- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lüfterrad def. - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nexus1423
Date: 27.09.2010
Thema: Lüfterrad def.
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
folgendes Problem:
vor ca 2500 km haben sich aus irgendeinem unerfindlich Grund zwei Rotorblätter von meinem Kühler Lüfterrad gelöst, und ein Loch in meinen Kühler geschlagen.
Habe mir anfangs nicht viel dabei gedacht. Dachte an einem Material schaden, da nirgends zu erkennen war das das Lüfterrad irgendwo ansteht.
Nun nach wie gesagt 2500 km das selbe... Am Lüfterrad fehlen wieder zwei Rotorblätter und mein neuer Kühler hat wieder ein Loch.
Kann es sein das irgendwo an der Welle ein Lagerschaden bez. eine Unwucht dazu fürht das das Lüfterrad irgendwo streift??
danke für eure Hilfe!
mfg


Antworten:
Autor: Schn1tz3r
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry musste erstmal lachen, auch wenns für dich wahrscheinlich nicht zum lachen ist, aber sovile Pech zu haben ist ja schon mehr als gemein....aber ich denke du bist mit deiner Vermutung schon auf dem richtigen Weg, anders könnte ich es mir auch nicht erklären, ausser vllt. noch dass nicht der Lüfter selbst ne Unwucht hat sondern schonmal die nähere Umgebung um den Lüfter genau abgesucht ob da nicht ein anderes Teil lose in den Lüfter geraten kann??
Autor: Nexus1423
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das glück ist offenbar nicht auf meiner seite^^
wenn ich den motor starte und am stand laufen lasse, ist nichts zu sehen oder zu hören... hab nichts bemerkt das das lüfterrad irgendwo streift... man erkennt mögl. ein ganz leichtes eiern, ist aber wirklich minimal. in der nähe ist auch nichts was anstehen könnte. es hat ja 2500 km funktioniert. bin davon 4 x 350 km am stück gefahren...
man kann jedoch die visko kupplung minimal in quer richtung bewegen. ist das nornal? (visko kupplung ist vor 30000 km neu gekommen)


Autor: Schn1tz3r
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vllt ist die nicht vernünftig festgezogen ist ja nicht so einfach
Autor: Nexus1423
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm ja ich werde das ganze noch mal nachziehen, aber das spiel ist eher am kopplungselement selber, nicht am gewinde.
aßerdem ist das ja ein linksgewinde... müsste sich ja selbst anziehen.
Autor: Schn1tz3r
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa müsste, ich tu dir mal kurz den gefallen und gugg mal ob bei mir Spiel ist dann weisste obs normal ist, is nur Sauwetter XDDD

Also bei mir wackelt gar nichts nicht mal annähernd

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.09.2010 um 20:34:10
Autor: Nexus1423
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok super danke fürs nachschaun!!
dann werde ich mal die visko kupplung neu geben. sonst noch irgendwelche lager oder so die ausgeschlagen sein könnten?
noch einen kühler kann ich mir nicht mehr leisten^^
Autor: Schn1tz3r
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du den Lüfter ausgebaut hast kannste ja mal versuchen die Welle zu bewegen
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Vermutung, Motoraufhängungslager abgerissen

Folge, der Motor kippt beim Gas geben, was somit das Lüfterblatt gegen die Lüfterzarge schlagen lässt

Auswirkung: Lüfterblatt fliegt unkontrolliert ab und zerstört alles auf seiner Flugbahn

Probier mal ob du per Hand den Motor seitlich bewegen kannst, wenn ja ist das Gummilager abgerissen.


Autor: Schn1tz3r
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur hatte er geschrieben dass er keine Spuren vom anschlagen hat ich denk mal dann hätts die Zarge auch zerlegt, und vor allem wärs doch keine 2500 km gut gegangen oder?
Autor: Nexus1423
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja spuren sieht man schon, und zwar auf der kunststoff luftführung die über dem kühler sitzt...
da sieht man das was gestriffen hat. aber auf den restlichen rotorblättern ist nichts zu erkennen.
--> es kann meiner meinung nach nichts anstehen...
das mit der motoraufhängung kann natürlich sein, werde ich checken. aber ich denke dann wäre alle blätter auf einer seite weg, und nicht eines weg, dann zwei da, dann wieder eines weg.
für mich sieht es so aus als würde sich einzelne blätter einfach verbiegen, und dann irgendwo anstehen und abreißen... kann natürlich nicht sein, aber so siegts aus^^

Bearbeitet von: Nexus1423 am 27.09.2010 um 21:21:10
Autor: Nexus1423
Datum: 29.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab jetzt alles ausgebaut, incl. wasserpumpe. die wasserpumpe hat definitiv kein spiel. die lüft einwandfrei.
die lüfterkupplung hat ein wirklich minimales spiel. ich würde mal sagen 1-2 mm in querrichtung.
der motor lässt sich mit der hand schon bewegen ca 1 cm. ist das zuviel? kommt mir aber schon so vor als würde er fest sitzen...

danke lg

Bearbeitet von: Nexus1423 am 29.09.2010 um 14:22:23
Autor: Haraldl
Datum: 02.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte gerade das gleiche Problem. Es waren die Motorlager. Beim Wenden (etwas mehr Gas im 1. Gang bei Kurvenfahrt) konnten die kaputten Lager den Motor nicht mehr in Position halten. Der Lüfterflügel berührte die Kühlerzarge, die Flügel rissen ab und schlugen den Kühler kaputt. Eine Prüfung der Motorlager per Hand ist nicht unbedingt aussagekräftig, habe den Motor trotz kaputter Lager per Hand kaum bewegen können.
Gruß
Harald
Autor: Nexus1423
Datum: 02.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab jetzt den agenheber unten an der ölwanne angesetzt und versucht den motor zu heben... ging nicht... die aufhängung muss in orgdnung sein. hab jetzt die viskokupplung getauscht. aber der lüfter eieert noch immer. jetzt ist mir aufgefallen das ab ca 5000 u/min das lüfterrad leicht hinten am motorblock streift. und nicht mehr an der kühler zarge....
Autor: patrick_HN
Datum: 02.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
1cm hört sich wirklich nach viel an :(
mit hand noch... wird bestimmt das beschriebene problem mit den lagern sein...
hatten ja schon ein paar mitgleider =)
wirst du wohl neue lage rholen müssen...

lg patrick
Mein "GoKart"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile