- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ad0r Date: 28.10.2010 Thema: 330ci Startproblem ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe mir vor ca. 3 Wochen meinen ersten gebrauchten E46 330ci gekauft. Hab ihn von meiner Werkstatt durchchecken lassen, keinerlei beanstandungen oder Probleme soweit. Soweit ist alles original an dem Auto, bis auf das Radio, dass habe ich vor ca. 2 Wochen getauscht gegen ein Kenwood KIV-700 und das funktioniert alles wunderbar. Nun zu meinem Problem. Es ist nun das 2 mal aufgetreten, dass der Waagen beim Starten/Anlassen länger braucht. Also er macht die normalen Startgeräusche und dann musste ich ca. 5-10sek starten und dabei habe ich etwas Gas gegeben, vom Gefühl her hat das geholfen. Sonst startet das Auto immer sofort ohne Probleme. Wiegesagt, 2mal in der Zeit ist das aufgetreten und völlig ohne Zusammenhang oder andere Probleme. Könnte das mit dem Radiowechsel zu tun haben? Oder was könnte sonst lossein? Oder ist das "normal"? mfg ad0r |
Autor: Schiri Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- zündkerzen noch i.o? Falls ja, habe das problem bei meinem e36 325tds bj 96 auch, nur extremer, und wenn kalt, blauer rauch wie sau, legt sich nach 2 min laufen aber. Und gas hin oder her, ich weiß bis heute nicht obs hilft oder nicht. mir hat man bei bmw gesagt, es könnte vieles sein, um ein haar verstellter anlasser, verstellte einspritzpumpe (finger weg) freund von mir hatte das selbe prob, hat an der einspritzpumpe rumgefingert und um ein haar verschoben, siehe da der karren sprang direkt beim ersten mal an, allerdings frisst er seit dem auch mehr, hat aber auch eine abartige beschleunigung. ausserdem wurde mir gesagt nach dem fehler zu suchen steht in keinem preis nutzen verhältnis. die sagten mir bei meinem vertrauten freundlichen, wenn wir das anfangen zu suchen, das kannst und willst du nicht bezahlen, daher lebe ich damit dass er ein bissjen brauch. Anlasser macht das seltsamerweiße schon seit 2 1/2 jahren und 80 000 km ohne mucken mit °° |
Autor: bmwdriver84 Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei deinem e36 mit dieselmotor waren also die zündkerzen schuld?? oder der anlasser verstellt ?? soso.... @ad0r zum Probem... Ich gehe stark davon aus das deine Nockenwellensensoren rumzicken, lass doch mal den fehlerspeicher auslesen , dort wird sicher etwas drinstehen. Bekanntes problem und leicht zu beheben. Gruß Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: aycetin Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein diesel hat doch nur glühkerzen und wie verstellt man einen anlasser lol ;) wie gesagt erstmal zum fehlerspeicher auslesen. |
Autor: Frankie01 Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich wirklich nach Nockenwellwnsensor an und meistens die Einlass-Seite da gebe ich aycetin recht. Also Fehlerspeicher mal auslesen lassen. @Schiri - nicht böse gemeint: aber bitte verwirre nicht die Leute mit "wagen" Annahmen.... und das ist wirklich milde ausgedrückt. Gruß Bearbeitet von: Frankie01 am 28.10.2010 um 11:02:59 Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |