- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zwerchfell Date: 23.09.2010 Thema: Mein BMW hat völligen Leistungsverlust ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Brüder, ich habe ein dickes problem bzw mein BMWchen. Es ist ein 320ia Bj 93 225000 KM . Also , ich hatte meine BMW nachdem er 1 kompletten Tag nur gestanden hat morgens gestartet . Er ist ganz normal angesprungen aber hat so gut wie keine Gasannahme und völligen Leistungsverlust , dazu kamen dann noch Fehlzündungen . (Leerlauf aber ruhig ohne Fehlzündungen) Nachdem er dann etwas Warm geworden ist sind die Fehlzündungen beim gasgeben verschwunden und er hat auch etwas besser das Gas angenommen aber immer noch so gut wie keine Leistung.(Ca 50PS höchstens ). Im warmen sowie im Kalten Zustand tickert er jetzt unter der Ansaugbrücke . Vorher war nichts. Das Tickern wird schneller wenn die Drehzahl steigt. Beim abstecken des LMM Anschlußsteckers hat sich minimal an der drehzahl des motors was verändert , beim wieder raufstöpseln geht er aus oder fängt sich kurz vorm TOT noch. Beim Öffnen des Öleinfüllstutzens ändert sich gar nichts an der Drehzahl . Mein E30 damals ist in der Drehzahl runtergegangen. Ich fasse mal zusammen , Tickern , keine oder sehr schlechte Gasannahme , Fehlzündungen beim gasgeben mit kalten motor , keine Leistung , ruhiger leerlauf, springt normal an und scheint auf allen Töppen zu laufen (gefühlsmässig) Der Sprit Verbrauch scheint normal laut der Cockpitanzeige zeigt 6 Liter an bei 80 mit economy Programm. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
Autor: iron-cobra Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, in der SuFu findet sich viel zum Thema Leistungsverlust. Und auch hier muss ich dir als Erstes wieder sagen: FEHLERSPEICHER AUSLESEN! Wenn du das gemacht hast, dann poste uns doch mal was drin stand im FS. Das sind dann für dich und alle hier gute Anhaltspunkte für die Lösung deines Problems ;-) Gruß Mark BMW E36 316i touring M43Rev2 Motor Baujahr: 06/1997 |
Autor: Zwerchfell Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich grad gemacht aber meine problem weicht da ziemlich ab . kann es der LMM sein ? Komisch das er erst aus geht beim wieder dranstöpseln des Steckers. Habe grad noch 1 Video mit handy gemacht . Die soundqualität ist nicht wirklich gut aber wenn ich nah ranngehe hört man tickern. Bearbeitet von: Zwerchfell am 23.09.2010 um 17:27:43 |
Autor: iron-cobra Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das Tickern ist zu hören. Das könnte ggf. Verschleiß der Hydros sein, nicht genug Öl oben an den Ventilen wegen Verstopfung der Ölkanäle, defekte Ventile, etc. Was hat der Fehlerspeicher denn rausgespuckt? BMW E36 316i touring M43Rev2 Motor Baujahr: 06/1997 |
Autor: iron-cobra Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe Dasselbe grad mal bei mir gemacht. Allerdings habe ich ja den kleinen Vierzylinder drinnen. Habe den LMM abgezogen und zack war er aus. Hab ihn dann wieder angemacht und nochmal abgezogen. Da hat er sich noch soeben gefangen, lief aber etwas rau. Habe ihn dann wieder draufgesteckt und er hat die Drehzahl sofort merklich erhöht. Das alles bei kaltem Motor. Gruß Mark BMW E36 316i touring M43Rev2 Motor Baujahr: 06/1997 |
Autor: Zwerchfell Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Hydros oder verstopfte Kanäle glaub ich nicht habe Shell helix 10w40 drinne jetzt 7000km alt. Muss noch hinzufügen habe seit paar Monaten diese Rasseln unter Last . Diese rasseln kam nach dem ich 200 Km durch den Schwarzwald Berg hoch und runter gefahren bin. Danach hatte ich das mit der verzögerten und schlechten Gasannahme mit kalten motor. Aber 230 leicht bergab mit 5000 Touren ging trtotzdem auf der AB. Nun ist es heftiger und mit Leistungsverlust. |
Autor: Hoschyy Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Da war schonmal einer,vielleicht hat er ja schon was rausgefunden... Hier Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: Zwerchfell Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau der scheint das gleiche problem zu haben , weißt du zufällig wie man die ESV´s abmontiert ? Ich hätte nämlich die Möglichkeit die im Ultraschallbad zu reinigen. |
Autor: Hoschyy Datum: 23.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber hier sind bestimmt genug die dir sicher helfen können. Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: Schn1tz3r Datum: 24.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal einen Kompressionstest, normalerweise sollte der Wagen absterben wenn du den Öldeckel abnimmst, denn da herrscht ein Unterdruck, hört sich ganz nach Kompressionsverlust an. Kolbenringe Ventile, Riss im Kopf, das ist auf jeden Fall keine Kleinigkeit die nur mit dem LMM zu tun hat, aber mir ist aufgefallen dass es sowieso hier in dem Forum grundsätzlich erst auf den LMM geschoben wird. Wenn der Wagen, im kalten Zustand keine Leistung mehr hat, und es sich verbessert je wärmer er wird...was sagt einem das? ....na klar LMM lol ähnlichen Leistungsverlust kenn ich nur noch, von einem vom Kat verstopften Auspuff, also bröseligen Katteilen, nur da ist es genau umgekehrt, erst ist Leistung da und allmählich, durch den ehöhten Gegendruck geht die Leistung flöten, Also hol dir bei ebay nen Kompressionstest oder fahr zur nächsten Werkstatt nebenan und lass es da checken viel Glück |
Autor: Schn1tz3r Datum: 24.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Konnte mir grad mal das Video anhören, hört sich nach nem gebrochenen ventil an, oder ventilfeder stössel etc. |
Autor: Zwerchfell Datum: 24.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute man kann diese Tickern glaub ich bei der Soundqualität nicht richtig wahrnehmen , bei geschlossener motorhaube ist nichts mehr zu hören . Vor einer 1 stunde war ich bei BMW Fehlerauslesen . Auf dem Zettel stand gepseicherte fehler 84 Winkelimpulsgeber -Nockenwelle sonst nichts. |
Autor: Schn1tz3r Datum: 24.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/einfach_vanos_anleitung.htm vllt hilft dir das auch wenns nicht unbedingt der Dichtring ist, hast du vllt schonmal was nützliches wenn an der Vanoseinheit liegt Link und das noch weil is das nicht der Nockenwellensensor?!? Bearbeitet von: Schn1tz3r am 24.09.2010 um 14:16:34 Bearbeitet von: Schn1tz3r am 24.09.2010 um 14:21:35 |
Autor: Zwerchfell Datum: 27.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Habe heute den Nockenwellensensor getauscht , man war das ne scheisse den Stecker aberzukriegen und den neuen raufzustecken da kriegste ne krise. Läuft wieder ohne geräusche mit mehr durchzug wie vorher. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |