- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Janette22 Date: 28.09.2010 Thema: Ölwechsel Automatikgetriebe wie Öl einfüllen ? ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe nun vor demnächst ölwechsel zu machen an meinem 328i Bitte keine bemerkungen von wegen "ja spülen ist viel besser...." ich würde einfach in einer mietwerkstatt streng nach dieser anleitung vorgehen: http://rodionenkin.de/oelwechsel-ag-bmw-zf5hp19.htm ich habe bereits: öl Filter Dichtung der ölwanne. JEtzt höre ich aber von vielen werkstätten, dass das gar nicht so einfach sei, viele können das nicht wegen dem einfüllen ?? nur ich versteh nicht wo da das problem liegt? ".Das mit dem Automaticölwechsel ist nicht so leicht weil die befüllung nicht so einfach zu machen ist.(spezieller Einfüllstopfen)" wenn es nr das problem ist : Wie bekomme ich das öl rein.... dann kann man ja auch einen shclauch nehmen und eine Grosse spritze dazu? Hat da jemand erfahrung? oder weiss einer was soetwa bei einer werkstatt kostet (vielleicht rechnet sich ja der ganze stress nicht?) Vielen dank shconmal im vorraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.09.2010 um 12:37:24 |
Autor: hyperschnecke Datum: 28.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kann es jetzt nicht mit gewissheit sagen ob es bei bmw genauso ist wie bei mercedes, aber aus meiner erfahrung heraus würde ich dir echt raten die finger davon zu lassen. wenn du zum bsp. die dichting nur ein wenig zu doll festziehst wird es undicht. und in einem automatikgetriebe herschen sogenannte modulier drücke und wenn die nicht mehr hinhauen dann gute nacht. der wandler möchte ordendlich geleert werden usw. das befüllen des getriebes mit öl ist eine wissenschafft für sich. also so war es zumindest bei allen mercedes. der motor muß laufen. man muß im stand mehrfach die gänge wechseln. der motor braucht eine bestimmte temperatur. am ölmeßstab muß der ölstand an einer ganz bestimmten stelle sein. man kann auch nicht davon aus gehen das man immer die selbe menge reinschütten muß. da sind tausende kanäle drinnen und der eine leert sich besser und der andere nicht. mein rat lass die finger davon. eine automatikgetriebe reperatur kostet richtig geld. p.s. bist du dir sicher das es überhaubt gewechselt werden muß? Widersprich nie einer Frau. Warte einfach bis Sie sich selbst widerspricht. |
Autor: Janette22 Datum: 28.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich muss das gewechselt werden....wurde shcon 6 jahre vom vorbesitzer nicht gewechelt....und den davor erreiche ich nicht.... also er hat 170tkm runter! UND ES IST DEFINTIV KEINE LEBENSLANGE FÜLLUNG.... ich war auf der automechanika und hab persönlich bei ZF nachgefragt |
Autor: hyperschnecke Datum: 28.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok. aber wie schon gesagt"ich würde die finger davon lassen" und glaube mir ich habe den job mal vor 100 jahren gelehrnt. Widersprich nie einer Frau. Warte einfach bis Sie sich selbst widerspricht. |
Autor: Janette22 Datum: 28.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also dann wohl doch eher eine spülung? was macht denn das preislich für einen unterschied? spülung oder ölwechsel? ich würd das aber gern echht mal erlernen wie das funktioniert. |
Autor: hyperschnecke Datum: 28.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also für eine spülung wirst du wohl in einer mietwerkstatt kaum das technische gerät finden. was so etwas kostet kann ich dir nicht sagen. aber bevor du es spülen läßt kannst du es auch gleich wechseln lassen. bist auf jedenfall auf der sicheren seite bzgl. checkheft und so. lass dir einfach mal ein paar angebote machen. Widersprich nie einer Frau. Warte einfach bis Sie sich selbst widerspricht. |
Autor: MarkusWillAuch Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ich habe für eine komplette Inspektion (ölwechsel,filter,dichtung),Sicht- und Funktionprüfung bei einem getriebespezialisten 370€ bezahlt. war am nächstne tag fertig und habe keine probleme gehabt, alles dicht und funktioniert einwandfrei. beim :-) wärs erheblich teurer gewesen sofern die sich ans automatikgetriebe überhaupt rantrauen. |
Autor: potzee Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: richtig, kam sogar nen bericht im tv (auf vox ne autosendug) über die automatikgetriebe im E46. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Kasko Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe vor ca. 6 Wochen bei meinem freundlichen ~290€ gezahlt. Bei mir ist es das (wie ich finde zu unrecht) viel gescholtenen GM Getriebe. Es wurde nur das Öl und der Filter gewechselt, da ich von einer Spülung nicht viel halte. Ich wurde belehrt, dass bei einer Spülung die Gefahr groß sei, dass der vorhandene Schlamm in die kleinen Kanäle gedrückt wird... Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: btekin Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe vor 2 monaten in Düsseldorf bei A.a.M Getriebespezialist ein getriebe öl wechsel mit filter an meinem e46 330iA machen lassen für 180,-euro inkl. mws. |
Autor: Janette22 Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, kannst du mir die adresse geben? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |