- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

IX Leistungssteigerung - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E30-Speedfreak
Date: 26.09.2010
Thema: IX Leistungssteigerung
----------------------------------------------------------
Ich bin seit Jahren E30 Fan und habe mir vor ziemlich genau einem Jahr meinen eigenen E30 gekauft, als ich 18 geworden bin.
Damals habe ich E30 in einem mir entsprechenden Zustand nicht unter 4000€ gefunden, bis ich auf einen IX gestoßen bin, der meine Preis Leistungsverhältnisse sogar übertroffen hatte.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem.
Vorteile, wie das der IX nur am untersteuern ist, wie eine Frontkratze kann ich leider nur bestätigen, ABER ich persönlich finde, dass man manche Kurven deutlich schneller fahren kann.
Als Vergleich habe ich einen 320i mit komplett überholtem M-Technik Fahrwerk im Bekanntenkreis.
Auf kurvigen Landstraßen kommt dieser nicht wirklich an meinen IX mit 23 Jahre alten Fahrwerk ran, was ich sehr beachtlich finde!

So, nun kribbelt es mich nach mehr, eindeutig!
Da habe ich nun ein paar Fragen:

1. Fahrwerksmässig gibt es immer wieder Stellungnahmen dazu, dass man den IX nicht tiefer legen sollte. Viele behaupten, dass die Achsmanschetten darunter leiden würden, andere wiederrum schreiben, dass die ganze Antriebswelle Schaden nehmen würde. Was ist nun die richtige Aussage? Das Problem mit den Achsmanschetten könnte man evtl. durch andere Achsmanschetten lösen?!

2.Was hält der Antriebsstrang aus? Einen 2,7 M20 mit vielleicht 230ps?
Wie sieht es mit Teilen von dem E34 IX aus? Lassen die sich ohne sooooo viel Aufwand unter den E30 verbauen? Diese wären ja auf einen M50 abgestimmt, da könnte man evtl auf die M50 Ölwanne einen S50 setzen?! Diese Umbauten gibt es definitiv, nur weiß ich nicht, wie diese umgesetzt werden und ob diese Standhaft sind.

Im Moment habe ich mich bei Krankenberg über das Fahrwerk von dem Krankenberg 2,7IX erkundigt, dieses gibt es noch zu kaufen, habe aber NOCH keine weiteren Informationen über dieses bekommen.

So nun hoffe ich auf Antworten, die mich wirklich weiterbringen. Ich weiß, dass es gerade zu meiner ersten Frage schon 347383243² Threads gibt, aber ich werde daraus nicht wirklich schlau, weil es da so viele Aussagen gibt!

So, nun musss ich meine Freundin nach Hause bringen, die immer viel Verständniss für meinen IX hat :D


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 26.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim S50 Umbau musst Du Dir die Ölwanne selbst schweissen.Wegen den vorderen Antriebswellen.
Ich hab mal so ein Umbau gesehen.

Ein 2,7er Umbau hält der ANtriebsstrang stand.Nur um auf die 230PS zu kommen muss da einiges gemacht werden
Autor: E30-Speedfreak
Datum: 26.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Umbau kenne ich auch. Den kann man auf E30.de sehen.
Dabei wird aber auch erwähnt, dass wahrscheinlich eine M50 IX ÖLwanne vome34 IX passen würde.
Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber ich denke nicht, dass der S50 und der M50 unterschiedliche Ölwannenflansche haben, sodass der S50 mit Modifikationen an der Ölpumpe auf die IX Ölwanne ( mit den besagten Antriebswellendurchführung) passen würde.
Es gibt noch mehr Umbauten wie dieser und da würde ich gerne wissen, wie die Leute das gelöst haben!

Link zum 330iX mit selbstgeschweißter ölwanne
http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f01028/f01028.htm
Autor: Kingm40
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nix gegen den Bastler, aber das ist doch Pfusch hoch 10. Hast du dir diesen Teil mal genau durch gelesen?

das ABS entfernte ich und sonstige unnötige Kabel ebenfalls. Ölmessstab gibt es keinen mehr (kein Platz) dafür die Checkcontrol und Ölwechsel gibt es alle 2500km. Die Ölrücklaufleitung vom Luftsammler mündet in ein Gefäß dass alle paar Tage entleert wird.

Aus meiner Sicht ist die einzige Sinnvolle Lösung ein 2.7L Umbau. Gut gebaut kommst du da auf irgendwas zwischen 200 und 210 Ps. Die Kosten und der Aufwand sind überschaubar und viele andere Probleme und Problemchen fallen weg bzw. sind wesentlich einfacher zu lösen (Tüv, Bremsen, ...)
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: E30-Speedfreak
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Stelle mit dem Ölwechsel alle 2500km kam mir auch schon wenig suspekt vor....
Ein 2,7 Umbau geht aber auch schnell mal gut ins Geld....
Wenn Evtl. die Teile ausm E34 IX passen würden, dann könnte man ja relativ einfach auf E34 IX mit dem M50 umbauen.
Autor: E30-Speedfreak
Datum: 27.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe gerade im ETK nachgesehen, der M50 IX und der S50 haben die gleiche Ölwannendichtung.
Das bedeutet, dass rein vom Flansch der S50 auf die M50 IX Ölwanne passt.
Wie das mit der Ölpumpe und den Kurbelwangen der KW aussieht, ist eine andere Sache...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile