- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hecksch.hzg z.T. im Dauerbetrieb->Fehlerspeicher - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maaartin
Date: 12.10.2010
Thema: Hecksch.hzg z.T. im Dauerbetrieb->Fehlerspeicher
----------------------------------------------------------
Hallo,

Mein allererster Beitrag hier ist gleich mal ein Problem.
Bin öfters bei Motor-Talk unterwegs, fühle mich aber mit meinem aktuellen Problem hier besser aufgehoben, da in einigen Beiträgen in die Richtige Richtung diskutiert wird (INPA, ...) .

Habe das Problem, dass bei meinem E 61 / Bj 11/2004die Heckscheibenheizung manchmal ohne Grund einschaltet, auch im Sommer. Im abgestellten Zustand hat's mir deswegen schon mehrfach die Batterie leergezogen. Dabei war das Auto z.T. sogar abgschlossen.

Der Bosch-Dienst hat mir das entsprechende Relais und die Sicherung rausgezogen - ich soll zum Freundlichen gehen. Möchte das Problem nun aber gerne selbst lösen.

Der Fehlerspeicher hat 2 Fehler registriert:

- Spritzdüsenheizung ... kein Signal oder Wert ...
- Heckscheibenheizung ... Signal oder Wert oberhalb Schwelle...

Die Relativzeit sagt wohl die Zeit des Vorfalls in sec. an, seit der "Geburt", dürfte also mit 1.900.000 s nichts besonderes sein.

Wenn's ein falsches Ausgangssignal am Steuergerät Richtung Heckscheibenrelais wäre, dann wär wohl kaum die Spritzdüsenheizung mit im Fehlerspeicher?

Evtl. ein Temperatursensor, der nen Wackler hat und nach Lust und Laune die Heckscheibe einschaltet? Kann aber auch nicht sein, die muss ja normalerweise per Knöpfchen am Bedienteil eingeschaltet werden.

Hat jemand ne Idee, was das sein kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Maaartin :-)



E61 11/2004


Antworten:
Autor: eversen
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

überprüf mal ob der kabelbaum der heckscheibe gebrochen ist.

gruß
cj
Autor: Maaartin
Datum: 12.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kabelbaum war an einigen Stellen durch, bzw. kurz davor.
Hab' ich alles geflickt.

Der Kabelbaum beinhaltet ja meines Wissens nach nur den Last-Stromkreis der Heckscheibenheizung - mein Problem sitzt vermutlich aber am Steuer-Stromkreis, der das Relais schaltet.

Muss nach dem Relais glaub doch mal ein Lämpchen reinhängen und die Sache auf Dauer beobachten, so dass ich das Problem näher lokalisieren kann. Der Fehler tritt ja nur ab und zu auf, das ist ja das dumme.

------------------------
PS:
Hab' die meisten Serien-Böcke hinter mir:

- Kabelbaum Heckklappe -> geflickt
- Niveauregulierung -> notdürftig geflickt
- Risse im Krümmer -> austauschen lassen
- korrodierte & gefressene Achse des Heckscheibenwischers -> wieder gängig gemacht
- Panorama-Schiebedach -> kpl. zerlegt und repariert
- Rost an der Heckklappe -> muss ich die nächsten Woche noch machen lassen
- hab' bestimmt noch was vergessen

Bei Fragen helfe ich gerne weiter....

Bearbeitet von: Maaartin am 12.10.2010 um 23:53:51




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile