- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: IBLPRO Date: 17.10.2010 Thema: beheizte Waschdüsen zu schwach im Alter ? ---------------------------------------------------------- Ich habe heizbare Waschdüsen nun habe ich festgestellt das die nur noch wenig heizen. Spannung von 12V liegt an woran kann das liegen. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.10.2010 um 17:55:35 BMW-Gruss ///M ario |
Autor: E36Chris Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu großer (unendlich) widerstand korodierte kontakte ist die meiste fehlerursache wie hast du gemerkt dass die nicht mehr heizen? |
Autor: IBLPRO Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es jetzt immer kälter wird habe ich mal nach langer Fahrt auf die Düsen gefasst und bemerkt das die nur noch lau sind. Vorher waren die richtig warm. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: E36Chris Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- aja wusst ich auch noch nicht bzw. hab ich noch nicht geschaut also auto läuft und du hast nach ner zeit draufgelangt und dann sind die am schwarzen gehäuse warm gewesen? Also ich kann dir auch sagen wie du die reparieren kannst. 1. Dämmmatten runter 2. Düsen ausbauen 3. Unten rausziehen und Kontakte mit Kontaktspray säubern 4. Düsen saubermachen 5. Zusammenbauen Meistens ist ein Anschluss korodiert und hat fast keinen/keinen Kontakt mehr Mfg. |
Autor: IBLPRO Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen gleich mal nachschauen ob es daran liegt. Ja E36Chris wenn du einige zeit gefahren bist dann lang doch mal aufs schwarze Gehäuse wenn sie i.o.sind dann sind die warm. Was ich nicht probiert habe ist ob die Düsen auch im Sommer heizen. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2010 um 21:23:58 BMW-Gruss ///M ario |
Autor: E36Chris Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz klares NEIN! Funktionsbeschreibung: - Heizbare Waschdüsen funktionieren erst ab einer gewissen Temperatur (die ich leider nicht weiß) - Allgemein wenns kalt ist - Wird über Sicherung F24 10A gesteuert - geht danach auf einen Thermoschalter der erst schließt wenn eine gewisse Temperatur schließt - danach teilt sich der strom auf rechte/linke Waschdüse - geht danach auf Masse (-) Hoff ich hab euch das verständlich erklärt. Dann könnt ihr das nächste mal auch prahlen ^^ Nein Spaß aufseite, wisst ihr eigentlich welche Gelartige Flüssigkeit das ist die BMW in die Düsen innen reingemacht hat. Will meine mal Generalüberholen und zerlegen/säubern/löten und wieder einbauen. Mfg. |
Autor: IBLPRO Datum: 18.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36Chris hab meine heute mal zerlegt und gelartige Flüssigkeit war bei mir nich drin. Aber sag mal wie die Funktionsweise ist. Meine Vermutung ist die es befindet sich innen links und rechts eine kleine runde platte (wie eine Heizplatte sieht das aus) die durch die Spannung erwärmt wird korrigiert mich wenn ich falsch liege. Also neuester Stand es haben bei mir beide Spannung aber nur die rechte wird nun lau die linke bleibt kalt .Das komische ist das man bei beiden Düsen eine solche( Heizplatte )lose ist und die andere fest ist. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: xxDanielexx Datum: 18.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat warscheinlich mit dem alter was zutun habe bei mir die linke neu gekauft weil die garnicht mehr bzw kaum geheizt hat! Linke linke ist auf jedemfall schneller warm und man sieht es auch das es da schneller taut. mfg |
Autor: E36Chris Datum: 18.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hast du schon richtig erklärt ist ne Metheiallplatte und die Düsen selber sind ja auch aus Metall und die Durchgänge. Da wird 12V angelegt und dann fließt hald Strom. Dadurch (geringer widerstand) fließt sehr viel Strom (vergleichbar mit Sitzheizungsmatten) und dann erwärmt sich das Metall/die Düsen. Ja genau das selbe prinzip wird z. B. angwandet (geringer widerstand -> hohe stromstärke -> wärme) vergleichbar von der funktionsweise mit heckscheibe beheizt/Spiegelheizung/Türschlossheizung, etc. Also komisch bei mir war da so ne gelartige weiße Flüssigkeit. Bin mir aber fast sicher dass die da hingehört da die selbe ähnliche Masse auch an meinen beheizten Türschloss vorhanden und auch aufgetragen wurde. Hat da keiner eine eindeutige Aussage. Kann mir jemand sagen ob das wenn man neue kauft aufgetragen wird oder ob das wirklich (aber wenn bitte sicher antworten) nur dreck/ablagerungen, etc. sind aber beim türschloss (innen) wird ja nix nass oder fließt was durch Naja da könntet ihr mir helfen weil das weiß ich jetzt nicht. |
Autor: IBLPRO Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten. Aber was ich noch sagen wollte E36Chris ist das bei mir sehr viel Fett drinnen war. Aber sag mal wenn du deine schon mal auseinander hattest war da bei deinen auch die eine (Heizplatte) lose??? BMW-Gruss ///M ario |
Autor: E36Chris Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Lose? Steh aufm Schlauch. Normalerweise wird die fest reingedrückt und da wackelt nix. Rauskommen tut sie wenn du die rausmachst. Ist bei dir unten so eine gummiring drinnen der die fest reinpresst? Naja bei mir waren die Kabel innen ab durch das aggresive Winterkonzentrat und so, naja auseinandergebaut saubergemacht und gut ist wieviel Strom nehmen denn eure Düsen auf? Welchen Widerstand habt ihr? Mfg. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja mal wieder sehr spannend hier =) Meine beheizten waschdüsen funktionieren gar nicht mehr, da der händler sie einfach durchgeschnitten hat, warum auch nimmer... wie so einiges durch geschnitten wurde an dem auto... Naja, jedenfalls, lohnt es sich die ganzen kabelstränge wieder zusammen zu löten? Weil zwei anschlüsse sind schon sehr korridiert und sehen gar nicht mehr gut aus... habe aber gehört neue beheiz. waschdüsen kosten einen heiden geld mit verkabelung... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: E36Chris Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann löts hald wieder zusammen und schau obs funktionieren? Wo liegt da das Problem? Wenn nicht zerlegen, saubermachen, einbauen, fertig Mfg. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das werde ich jetzt vor dem Winter wohl mal tuen... Was anderes bleibt mir eh nicht übrig.. Aber löten hat da nicht mehr viel Sinn glaube ich, wie gesagt die sind obenrum alle Weg geschmockert die Kabel... Evtl. Große teile davon ersetzen und löten... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: E36Chris Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd die düse auch mal aufmachen und schauen ob die noch an die kontakte gehen die korodieren schnell weg. hab auch von nem freud von mir die düsen nachgelötet mfg. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar ich schaus mir mal an :)) Werde das evtl. morgen mal machen, je nach dem wie das wetter aussieht :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: IBLPRO Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Jungs!! Also der eine Heizkontakt ist bei mir lose an beiden Wischerdüsen. Ich hab auch ne Dichtung aber hat nix mit den Heizelementen zu tun. Also ich hol mir mal eine neue Düse. Die andere funzt ja noch. Mal sehen obs geht. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: IBLPRO Datum: 19.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich hab mir nun ne neue Spritzdüse beim :-)) gegönnt. Da ich nun so neugierig war hab ich das Teil mal auseinander genommen. Das Ergebnis es gibt keine Unterschiede zu den alten. Es haben lediglich die Kontakte wo die Teller drauf sitzen eine zu geringe Federspannung so das bei eingeschobener Düse der Kontakt zum (Heizteller) nicht hergestellt wird. Also hab ich die Kontakte etwas gebogen und siehe da die heizen wie am ersten Tag. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: Blitz1.0 Datum: 21.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kram das jetzt mal wieder mit folgender Frage raus: Hat mir jemand die Teilenummer für die Kontakte in die die Kabel in der Düße gequetscht sind? Bei einer meiner Düsen ist einer der Kontakte so korrodiert dass ich einen neuen brauch. Leider wollte sich der freundliche nicht die Mühe machen mir den passenden raus zu suchen... |
Autor: E36Chris Datum: 21.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider gibts die nicht einzeln, wenn du die Kontakte meinst die in die düse selber gehen schau mal bei ebay da gehen meistens 2 stück für ca. 10€ weg. Nicht der Weltuntergang und du hast ersatz - im gegensatz was die schei* dinger neu kosten :-) Mfg. chris |
Autor: Blitz1.0 Datum: 21.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach komm! Ich meine die "Kabelschuhe" die im unteren Teil der Düse eingehangen sind. Die gibts wirklich nicht einzeln?? :-O |
Autor: yusuf Datum: 22.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch die gibt es einzeln. nur müste ich meine Motorhaube zerlegen, um zu schauen welche pin es sind. oder du baust eine Düse aus und fährst zu dem nächten Bosch Dienst. Die haben es 100%. Gruß Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |