- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SIGGI E36 Date: 20.09.2010 Thema: Datenklau im Internet!! ---------------------------------------------------------- hey.......... habe mir soeben diese sendung angeschaut.http://www.wdr.de/tv/markt/ http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2010/0920/00_internetkriminalitaet.jsp schon krass was hier so passiert und abgeht!! konten werden geplündert und etc. hat es hier jemanden auch schon erwischt?? wie denkt ihr darüber? also mich macht das schon nachdenklich bin auch froh das ich nicht überall aktiv bin. lg. Bearbeitet von: SIGGI E36 am 20.09.2010 um 22:48:24 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: e46-fahrer Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bislang hatte ich keine Probleme beim onlinebanking, ist mir auch sehr rätselhaft wie jemand von meinem Konto Geld abheben könnte. Tanliste habe nur ich, Überweisungen sind pro Tag auf Betrag x reduziert, wenn man mehr überweisen will lässt man es frei schalten, danach wieder reduzieren. Und wer auf Mails reagiert wo Tans abgefragt werden hat selber schuld, so eine Mail habe ich noch nie bekommen. kenne auch keine Opfer. am Geldautomat ist die Gefahr viel größer ich selber habe mal an einem manipulierten Geldautomaten in Braunschweig Geld abgehoben, hatte mich nur gewundert das der Kartenschlitz locker war und einige Kunden vor mir meinten das der Automat schon ne Weile spinnt zack haben die meine Karte einbehalten, aus Sicherheitsgründen wie es in einem späteren Schreiben hieß, da es an dem Automaten Skimmingfälle gegeben hat einem Kollegen haben sie 400,-eur vom Konto abgebucht, was auch über den Geldautomaten abgelaufen sein muss, das Geld ging nach Bulgarien also Augen auf beim Geld abheben, Onlinebanking sehe ich selber als sicher an. Bearbeitet von: e46-fahrer am 21.09.2010 um 00:11:39 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin kein freund von online banking...... ich mache nach wie vor alles per überweißung auf der bank. ich fühle mich nicht sicher genug was das anbelangt!! In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: e46-fahrer Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigentlich ist es sicher, du bekommst ja auch eine Tanliste wenn die keiner hat, kann dir auch keiner Geld klauen. da stehen verschiedene Zahlencodes drauf und am Ende der Überweisung nennt er dir per Zufall eine Nr. wo dann steht (als Beispiel) geben sie Tannr. 45 ein, dann guckste unter 45 was da für eine steht und tippst sie ein. wer natürlich schon vorher seine Nr. irgendwo angibt weil es per mail abgefragt wird naja dem kann man dann nicht mehr helfen wichtig ist auch immer oben die Bankseite neu eingeben und nicht unter den Favoriten speichern. normal kann da nix schief gehen, Onlinebanking ist schon ne sichere Kiste, eigentlich kann es nur durch Eigenverschulden und Leichtsinn zum Verlust von Geldbeträgen führen darum spezialisieren sich die Täter ja mehr auf die Geldautomaten, da ist es anscheinend einfacher und die Betrüger können dort größere Beträge abheben, Kam gestern erst ein Bericht im Fernsehen darüber. Beim Onlinebanking kannst du es einrichten lassen das du zum Bsp. nicht mehr als 250,-eur am Tag überweisen möchtest, wenn dann jemand versuchen würde einen größeren Betrag zu überweisen, läuft es automatisch in die Prüfung und du bekommst einen Anfrage ob das wirklich der Fall ist. möchtest du selber größere Beträge überweisen (aber mal ehrlich wann ist das mal der Fall) kannst du es freischalten lassen und danach wieder auf 250,00eur begrenzen lassen . darum ist es mir nicht ganz erklärlich das da einige immer noch drauf reinfallen und mehrere tausend Euro verlieren. |
Autor: Asko Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, das mit den manipulierten Seite ist nun nix neues mehr .. aber ich mache mir da keine gedanken! Solange man etwas verstand einsetzt gibt es eigentl. keine Probleme .. als sicherheit beim Online-Banking überbrüfe ich immer in der Browserzeile ob ich wirklich auf der Bankseite bin.. Die hat immer ein HTTPS für hypertext transfer protocol SECURE ! Gewöhnliche Seiten enthalten lediglich http ! also sind nicht sonderlich gesichert .. ich bin nämlich auch schonmal auf so einer seite von Ebay gelandet !!!!!! selbst Ebay ist aber gesichert, zum Glück wusste ich das vorher! |
Autor: Bandit76 Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So sehe ich das auch. Habe neulich einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen, der jetzt beim BKA für Onlinekriminalität (mit) zuständig ist. Der hat sachen erzählt, da gehen einem die Nackenhaare hoch. Der meißte Schmuh wird aber mit Kreditkarten und ähnlichem getrieben. Damit also vorsicht. Und das herrausgeben von Kontodaten (DOCH ES GIBT IMMER NOCH LEUTE DIE DAS IN DEN WEITEN DES WWW PREISGEBEN) und ähnlichem hat gerne fatale folgen. Das Problem ist oftmals, das, die Gelder verschoben werden, nach Thailland was weiß ich wohin, und dort schnell abgehoben werden. Ist das passiert, kann die Buchung nicht mehr rückgängig gemacht werden (oder so ähnlich) und futsch is die Kohle. Ich denke aber beim gewissenhaften Onlinebanking und ebay paypal & co, passiert so schnell nix. Bearbeitet von: Bandit76 am 21.09.2010 um 20:02:43 Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. Entschuldigung, Können Sie mir sagen wo die andere Straßenseite ist? - Ja dort drüben - Komisch, die schicken mich immer hier her.... |
Autor: Jokin Datum: 22.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn nach jeder Onlinetransaktion nochmal im Onlinebanking herumgeklickt wird und die Abbuchung im Kontoauszug angeschaut wird, kann da nicht so viel passieren. Die Man-in-the-middle-Attacken sind einfach aufgebaut. Nach der Eingabe von PIN und TAN fliegt man raus oder bekommt nochmal eine neue TAN-Abfrage. Da auch diese Angriffe die Onlinebuchung sofort bei der Bank veranlassen müssen, kann das auch drekt im Kontoauszug eingesehen werden. Dass diese Kontoauszüge gefakt werden, ist eer unwahrscheinlich. Sollte man darauf hereingefallen sein und da steht auf einmal eine Buchung nach Bulgarien im Onlinebanking, kann die Buchung bei fast allen Banken innerhalb einer bestimmten Zeit (30 min?) widerrufen werden. Kostet nur eine weitere TAN und die Welt ist wieder gut. Mit Kreditkartendaten ist es viel einfacher zu betrügen, daher sollte an diese Zahlungsart im Internet möglichst vermeiden soweit es geht. Paypal ist sicherer als die Menschen glauben, denn wer geprüftes Mitglied ist, kauft gemütlich ein und PayPal bucht vom eigenen Konto per Lastschrift ab. Das eigene Konto sollte regelmäßig auf unrechtmäßige Abbuchungen überprüft werden. Lastschriften lassen sich mindestens 6 Wochen lang zurückziehen. Interessant sind auch die ganzen Gewinnspielanrufe. Die wollen recht schnell ihre Daten "abgleichen". Diesen Abgleich solte man zulassen um seine realen Daten aus deren Datenbank mit gefakten Daten zu "überschreiben". Ich gebe an, dass ich gerade umgezogen bin und daher eine neue Anschrift notiert werden soll und eine neue Rufnummer, die ab kommender Woche gültig ist. Wenn die Bankverbindung abgeglichen wird, nehme ich gern eine Behörden-Bankverbindung ... das Finanzamt bietet sich an, die sind da recht schnell, wenn jemand unrechtmäßig abbucht. *gg* ... es ist halt immer eine Frage der Kontrolle - wer kontrolliert wen? Der Hacker den Gehackten? Oder der Gehackte den Hacker .... Gruß, Frank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |