- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Swordsman Date: 26.10.2010 Thema: Wie heisst dieses Lager am Querlenker ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Habe gerade meine Winterreifen dran gemacht und festgestellt, dass da ein ein Lager auf der Beifahrerseite viel Spiel hat. Im Vergleich zur Fahrerseite: das hat fast gar kein Spiel. Also... Ich suche das Lager, welches am Querlenker befestigt ist und mit dem Achsschenkel verschraubt wird. Klick Auf dem Bild unter dem angegebenen Link, da wo die Mutter mit der Nummer 8 angezeigt wird. Würde gerne wissen, wie das Teil heißt. Evtl. ne Teilenummer wäre auch nicht schlecht. MfG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.10.2010 um 20:56:34 --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: Hellspawn Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, ich hätte jetzt auf ein "Querlenkerlager" getippt, da es sich bei dem Komplettbauteil um den Querlenker handelt ... Scheint wohl bei BMW ein Komplettteil zu sein, da die Lager nicht ne extra Nummer haben. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Tom327 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst das Traggelenk. Gibts im Zubehör. Link |
Autor: Swordsman Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- PERFEKT. Danke. Hab schon befürchtet, dass ich den ganzen Querlenker austauschen muss. MfG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: Hellspawn Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warte bitte erst nochmal ab ob es jemand besser weiß als ich ... wenn Du im Netzt nach "Querlenkerlager" suchst findest Du nämlich fast nur Teile die der Nummer 6 auf dem Plan entsprechen also diesen Querlnkergummis die gerne mal porös werden. Das was Du meinst sind aber keine Gummilager denke ich ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Swordsman Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig. Sehen auch nicht aus wie Gummilager, haben nur ne "Gummihülle", dass kein Schmutz reinkommt. Die Nummer 6 wird Hydrolager genannt. Die brauche ich noch nicht ;) Das was ich suche, hast Du mit dem Link bestätigt. Danke nochmal --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: Hellspawn Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha ... wieder was gelernt :-) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Papa76 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Radführungsgelenk ... und darf (zumindest offiziell) nicht bei original Querlenkern von BMW eingesetzt werden. Deshalb gibt es das Teil für den e46 auch nicht einzeln bei BMW. Sofern original Querlenker verbaut sind, dürfen diese nur komplett ausgetauscht werden. Bei Querlenkern von Meyle können die Radführungsgelenke jedoch einzeln ersetzt werden. Bearbeitet von: Papa76 am 26.10.2010 um 19:43:28 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Swordsman Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber es ist möglich das Traggelenk auszutauschen??? MfG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: Papa76 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Technisch möglich, ja. Bevor du dich jedoch dazu entschließen solltest, in den Originalen die Radführungsgelenke zu wechseln Hier mal noch nen interessanter aktueller Thread dazu. Das ist im Übrigen ein e36. Bei dem Modell ist der Wechsel des Gelenks im Gegensatz zum e46 auch noch zugelassen. Bearbeitet von: Papa76 am 26.10.2010 um 19:44:50 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Old Men Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an deiner Stelle den kompletten Querlenker tauschen. Für den Radführungsbolzen, das Teil welches du suchst, brauchst du eine Presse zum AUSPRESSEN und zu wieder einpressen. Sollte nicht sauber eingepresst werden, kann dir der Bolzen bei hoher Geschwindigkeit auch gerne wieder rausfliegen. Alles schon passiert. Bitte nicht am falschen Ende sparen. Kaufe dir fertig vormontierte Querlenker von Meyle und du hast weniger Arbeit und keinen Stress. |
Autor: Swordsman Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Mit dem Gedanken spiele ich gerade. Habe vorhin auch nochmal in meine Unterlagen geschaut und festgestellt, dass meine Garantie noch bis 6.11. gültig ist. Werde morgen früh dann erstmal zum Freundlichen fahren und die Sache abklären ;) MfG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: Papa76 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich Depp. Ist natürlich das Radführungsgelenk und nicht das Traggelenk. Hab da gar nicht drauf geachtet. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Master of Desaster Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist denn der Unterschied zwischen Radführungsgelenk und Traggelenk?? Habt ihr die Preise bei den Ersatzteilen für die Querlenker für Fahrzeuge mit M-Sportpaket 2 gesehen? Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen. |
Autor: Papa76 Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: I.d.R. wird das vordere Gelenk als Radführungsgelenk und das mittlere als Traggelenk. Zumindest kenn ich es so. Offensichtlich bezeichnen einige aber auch -wie in dem ebaylink- beide als Traggelenke. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Swordsman Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo. Bin beim Freundlichen gewesen. Defekt sind das Radführungsgelenk Beifahrerseite und die Spurstange Fahrerseite. Versicherung übernimmt nix. Ich wunder mich nur, dass diese Teile defekt sind. Bei 70tkm sollte das ja eigentlich nicht der Fall sein. Aber naja, nun isses aber eben so ;) Reperatur der beiden Teile sollte beim Freundlichen 500 bis 700 Euro kosten, inklusive Achsvermessung). Werde mir aber die Teile von Meyle HD besorgen und die sache selber machen. Kann ja nicht so schwer sein, wenn ich mir die Explosionszeichnung anschaue. Hab nur noch ne Frage: Wie wird eigentlich der Sensor für die Automatische Leuchtweiten-Regulierung an der Vorderachse befestigt? Werde da auf den Zeichnungen nicht wirklich schlau draus. MfG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: speedyconsales2 Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Querlenker auf der Beifahrerseite ist ein gebohrtes Loch,wo das Gestänge für die autom. Leuchtweitenregulierung befestigt ist. Der untere Teil der Nr.5 auf dem Link wird durch das Querlenkerloch gesteckt und mit der Schraube Nr.6 befestigt. Ist einfach zu machen... LWR |
Autor: Swordsman Datum: 29.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super. Danke. Soweit ist mir das klar. Dann müssten die Meyle Querlenker ja auch schon dieses Loch haben. MfG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |