- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Cabrio hinten bördeln Tirol-Innsbruck - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tomtom1982
Date: 15.10.2010
Thema: E46 Cabrio hinten bördeln Tirol-Innsbruck
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.11.2010 um 20:02:22 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute

Ich weiss das Thema ist in div. Foren schon auf und ab diskutiert worden.
Trotzdem würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Muss mein Cabrio an der Hinterachse bördeln lassen.
Der Lack ist original und BJ. 05/2005.

War jetzt beim profesionellen Tuner. Es ist ein Tuner welcher alle Marken macht, habe mir auch schon mal was machen lassen (Scheibentönung), das hat auch tip top gepasst.
Er meinte dass sie das umbördeln der Radlaufkanten ausschliesslich mit dem Hammer machen.
Auch wird der Lack dabei nicht erwärmt, da man eh nie weiss ob es die richtige Temperatur ist.
Wenn er dann fertig ist wird das Auto IMMER lackiert bei den Radläufen. Er meint, dass der Lack beim bördeln IMMER reisst , auch wenn man es nicht sieht, und deswegen Lackieren sie auch immer nach den Bördelarbeiten.
Sowie ich das verstanden hab wird aber nur der Klarlack nachlackiert...
Gegen das Rosten wird dann auch irgenwie unten in den Radlauf hineinlackiert. Ich weiss dass normalerweise mit Wachs, Unterbodenschutz oder Ähnlichem versiegelt wird.
Das kommte mir eben alles etwas komisch vor. Zudem belaufen sich die Kosten für die beschriebene Arbeit an der Hinterachse auf rund 400 Euro!!!
Leider ist bei mir keine Fachwerkstätte in der Umgebung der ich so recht traue, und ich weiss jetzt nicht ob ich es machen lassen soll oder nicht.
Vielleicht hat auch jemand eine gute Adresse für mich wo ich das machen lassen kann (komme aus Tirol-Innsbruck, würde aber bis in den Raum München fahren wenn das korrekt gemacht wird)
Ich möchte einfach ein sauberes Ergebnis, ohne lackieren und auch nach Jahren noch keinen Rost in den Radläufen.


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.11.2010 um 20:02:22


Antworten:
Autor: Frankie01
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber lass mal lieber die Finger davon.

Bei mir wurden die Radläufe vor ca 6 Jahren mit Bördelgerät gemacht. Lack zuvor erwärmt und danach Unterbodenschutz eingebracht.

Der original Unterbodenschutz muss zuvor herausgeschnitten werden damit die Kanten sauber anliegen!
Ich habe damal nicht mall die Hälfte bezahlt wie Dein Angebot! Aber den genauen Betrag weiß ich nicht mehr.

Und bis heute ist noch alles top!

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: janakis83
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das würd ich auch sagen,gehe bei jemanden der sich auskennt,den mit dem hammer wird dein raldlauf eher anders aussehen,z.b wenn du mal öfters ein golf 3 hinten,die kante springt nach aussen...sieht richtig scheisse aus!!

bei mir würden die kanten auch mit gerät umgebördelt,lack ist noch ganz geblieben,und habe nur 100 bezahlt...aber ich kann dir sagen,mit er ein guter flaschner oder wie auch immer,dann muss er die kante nicht komplett anlegen,wenn du weisst wa ich meine!!

es sind insgesamt 3 kanten drin,und eine darf nicht gebördelt werden sonst reißt der lack.aber kommt drauf an welche bereifung du hast..ich hab z.b die m3 felgen mit 255 bereifung

aber gottseidank gibt das swp sonst hätte das bördeln nichts gebracht...

wo wohnst du in der nähe???
Autor: tomtom1982
Datum: 06.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo!

Erst mal danke für die Antworten!

Ich komme aus Innsbruck, würde aber auch einen längeren Weg in Kauf nehmen, wenn ich weiss dass das ordentlich gemacht wird. Preis spielt auch nicht so eine Rolle.
Es soll halt ordentlich gemacht sein und jahrelang halten =)

m f g tom
Autor: janakis83
Datum: 06.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich könnte dir jemanden empfehlen druss janis

der ist einfach top!!
Autor: mohni
Datum: 06.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wer sein handwerk versteht macht das wirklich mit dem hammer, ist bei korrekter anwendung sogar sehr schonend.

bei mir wurde die kante von innen ganz gesäubert bis nur noch das blech da war, dann rostschutz aufgestrichen ( 2mal ).
dann der lack erwärmt, unzwar die ganze zeit über immer wieder und dabei die kante mit nem schonhammer stück für stück angelegt.
von außen natürlich kunststoff gegengehalten.
die kante wurde bis auf etwa 1-2mm komplett angelegt.

dann wurde unterbodenschutz auch wachsbasis neu in den rädkästen gemacht, obwohl die rostschutzfarbe dran war.

zu guter letzt wurde der radlauf von außen abgehangen und die kante nochmal übergenebel mit klarlack, nur um eventuelle haarrisse im klarlack zu schließen.
einmal politur drüber fertig.

sieht perfekt aus und ist qualitativ hochwertig.
hat ne kiste bier gekostet und hält schon 4 jahre und 4 winter ohne probs
Kein Ende in Sicht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile