- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Endrohr kürzen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m.mart1n
Date: 03.10.2010
Thema: Endrohr kürzen
----------------------------------------------------------
Hallöchen,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch eine Idee hat wie man ein Endrohr aus Edelstahl am besten kürzen könnte. Alle die ich bisher gefragt hab wussten nicht so recht weiter.
Es geht um einen voll aus Edelstahl bestehenden ESD von NAP mit 2x 65mm Endrohr. Eins davon würde ich gern etwas kürzen, weil so sieht es meiner Meinung nach nicht so toll aus.



Zugegeben, auf dem Bild sieht es nicht so schlimm aus wie in echt.
Ich wär über jede Idee froh ausser abschweißen kürzen und wieder neu anschweißen :-)

Viele Grüße,
Martin


Antworten:
Autor: E36-Snes
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abbaun in schraubstock ond dann entweder mit na hand eisensäge oder ne elektrischen und hinterher mit feile und schleifpapier so gerade wie moglich machen solle reichen. Was mich noch interressiert ist der klang ist das ding dolle laut?
Autor: m.mart1n
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lässt sich Edelstahl so einfach bearbeiten? Eisensäge hab ich auch schon dran gedacht. Aber ich hab halt 0 Erfahrungen mit Edelstahl.

Zum klang.. bin eigentlich sehr zufrieden. Im Stand grummelt er recht zurückhalted vor sich hin und ab ~3000 wird er lauter. Klingt jetzt aber nicht wie der typische Sportendschalldämpfer, was ich ja auch nicht haben wollte.
Ich kann ja mal bei gelegenheit ein Soundfile machen. Hab ihn jetzt aber auch erst ~500km drauf.

Jemand aus dem Forum hat auch einen NAP aus Stahl unter nem 1,6er compakt.
Das hört sich dann so an -> Klick

Aber zum Edelstahl ist schon noch ein Unterschied zu hören. Momentan finde ich das der Edelstahl noch etwas mehr nach nem Serienauspuff anhört, bzw. wie ein E36 Performance ESD klingt ;-)

Gruß,
Martin
Autor: m.mart1n
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist nochmal ein Bild von weiter weg, wen es interessiert.
Nach langer suche finde ich, dass dies der perfekte Endschalldämpfer für mich war.
Auf dem Bild hing er allerdings noch ~2cm weiter unten. Das ist aber mittlerweile berichtigt.



Gruß,
Martin
Autor: E36-Snes
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Edelstahl kannste genause sägen wie normalen nur beim schweißen braucht man ein anderes schutzgas sollte aber kein prob. Sein da'n stück ab zu sägen;)
Autor: E36-Snes
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Edelstahl kannste genause sägen wie normalen nur beim schweißen braucht man ein anderes schutzgas sollte aber kein prob. Sein da'n stück ab zu sägen;)
Autor: Zipster
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, steht ein bisserl weit raus, aber auf unterschiedliche Länge kürzen halte ich für sehr eigenwillig. Mach da mal keinen falschen Fehler ;)
Autor: m.mart1n
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja es gibt ja auch versetzte Rohre in Serienfahrzeugen und so steht es schon ganz schön weit raus. Aber das ist sone Sache dem sägen, das geht halt nich mehr Rückgängig zu machen, das stimmt schon :-)
Autor: jay x 412
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber auf unterschiedliche Länge kürzen halte ich für sehr eigenwillig.
(Zitat von: Zipster)




Weshalb? Schau mal des Endrohr vom E36 M3 an...

Wie bereits erwähnt kannst Edelstahl mit ner Eisensäge absägen. Das Sägeblatt sollte neu sein da es dabei sehr schnell abnutzt. Beim Sägen auf einen geraden Schnitt achten, da ne Eisensäge bei dem Rohrdurchmesser gerne mal "verläuft" und der Schnitt krumm wird.

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: m.mart1n
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal eine "5-Minuten-Fotomontage" was meint ihr?



Qualität ist nicht zu bewerten :p
Autor: michel131
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit der handsäge wird das nicht gerade und mit der feile nacharbeiten, naja. am besten mit einen rohrschneider, aber ob dazu zwischen den rohren genung platz ist. Link
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: m.mart1n
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rohrschneider wär natürlich auch noch eine Idee. Selbst mit einem normalen Rohrschneider kann man sicher schon ~80% von dem Rohr trennen und dann noch den Rest mit der Säge, da kommt man bestimmt nicht mehr so schief...
Autor: barracuda1985
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde den lieber gleichmäßig um 3 cm kürzen, sonst könnt man Pech haben,dass dich das Abgasverhalten ändert und die Abgase unters auto wirbeln...

Beim M3 ist das eine ROhr nur 2,5cm lürzer als das andrere...
Autor: m.mart1n
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
2,5 cm würden ja auch reichen..sonst sieht es ja auch irgendwie blöd aus. Es soll halt nur die Kontur vom Diffusor weiterführen.

Autor: tobias2996
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hinten absägen bekommste nie sauber hin.. habe ich bei einem Kumpel auch mal gemacht!

Bei meinem Auspuff (Friedrich Motorsport 2x80 Edelstahl) hab ich die rohre dierekt am Endtopf abgeschnitten dann 3 cm gekürzt und wieder dran gebraten! such dir jemand der gut schweißen kann oder fahr in nen Metallbaubetrieb dennen gibste 50 euro und dann machen die dir das fertig!

Gruß Tobi

Autor: TD
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
au ner grossen Kappsäge einspannen und dann ab damit, wenn, dann beide gleichmässig kürzen.
T.D.
Autor: m.mart1n
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre dann gleich der nächste Punkt, so weit kürzen würd ich sie garnich, weil ich mir nächstes Jahr das M-Paket holen wollte und ich weiß nich ob die Stoßstange hinten "größer" ist, dass die Rohre beim M-Paket evtl. etwas länger sein müssten.
Weiß das jemand?

Gruß,
Martin
Autor: m.mart1n
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre dann gleich der nächste Punkt, so weit kürzen würd ich sie garnich, weil ich mir nächstes Jahr das M-Paket holen wollte und ich weiß nich ob die Stoßstange hinten "größer" ist, dass die Rohre beim M-Paket evtl. etwas länger sein müssten.
Weiß das jemand?

Gruß,
Martin
Autor: Gr33nAcid
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde wie beim m3 machen.

habe ich auch.



wenn du es dir selber nicht zutraust, am besten zu nem betrieb mit ner flex ;)
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: m.mart1n
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird das Edelstahl nicht zu heiß bei ner Flex? Nicht das es sich verfärbt.
Autor: patrick_HN
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh ist das der auspuff von napexx???
der in ebay für 160 euro oder???
hört der sich gut an???

und wegen dem kürzen... würd ich aufpassen mit ner flex wegen der hitze die dabei entsteht ich glaub das edelstahl könnte sich verfärben bzw. wird es auch tun!!!
Sägen würde ich nicht empfehlen da hast du zu viel arbeit hinter her mit...
der tip von tobias ist raffiniert! am endtopf absägen und dann ran schweißen...
hast noch tolle rohre und man sieht nichts =) ^^
würd sie auch in M3 look machen das kommt schön weil der m-difusor an der seite ja abgeht... =)
das passt wunderbar zusammen =)

lg patrick
Mein "GoKart"
Autor: m.mart1n
Datum: 06.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also trennen und wieder anschweißen kommt bei mir eher nicht in Frage, da ich keinen kenne der mir das machen könnte und ich jetzt nicht unmengen viel Geld dafür ausgeben will. Ich mein 50€ wär okay aber mehr muss da nicht sein.

Bei Ebay kostet der Stahl ESD mit Edelstahl-Endrohren 160.. der Volledelstahl kostet 199, zumindest hab ich 199 bezahlt :-) Ich find den Preis voll okay.

Zum klang, hab ich oben schon mal geschrieben.

Zitat:

Zum klang.. bin eigentlich sehr zufrieden. Im Stand grummelt er recht zurückhalted vor sich hin und ab ~3000 wird er lauter. Klingt jetzt aber nicht wie der typische Sportendschalldämpfer, was ich ja auch nicht haben wollte.
Ich kann ja mal bei gelegenheit ein Soundfile machen. Hab ihn jetzt aber auch erst ~500km drauf.

Jemand aus dem Forum hat auch einen NAP aus Stahl unter nem 1,6er compakt.
Das hört sich dann so an -> Klick

Aber zum Edelstahl ist schon noch ein Unterschied zu hören. Momentan finde ich das der Edelstahl noch etwas mehr nach nem Serienauspuff anhört, bzw. wie ein E36 Performance ESD klingt ;-)



Gruß,
Martin




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile