- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SRBIN323QP Date: 19.09.2010 Thema: motor verbraucht sehr viel öl!!! ---------------------------------------------------------- also leute, bmw e36 323i coupe ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin regenmässig auf der auto bahn und seit kurzen hab ich gemerkt das immer wieder einbischen öl fehlt, hab mir gedacht das es net so schlimm sei. hab vorr paar tagen öl gewechselt, habb gesehn das es am ölmessstab am oberen strich war, so heute war ich auf der autobahn und nu sieh da öl ist unter dem unteren strich. bin auf der autobahn halt normal gefahren so 170 180, gehalten! so was kann die ursache sein das er öl verliert oder verbraucht ? ich danke euch im vorraus |
Autor: angry81 Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlwasserverlust? Rauch aus dem Auspuff? Leistungsverlust? Leckt irgendwas am Motor? |
Autor: SRBIN323QP Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kühlerwasser verlust: ja aber sehr wenig rauch aus dem auspuff: negativ leistungsverlust: naja weiss ich net genau hab nichts vergleichbares zum fahren damit ich es herausfinden kann motor leckt : negativ alles sauber und trocken |
Autor: angry81 Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was heißt sehr wenig Kühlwasserverbrauch? Öldeckel mal abnehmen und nachschauen, ob heller Schlamm dran ist. Deutet auf Riss in der Kopf bzw Kopfdichtung hin Bearbeitet von: angry81 am 19.09.2010 um 09:55:07 |
Autor: E36Chris Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich nur bestätigen ist im öldeckel schlamm oder am ölmesstag schlamm? dann ists die kopfdichtung (relativ billig wenn mans selber kann aber sehr teuer wenn mans machen lässt -> arbeitszeit) oder ein riss im kopf (dann brauchst aber auch ne neue kopfdichtung) -> Kopf überprüfen ob er noch Plan ist mfg. |
Autor: Mekkatronik Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ....ob das soo eindeutig ist?! Kann aber auch genau so gut vom vielen kurzstrecken gegurke kommen, es bildet sich schließlich eine Menge an Kondenswasser. Wie sieht denn dein Fahrverhalten aus, wenn du mal nicht auf der Autobahn unterwegs bist? Wie viel km hat dein Wagen runter (Verschleiß der Kolbenringe)? Die Kopfdichtung zerlegt es bei den 6-Zylindern ja eher selten. Evtl mal CO2 oder Kompression (mit und ohne Oel im Zylinder) messen lassen. Bearbeitet von: Mekkatronik am 19.09.2010 um 10:34:54 ------------------------- |
Autor: Miller1860 Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- komisch ich hab gehört das die genau da anfällig sind an der kopfdichtung *g* naja...und er fährt doch regelmäßig autobahn so hatte ers geschrieben.... und ich glaub 0,5liter pro 500km sind laut handbuch noch normal.....so steht i-wie in der anleitung*g* ich würde auch mal kucken aber der ansaugtrakt verölt ist... grüße |
Autor: pat.zet Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Evtl hast minderwertige öl qualität rein gekippt ...... gruß pat |
Autor: E36Chris Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hätt ich auch gedacht regelmäßig autobahn -> keine kurzstrecken und immer langsam durch die statt außerdem hab ich auch gesagt dass es ein anzeichen für ne kopfdichtung ist. kann auch sein dass der kopf nen riss hat. sieht man dann wenn man den herunten hat. außerdem kann man den dann auch gleich vermessen lassen ob er noch plan ist. aber naja jeder hat ja bekanntlich ne andere meinung ich hab das schon mindestens 5 mal oda so gemacht. 2 mal bei meinen autos und 3 mal bei bekannten und anderen. aber jedoch beim m43. rauchts weiß raus, kühlwasser muss immer nachgefüllt werden, wassertemp. geht wenn man auf volle pulle warm dreht runter, etc. alles anzeichen dafür, und wenn man den kopf herunten hat sieht mans ja (risse, uneben, etc.) mf.g |
Autor: TomAustria2 Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch erstmal mit einem guten Öl wieder bis auf MAX auffüllen und dann weiter beobachten. Evt. hast du beim wechseln zuwenig Öl nachgefüllt. Gruß Thomas PS: Meiner schleimt auch viel, das kommt vom Kurzstreckenfahrn 10min zur Arbeit sind einfach zuwenig... Jo i bins. |
Autor: E36Chris Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kann sein aber glaub nicht dass er das billigst öl genommen hat was es gibt (schließ ich hier aber auch mal nicht aus) kurzstrecken ist klar, dann schleimen sie, aber auch nicht heftig es kann ja auch der anfang sein von der dichtung, kühlwasserverlust ist leicht da wie er beschrieben hat, wenn es in kurzer oder langer zeit noch weiß aus dem auspuff rauskommt, dann ists klar evtl. kopfdichtung oder riss |
Autor: creol Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi there, das klingt ein bißchen blöd und es tut mir auch Leid, aber... ich habe jetzt folgendes verstanden: Nach zügiger Autobahnfahrt, fehlt ein bißchen Öl und ein bißchen Wasser, richtig? Nach ca. ner dreiviertel millionen km auf BMW, wovon nur einer vier Zylinder hatte, würde ich darüber gar nicht nachdenken. Öl wird aufgefüllt, wenn der Pegel gegen Min. geht. Sonst wird übermäßiger Verbrauch vorgegaukelt. Nach Hatzfahrt, fehlt immer ein bißchen Wasser und auch Öl. Wasser verliert Sauerstoff und Öl ist noch im Umlauf (verteilt). Den effektiven Motorölstand kann man nur messen, wenn man vor Fahrtbeginn bei noch kalten Motor den Ölstand prüft. Zwischen kalt und warm prüfen, liegen ja schon etliches an Volumen. Will sagen, mach Euch nicht verrückt. Ein geringer Verbrauch ohne zusätzliche ernsthafte Symptome, sagt einfach mal gar nix. Richtig ist eben auch, das die Sixpacks alles Andere als anfällig für Kopfdichtungsschäden sind. Wartung, Pflege und eben auch die Betriebsbedingungen, vor allem die Fahrweise, sind entscheident für solche Geschichten. Hatzfahrt, nach entsprechender gründlicher Warmlaufphase, sind jedenfalls kein Problem. Als Tipp, ich verbau fast immer Öldruck- und Öltempanzeigen, weil dann kalr ist: Motor ist warm und ab die Lucy... Gruß |
Autor: E36Chris Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar ölstand muss immer im kalten zustand verglichen werden. kalter ölstand vorher ok und danach im kalten ölstand fehlt ein haufen dann ist was nicht i O. wenn du aber meinst dass im warmen zustand was fehtlt ist das wenns nicht zu viel ist kein prob. |
Autor: creol Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, vielen Leuten ist einfach nicht geläufig, welche Auswirkungen die Betriebsbedingungen tatsächlich haben. Aus voller Fahrt an ein Stauende ankommen (diesen Sommer 40° AT), mit einem Fahrzeug das schon etlich Klicks auf dem Tacho hat, bedeutet einfach auch eine kleine Hitzewelle (Grande Laola), weil Thermostat und Deckel Ausgleichbehälter und Visco- oder Elektrolüfter schon mal ne sekunde brauchen um zu schalten. Soll heißen, dann fehlt halt mal ein Schluck Wasser und ist völlig normal. Oder auch schön, wann wird Öl und Wasser sowie Luftdruck geprüft? Na, an der Tanke, nach 400-500km und Tank leer, ist normal. Aber eben eher nicht Aussagekräftig, weil Öl und Wasser eher wenig, dafür Luftdruck viel zu hoch. Kein Wunder bei Gummitemp. von etwa 55-75°, oder? :-)))) Also immer locker vom Hocker und nich hektisch über'n Ecktisch... Gruß |
Autor: SRBIN323QP Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute, ich danke euch im vorraus erst für eure antworten, aber jetzt kommts. ich war heute in gießen mit einem freund, sind mit autos gefahren. hin sind wir nicht schneller als 130 gefahren. und bevor wir los gefahren sind hab ich noch mal wasser und öl kontrolliert. hab das öl im kalten zustand kontrolliert, nachdem ich es gestern nachgefühlt habe war es optimal, also zwischen den beiden strichen. wasser war auch optimal am strich. also ab nach gießen. ekstra den freund hinter mir fahren gelassen wegen dem rauch aus dem auspuff, er sagte war nichts die ganze zeit bis dorthin. dann waren wir paar stunden da bis motor kalt war, noch mal alles kontrolliert, war genau so wie als wir losfuhren. dann motoren bischen warmlaufenlassen und halbe stunde durch gießen gefahren damit motor warm wird und ab nach frankfurt zurück. bischen zügiger so um die 180/190 in paar und zwanzig minuten waren wir in frankfurt und erste tankstelle stehen gebleiben um zu gucken ob alles oke ist und hab den motor laufen lassen an der tanke und man hat bischen klakker geräusche gehört und einbischen unsauberes laufen den motors wenn man kurz gas antippt gin es weg. bin nach hause und jetzt steht er vor tür und später geh ich nachgucken wieviel er von was verloren hat. so zu dem schlam was ihr gesagt habt, am öldekel ist was komisches oranges aber kein schlamm, und das komische was ich finde ist wenn ich den messstab rausziehe das es einege mehrer tropfen öl im motorraum hintropfen aber kein schlamm. also der wagen hat momentan 218000km mein fahrstill, sportlich, sehr sportlich, aber erst nachdem er halbe stunde warm gefahren ist zum kühlwasser: wasser war 4 oder 5 cm unter dem optimal strich öl: castrol 10w - 40 |
Autor: Mekkatronik Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ....geht´s um die story in Gießen oder um dein Auto? Zitat: Hydrostößel?! Zitat: ...passiert den Besten, kein Beinbruch. Schlamm am Peilstab ist auch eher nicht zu erwarten. Wie oben schon gesagt, lass ma ruhig den CO2-Wert im Kühlsystem messen, ggf Kompression, beaobachte den Ausgleichsbehälter (Oel), beim nächsten Oelwechsel das Oel kontrollieren (Wasser). Ansonstens würde ich mir an deiner Stelle nicht den riesen Kopf machen, so lange der Verbrauch nicht in all zu ungewöhnliche Höhe schnellt. Mit zunehmendem Alter Verbrauchen sie halt auch mal etwas mehr (Bsp. Kolbenringe). Meiner (211.000km) zieht im Gegensatz zu den letzten 50.000km auch etwas mehr von allem, liegt aber im Rahmen. Würde mir nicht die Mühe machen den Kopf runter zu nehmen, bevor es nicht zwingend nötig ist. Gibt schönere Freizeitbeschäftigungen. Allerdings ist man hier auch nicht vor Ort und kann es daher nur mittelprächtig beurteilen. MfG und schönen Sonntag noch..... Bearbeitet von: Mekkatronik am 19.09.2010 um 20:15:06 ------------------------- |
Autor: E36Chris Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt könnte schon auf eine defekte kopfdichtung hindeuten und das klackern wenns so nadelförmig ist auf die hydrostößl aber ich kenn hald die probleme echt nur von 4-zylinder. bei 6-zylinder besser gesagt beim m52 hab ich das noch nie mitbekommen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |