- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Festeinbau Batterieladegerät welcher Geräte - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tokay83
Date: 23.10.2010
Thema: Festeinbau Batterieladegerät welcher Geräte
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.10.2010 um 21:01:37 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

habe mir ne Standheizung bestellt, und stehe aber vor dem Problem das bei den kurzen Strecken die Batterie öfters mal geladen werden muss. um dies etwas komfortabler zu gestalten und nicht jedes mal die Bat. abzuklemmen, hatte ich mir die Singellösung von Defa mal angeschaut. Anschlusskit + Batterielader.
Gibts soetwas auch etwas günstiger, da ja der Bat.-lader allein schon 140,- euronen kostet.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee...?



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.10.2010 um 21:01:37


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 23.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso musst Du die Batterie zum nachladen abklemmen?
Autor: tokay83
Datum: 23.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss man nich? Bei den ganzen ladegeräten steht doch immer dabei, dass empfohlen wird, die Bat abzuklemmen!
Autor: aycetin
Datum: 23.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst du denn keine grössere bzw stärkere batterie einbauen? die sollte sich nicht so schnell entladen.
Autor: tokay83
Datum: 23.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müsst ich mal schaun wieviel platz da im Cabbi hinten noch is. R6 mit Bat im Kofferraum.
Autor: cxm
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich würde den CTEK XS-3600 Lader nehmen.
Neu kostet der so um 55€, gebraucht gibt's den auch biliger.
Für Batterien bis 80Ah ist der ausreichend.
Bei größeren Batterien solte man den XS-4000 nehmen.
Der kostet aber auch gleich wieder 180€.

Bei den Ladern sind auch Kabel mit Ringösen dabei, die kann man direkt mit den Polklemmen verschrauben.
Du brauchst noch nicht mal das Ladegerät im Auto verbauen.
Die Ladekabel haben alle Steckberbinder zum Ladegerät.
Nur die kurzen Ladekabel bleiben dann im Auto.

Ich versorge damit seit Jahren im Winter meine Motorradbatterien mit Erhaltungsladung.
Irgendwann hatte ich auch mal ein Auto dran, das 2-3 Monate bei mir rumstand.
Die Batterien waren natürlich eingebaut...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: tokay83
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt vernünftig! Werd ich mir mal anschau´n! Nur kann man da des kabel so nach aussen verlegen, dass man auch über nacht laden kann, ohne den Kofferraum offen stehen zu haben..:)

...was macht man eigentlich Sonntagsfrüh um halb sieben schon im Forum..... ;-)
Autor: buddy330
Datum: 24.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum nachladen kannst Du an die Batteriestützpunkte im Motorraum gehn.
Dann musst Du nichts abklemmen und keine Abdeckungen ausbauen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile