- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Niceman121 Date: 02.10.2010 Thema: Servopumpe heult !! ---------------------------------------------------------- Hat jemand Erfahrung mit ner heulenden Servopumpe eines 520i , BJ 99 ?? heult seit Dienstag wenn der Motor kalt ist, Lenkung ist dabei normal leichtgängig und nach 2-3 min wenn der Wagen warm wird geht das Problem weg..... Vielen Dank im Voraus |
Autor: Percy 81 Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal den Oelstand kontroliert? Wie sieht das Oel aus? Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: Niceman121 Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölstand ist minimal zu niedrig, Öl sieht grün und ziemlich klar aus, sowei ichs sehen kann ist alles trocken drunter..... Vieleicht ist die Pumpe selbst defekt??? hat 18000 km gelaufen. |
Autor: Niceman121 Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry 180.000 km ....... meinte ich |
Autor: yPoc Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kA obs hilft...bei meim alten e36 war das gleiche...die pumpe war irgendwann so laut dass man nichma mehr durche stadt fahrn konnt... lenkgetriebe undicht gewesen, was ich leider erst gemerkt hab, nachdem ich andere (zum glück gebrauchte) pumpe verbaut hatte |
Autor: SixpackBMW Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohje, das hört sich nicht gut an. Ich habe erst dieses Jahr das gleiche Problem gehabt, da war aber das Lenkgetriebe undicht. Mit dem Abdichten war das dann behoben. Wenn du sagst, dass es noch Öl drin hat, dann sollte dieses auch dicht sein. Allerdings sollte das Öl nicht grün, sondern rötlich sein. In der Pumpe werden durch die Fliehkraft kleine Flügel nach aussen gedrückt, die das Öl befördern. Wenn die Pumpe heult, dann drückts in der Pumpe diese Fliehkraft-Schaufeln gegen die Lauffläche des Druckgehäuses, weil kein Öl-Film mehr dazwischen ist. Wenn die durchgeschliffen ist, dann wars das. An deiner Stelle würde ich keinen Meter mehr damit fahren und das Öl mal komplett ablassen und ATF Dextron II (gibt glaub ich sogar schon III) reinschütten. Hier ne kurze Beschreibung wie man das am besten macht. Beim ersten auffüllen den Ölbehälter bis zum Rand füllen und den Deckal aufsetzen. Den Motor für 10 Sekunden ohne zu lenken, laufen lassen. Motor abstellen, warten bis der Schaum im Ölbehälter sich etwas gelegt hat, wieder Öl nachfüllen und das Ganze noch mal. Erst wenn nach dem Abstellen des Motors noch ca. 2 cm Öl im Behälter stehen wieder nachfüllen. Motor erneut starten und einmal von Anschlag zu Anschlag lenken. Den Motor wieder abstellen, warten bis sich der Schaum gesetzt hat und auffüllen bis zur Markierung. Jetzt kann nach erneutem Start mehrmals von Anschlag zu Anschlag gelenkt werden bis die Lenkung sich selbst entlüftet hat und geräuschfrei arbeitet. Zum Schluß nochmal den Ölstand kontrollieren. Fertig. Bearbeitet von: SixpackBMW am 02.10.2010 um 22:38:31 Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Niceman121 Datum: 06.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Sachkundigen Antworten. Leider hat alles nichts mehr gebracht, der freundliche musste die Servopumpe tauschen... Grüsse |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |