hand im verdeckkasten abegelgt sein ... jetzt erst dürfen die beiden motoren eingekuppelt werden .... und ... man sollte zuvor überprüfen, ob die manuelle öffnung (mit dem "ikea-schlüssel) komplett erfolgt ist, oder nicht .... einfach als erstes prüfen, in dem man nochmals von hand kurbelt bis sich das verdeck "wieder entspannt" ... erst dann funktioniert auch der ganze rest ... die seprate sicherung an der bakterie ist (glaub ich) nur bei der voll-e-verdeck-ausstattung vorhanden ... good lack ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 02.11.2010 um 08:25:31 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Steven1977 Datum: 02.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe "nur" das halbautomatische verdeck, da gibt es keinen Ikea Schlüssel. oder welchen meinst du? ich werde demnächst mal bei bmw den fehlerspeicher für das verdeckmodul auslesen lassen. mal schauen was da rum kommt. habe nun eigentlich alles durchgetestet. |
Autor: cabriofreek Datum: 03.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, uuups ... sorry ... stimmt ... du musst ja gar nicht kurbeln ... umso besser ja, würde ich auch machen, das CVM(CabrioVerdeckModul) auszulesen- würd ich bei bmw machen/lassen, da die dann alle eventuellen defekte am STG selbst sowie auch der dazugehörigen microschalter lokalisieren können - nen gebrauchtes steuergerät kostet auch nur so um die 50 € und 1 microschalter kommt original auf rund 30 € - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Steven1977 Datum: 07.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehler gefunden, Fehler behoben und nun klappt alles wieder! am Kabelstrang des Mikroschalters im Verdeck auf der Fahrerseite sind an einer Knickstelle zwei von drei Kabel gerissen. Habe diese nun neu verbunden und voila alles funktioniert wieder!! :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |