- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrverhalten mit Viscosperre - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Knase
Date: 14.10.2010
Thema: Fahrverhalten mit Viscosperre
----------------------------------------------------------
Hallo,

gibt es jemand, unter den E30 Fahrern, der in seinem "normalen" 325i, die Sperre vom ix verbaut hat?!
Möchte mir eine in meinen reinschloßern, bin aber noch nicht ganz sicher, bezüglich der Fahrbarkeit
des Diff`s. Ansprechverhalten und Übersetzung.

MfG
www.soundoptik.de


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nahja übersetzungen, die meisten haben 3.91 Visko diff ein eben kein Sportdiff. Würde das nur evtl im Winter bevorzugen, für sportlichen Einsatz nicht, da es viel zu Träge Sperrt.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Knase
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich ein 3.91 ohne Sperre verbaue, brauche ich garnicht erst los zufahren. Mit der normalen
Übersetzung drehen ja schon oft genug die Räder durch.
Da im Winter noch einiges modifiziert werden soll, brauche ich eine Sperre. Nur kann ich mir halt keine
neue leisten :( . Und wie gesagt, mit der 3,73 er Übersetzung kommt die Karre nicht so aus dem
Quark.
www.soundoptik.de
Autor: luckybyte
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

in meinem Cabrio habe ich seit 4 Jahren ein 3,91er Visco-Sperdiff drin,
und ich bin sehr zufrieden damit.

Die Sperrwirkung setzt erst wirklich bei Drehzahlunterschied der beiden Räder ein.
Das Lamellensperrdiff dagegen sperrt z.T. von vorne herein. (Vorspannung)
Dadurch ist es wesentlich "agressiver" im Verhalten zum "Gutmütigen" Viscodiff,
was man besonders auf nassen Straßen merkt (wenn man am Gas hängt).

Ich habe mich für dieses Diff. entschieden, weil ich was "haltbares" für länger haben wollte.
Viele Lamellensperrdiffs. sperren gar nicht mehr wirklich, da durch die Verwendung von
falschem Öl bzw. wegen Verschleiß die Lamellen runter sind.
(Angebote aus der Bucht :-) - Alle Diffs haben erst 100TKm gelaufen ?! )
Hier mußt Du das Diff erst wieder mit einer neuen Sperre bestücken. (Kostet Geld)

Am besten Du holst Dir ein überholtes vom Falk (hier aus dem Forum).
Das mag ein wenig teurer sein als in der Bucht, -dafür hast Du aber eins, das funktioniert!!!


Schönen Gruß

Guido

Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: e30325cab
Datum: 16.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Ich habe mich für dieses Diff. entschieden, weil ich was "haltbares" für länger haben wollte.
Viele Lamellensperrdiffs. sperren gar nicht mehr wirklich, da durch die Verwendung von
falschem Öl bzw. wegen Verschleiß die Lamellen runter sind.
(Angebote aus der Bucht :-) - Alle Diffs haben erst 100TKm gelaufen ?! )
Hier mußt Du das Diff erst wieder mit einer neuen Sperre bestücken. (Kostet Geld)

Am besten Du holst Dir ein überholtes vom Falk (hier aus dem Forum).
Das mag ein wenig teurer sein als in der Bucht, -dafür hast Du aber eins, das funktioniert!!!




(Zitat von: luckybyte)







dem kann ich nur hinzustimmen meld dich beim falk da wirst glücklich
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 16.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HM.. haltbares Diff... nach meinen Erfahrungen hält das Visko um einiges weniger aus als eine Lamelle.

Wenn ich mir ein Sperrdiff kaufen würde, dann würd ich das abgerockteste ding kaufen, und eben die Sperrlamellen neu machen.

Mein Diff ist ebenfalls vom Falk
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Max-a-Million
Datum: 16.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gib es hier auch Leute deren Diff nicht
vom Falk ist???

Meins stammt ebenfalls vom Falk und es
gibt nichts zu beanstanden :-)
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 16.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es auch. Denen das Diff vom Falk zu teuer ist, und dann irgend ein Halb totes Ding einbauen :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: buddy330
Datum: 17.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt auf die Fahrweise und auf deine Erwartungen drauf an.

Ich hatte früher das Visco Diff verbaut bis ich vor 4 Jahren auf das Lammensperrdiff umgebaut habe.

Für meine Fahrweise kommt für mich nur das Lammendiff in frage,da es besser anspricht
Autor: Andi G.
Datum: 05.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich find das Lamellendiff auch besser, ist aggressiver und macht mehr Spaß...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile