- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio: Innenhimmel spannen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Das Schiff
Date: 27.09.2010
Thema: Cabrio: Innenhimmel spannen?
----------------------------------------------------------
Sooo - und ich gleich nochmal; arbeite so langsam eine Baustelle nach der anderen ab... ;-)

Jetzt hätt' ich noch 'ne Frage zum Dachhimmel vom Cabrio: Das Problem gab's ja scheinbar schonmal:

Link

Allerdings sind hier keine sinnstiftenden Antworten zu finden :-(

Da ich aber nicht gleich (wieder) zum Händler rennen will, weiß es vielleicht doch jemand:

Was kostet ca. so'n Reparaturset für die beiden Ecken (C-Säule) vom Dachhimmel? Und/oder gibt's 'ne Anleitung, wie man das Ganze richtig verspannt? Bei mir hängen die Ecken auch lose runter und die Schnüre hat der Vorbesitzer *irgendwie* drangeknotet. Funktioniert zwar beim Auf- und Zumachen (hängt also nirgends), sieht aber in geschlossenem Zustand eher nach Provisorium aus. Hatte es gestern in geschlossenem Zustand gestern mal nachgespannt, wie ich dachte, dass es vielleicht passen könnte, ist aber beim Aufmachen heute alles wieder aufgegangen :-(

Kann man das Ganze mögl. mit Gummischnüren 'verbessern'?
Weiß jemand was dazu?

Will da jetzt net ewig dran rumexperimentieren, will aber auch nicht einfach BMW 'nen Blankoscheck ausstellen müssen wenn ich's die machen lasse...

Danke vorab und LG.

Bearbeitet von: Das Schiff am 27.09.2010 um 13:56:45


Antworten:
Autor: Magger
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
nimm' das: Link

Viel Erfolg
Fahrzeug abgegeben
Autor: cabriofreek
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... diese versteifungsecken gibt es beim :-) bmw händler
und kosten so ca. 35€ incl. märchensteuer - für die "seilzüge"
will bmw stolze 12€ haben - die kann man auch im baumarkt
kaufen für nen euro pro laufender meter - original werden
die dann mit einer quetschöse (aus alu) fixiert, die dann bei
den beiden "palstikbumerangs" allerdings schon mit dabei
sind ... bmw/tis schreibt eine tolreanz von 3mm vor (länge)
und verlangt für den spass so um die 150€ (incl. material)-

übrigens biete ich für das defekte windschott ein REP-SET an,
bei dem man hinterher nichts sieht, das was geändert wurde
mehr gerne PN ... na denn ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Das Schiff
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo miteinander - na das funktioniert ja hier ganz gut mit der Kommunikation :-)

Hab' mich mal durch die ganzen Links geklickt und tatsächlich ganz Hilfreiches entdecken können. Habe mir auch vorhin beim BMW-Hdl. das Rep.Kit (die Ecken mit Quetschösen) besorgt; ging fand' ich für 26 Euro.

Werd' mal Richtung WE sehen, dass ich mich dranmache.

Danke alle für die Tipps und 'Wegweiser' :-)

@ cabriofreek - ich meld' mich mal per PN; komme auch aus der Ecke, das wär' ggf. tatsächlich praktisch zum 'Basteln' :-) Windschott hab' ich schon repariert und bin's zufrieden, aber mal sehen, ob's mit dem Verdeck was wird...

Also - LG an alle und danke für die Tipps!
Autor: Das Schiff
Datum: 03.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurze Erfolgsmeldung: Das mit den Ecken lässt sich mit bisschen Geduld tatsächlich ganz gut bewerkstelligen. Habe gestern die alten Kunststoffverstärkungen entfernt und die neuen eingeklebt (geht problemlos - Kleber: Pattex 'Classic'); die Nacht über antrocknen lassen und heute gemäß hier verlinktem Einbauplan (einer der Links weiter oben) die Spannschnüre neu verlegt (BMW Rep.-Kit mit Quetschösen). Funktioniert tatsächlich - die Ecken ziehen sich jetzt schön sauber in Form, wenn das Verdeck geschlossen wird und liegen bei geschlossenem Dach jetzt schön an :-)
Ist echt kein Hexenwerk - bisschen Geduld (bissl fummelig ist das Ganze schon; zwei 'rechte' Hände braucht man...), Verlegeplan genau studieren und befolgen, dann tut das! Das Ergebnis lohnt sich aber optisch echt, kann's nur empfehlen :-D

Also - danke nochmal an alle hier für die Infos und die diversen Links; hat prima geholfen!

LG :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile