- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CompactPsycho Date: 24.10.2010 Thema: Mysteriöse Probleme mit 316 er Compact ---------------------------------------------------------- Hallo, habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Compi. Bj (10/94) Auto springt an und läuft völlig unrund(klingt eher nach Traktor),nimmt auch ganz Schlecht gas an. Das ganze zeichnet sich mit starkem Auspuffklappern und Fehlzündungen aus. Sobald Ich den Stecker vom LMM abziehe beruhigt sich das ganze etwas. War schon in einer freien Werkstatt,die mir als erstes den Fehlerspeicher ausgelest haben: -Drosselklappen Sensor defekt -Ansaugluft Temperatur Sensor defekt in Verbindung zum LMM -Lambdasonde defekt -Tankentlüftungsventil defekt -Leerlaufregler defekt Habe alle Teile (und auch Kat+Kühlmitteltemperatursensor ,weil sich dieser auch als defekt bemerkbar machte gewechselt) leider konnte mir jedoch noch keiner helfen und ich bin langsam echt am verzweifeln. Falls ich etwas zu ungenau beschrieben habe,agt bitte bescheid. Bin echt für jeden Tipp bzw Hilfe dankbar!!! Vielen dank schonmal im Voraus! |
Autor: CompactPsycho Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen sind auch neue drin!! |
Autor: iron-cobra Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, das sind jetzt teilweise so Fehler die nicht im direkten Zusammenhang stehen ... Also ich kann aus meiner Erfahrung wohl sagen, dass die Lamdasonde eine schlechte Gasannahme zur Folge haben kann. Ich würde mir mal das Steuergerät ansehen und sicherstellen, dass es trocken ist! BMW E36 316i touring M43Rev2 Motor Baujahr: 06/1997 |
Autor: BMW316iE36 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja doch klar hat das einen Zusammenhang... Leerlaufregler austauschen Luftmengenmesser Sensor Drosselklappen Sensor Hat was mit dem Ansaugtrakt zu tun... Lambdasonde, der Grund warum das Auto nicht mehr zieht, weil er falsche werte weiter gibt... Also Lambda wechseln... Das einzigste was nicht reinpasst ist das Tankentlüftungsventil.. Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: peterbilt7464 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo CompactPsycho was hast du für eine maschiene? M40,M42,M43 ? mfg peter |
Autor: Speedking74 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: im Compact gab es als 316 doch nur den M43, oder? |
Autor: mastermarc19 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also lambdasonde muss nich defekt sein . kann auch ein folgefehler eines defekten luftmassenmessers sein. das überprüfen kostet 20 € ne neue liegt bei 140 € ca. kann ganz einfach mit nem auslesegerät gemacht werden. soweit ich weiß sind sprunglambdasonden verbaut. die funktion wird dann klar auf einem diagramm angezeigt. kann ne menge geld sparen |
Autor: doubleoverhadcamshaft Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon überprüft ob die Zündkabel in richtiger reihenfolge aufgesteckt sind :-) ///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-) |
Autor: Harry346 Datum: 24.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fing er von heute auf morgen damit an? Wenn soviele Fehler auf einmal auftreten würd ich auch auf das Motorsteuergerät tippen. Würde auf alle Fälle mal nachschauen,ist ja nicht so viel Aufwand. |
Autor: CompactPsycho Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,zuerstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Jedoch habe ich alles schon ausprobiert @BMW316iE36: -Eine andere Lambdasonde is drin(zwar keine neue,aber hab sie von nem Kollegen und ich weiss das das Teil funktionstüchtig ist),kam mir auch sehr spanisch vor das die Sonde als Fehler ausgespuckt wurde... @iron-cobra: Steuergerät wurde probeweise auch mal getauscht,sprich habs mal drangeklemmt um zu schauen wie der Bock sich dann verhält aber gleiches Spiel... @peterbilt7464: -Habe die M43 Maschine drin,glaub auch das nur diese Maschine bei den Compi verbaut wurde(lasse mich aber gerne eines besseren belehren:) @mastermarc19: Also der LMM scheint eine wirklich grosse Rolle zu spielen,habe mittlerweile 3 gebrauchte LMM in der Garage rumliegen jedoch hat sich nichts wirklich geändert (Gleiches Spiel:Stecker vom LMM ab:Die Karre läuft ruhig,Stecker dran:Karre nimmt nur teilweise ganz an und hat Fehlzündungen wie sau..) @doubleoverhadcamshaft: Ja also das kann ich garantieren,habe auch schon komplette Zündspule getauscht weil ich dachte das es was mit den Fehlzündungen zu tun hat @Harry346: -Im Vorfeld hat sich das ganze "Drama" :) so ausgezeichnet: Kurz nach den Starten morgens roch das Auto für ein paar Sekunden im Innenraum immer stark nach Benzin,das ganze legte sich aber nach ein paar Sekunden und ich war den Rest des Tages davon befreit (war warscheinlich unverbrannter Kraftstoff,deshalb ging mir auch der Kat flöten..) Irgendwann morgens ging eben gar nix mehr und jetzt steht er da. Habe auch schon Benzinpumpe getauscht und Vorne Zulaufschlauch kontrolliert,ist alles in ordnung,habe schon die kompletten Einspritzdüsen ausgebaut und alles in geköpfte Cola Flaschen gesteckt um zu schauen ob die Einspritzmenge gleichmässig läuft-->passt auch. Desweiteren habe ich den Benzindruckregler vorne an der Einspritzleiste getauscht weil ich den auch als defekt in Erwägung gezogen habe--->nix! Sämtliche Relais wurden auch ausgetauscht,brachte auch nichts. Und wie schon erwähnt beide Kühlmittelsensoren. Könnten es noch eventuell andere Sensoren sein,wenn ja,müssten die doch theoretisch auch auf der Fehlermeldung erscheinenen oder?? Könnte es irgendwie was mit Lägung der Steuerkette zu tun haben?? Vielen dank schonmal im Voraus! |
Autor: Sommy Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also an deiner stelle würd ich mich erst mal um den lmm kümmern. schau nach möglichkeit mal aufn schrottplatz und wechsel den vielleicht mal bzw versuch ne probefahrt mit nem funktionstüchtigen zu machen. denke das ganze ist hauptsächlich auf den zurückzuführen. hatte das selber an nem escort, neuen rein und die karre leif wieder rund. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: CompactPsycho Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,danke für den Tipp habe schon 3 verschiedene LMM Gewechselt,aber scheint hauptsächlich nicht nur daran zu liegen da sonst alles i.O. wäre,ich vermute das die Kiste unter einem Motorproblem und/oder Elektrikproblem leidet. weiss nur nicht wo ich suchen soll,bin zwar kein gelernter kfz-ler jedoch kann ich mir selbst helfen. |
Autor: Harry346 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nockenwellensensor auch schon neu? Gab schon einige Fälle bei denen war der Sensor defekt,stand aber nicht im Fehlerspeicher .Oder halt der Kurbelwellensensor,derwar bei mir defekt und der Motor lief wie ein Sack Nüsse. |
Autor: CompactPsycho Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wirkt sich denn ein defekter Nockenwellen Bzw Kurbellwellensensor aus und aus welchem Grund sollte er nicht angezeigt werden?? Wenn diese Sensoren tatsächlich den Geist aufgegeben hätten,würde dann der Motor überhaupt noch sauber drehen??(weil der tut er ja ohne Lmm) Vielen Dank trotzdem! |
Autor: Harry346 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum die nicht immer im Fehlerspeicher stehen kann ich dir nicht sagen,bei mir stand "Nockenwellensensor"drin,defekt war aber der Kurbelwellensensor.Denk mal das liegt an der Software um den Fehlerspeicher auszulesen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie das mit dem Zusammenhang zum Luftmassenmesser ist,könnte sein das es etwas mit dem Notlauf zu tun hat. Im Notlauf nimmt das Steuergerät feste Werte,das könnte dann zu deinen Symptomen führen. Ist aber nur ne Vermutung.... |
Autor: mastermarc19 Datum: 25.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das notlaufprogramm bei den compis funktioniert echt super. man merkt keinen unterschied zum normalprogramm. hast du den faltenbalg mal überprüft? da zieht er auch gern nebenluft und berechnet daraufhin ja eine falsche spritmenge. |
Autor: CompactPsycho Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,also hab faltenbalg gestern mal überprüft scheint aber rein äußerlich i. o. zu sein,habe noch zusätzlich bremsenreiniger im stand mal auf die luftleitungen gesprüht,wenn was undicht wäre müsste der doch hochdrehen oder?? |
Autor: Sommy Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja dann würde er hochdrehen wenner undicht wäre. nockenwellen- bzw kurbelwellensensor könnte sein. dabei läuft das auto auch sehr unruhig, würde aber meines wissens aber auch sporadisch absterben, auch während der fahrt. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: tobias2996 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du mein Lmm wechsel auch mal die adaptionsdaten zurückgestetzt ? also bei mir hat einfach dranhängen und kurz testen auch nicht geklappt musste erst adaptionsdaten zurücksetztn und dann wars weg?? Vllt mal ausprobieren Hattte aber bei meienm Compact das gleiche Problem wie sich das anhört |
Autor: CompactPsycho Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,wenn du mir erklärst wie ich diese adaptionsdaten einstellen kann mache ich das mal,habe das nämlich noch nie gehört,geschweige denn wie man das zurücksetzt. Wäre dir echt dankbar. (Kriegt man das als Laie überhaupt hin??) |
Autor: CompactPsycho Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn sich die Steuerkette um 1, oder 2 zähne gelängt hätte,wie würde man das merken?? |
Autor: Harry346 Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: am lauten knall Bearbeitet von: Harry346 am 28.10.2010 um 23:21:04 |
Autor: CompactPsycho Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so,also wird es daran wohl eher nicht liegen (zum Glück) Vielleicht irgendjemand aus dem Saarland bzw aus der Pfalz da wo sich auskennt um sich das Teil mal anzuschauen??? |
Autor: bikerchris Datum: 01.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vllt ist auch der Spanner hinüber und sie ist um 1 oder 2 Zähne übersprungen, aber das sollte schon sehr merklich sein. Überprüf mal die Steuerzeiten. Gruß Chris |
Autor: CompactPsycho Datum: 02.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,wie überprüft man steuerzeiten?? sollten sich doch bei nem bmw eigentlich nicht einstellen dürfen oder liege ich da falsch?? |
Autor: massimo666 Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ist 100% der LMM wenn du den stecker abziehst dan nimmt die DME ersatzwerte her und dann läuft das ding auch. Habe es schon öffter gehabt BMW Servicetechniker |
Autor: CompactPsycho Datum: 30.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto wurde zum Freundlichen gebracht.. Der war "so" Freundlich das er erst mal den kompletten Ansaugtrakt für knappe 600 abdichtete und dann einen Kompressionstest durchführte mit der Nachricht---->Motorschaden! Läuft auf den letzten 2 zylindern leider nur mit 4 bzw 4,5 bar.. |
Autor: memo1106 Datum: 23.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mein lieber genau das gleiche ist bei mir der Fall gewesen zu 100% das gleiche hab die lambda ausgetauscht und alles , vorgestern war ich beim mechatroniker und der ist Mit dem Computer in die lambda rein und auch in den lmm alles perfekte Ergebnisse wenn der Motor an ist , daraufhin hab ich meinen schönen e36 da gelassen ruft er mich an und meinte dein zundkabel ist defekt ausgetauscht und springt wieder an alles im grünen Bereich ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |