- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: holger v. Date: 18.09.2010 Thema: Gebrauchtwagenkauf- Wandlung ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe ein paar fragen bezüglich einer Wandlung beim Gebrauchtwagenkauf. Ein bekannter von mir hat sich im Mai diesen Jahres einen Skoda Oktavia RS Diesel ez.2005 mit 170 Ps zugelegt. Nach ca 1000 km ging die Abgaslampe für den Russpartikelfilter an und der Wagen ging in den Notlauf. Kann ja mal vorkommen, dachte er und hat das Auto zum Händler gegeben um es Reparieren zu lassen. Seit dem macht der Wagen das immer in 1000 -1500 km abständen und der Wagen war schon 4 mal beim Händler, es wurden unter anderem auch die Injektoren und eine Leitung vom Turbo erneuert. Jetzt ist der Wagen schon wieder im Notlaufprogramm und es blinkt schon wieder die Abgasleuchte. Dazu kommt das der Händler langsam auch unfreundlich wird. Sonst hat er immer einen Ersatzwagen bekommen für die Zeit der Reperatur, jetzt haben sie ihn einfach nach Hause geschickt, da sie angeblich im moment keine Zeit haben. Desweiteren handelt es sich um ein Reimport aus Italien, darauf wurde mein Bekannter auch nicht hingewiesen und steht auch nicht im Kaufvertrag, weis ja nicht ob soetwas relevant ist, für mich währ das ein Grund, ein Auto in der Preisklasse nicht zu kaufen. Er will den Kauffertrag jetzt Wandeln, wird aber mit sicherheit ein Rechtstreit und er hat keine Rechtschutzversicherung Hat er so überhaupt eine Chance, und sind den die vorraussetzungen ür eine Wandlung gegeben? Habe versucht mich im Internet schlau zu machen, aber überall steht wa anderes. Hoffe das mir jemand helfen kann Gruß Holger Bearbeitet von: holger v. am 18.09.2010 um 08:35:28 Bearbeitet von: holger v. am 18.09.2010 um 08:53:19 |
Autor: Bruderchorge Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat er denn schonmal daran gedacht, falls das nicht der Fall sein sollte, dass er den Wagen einmal beim SKoda Fachhändler am PC auslesen lässt und die ihm konkret sagen, falls das geht, was kaputt ist ? Eventuell wird das Problem so schneller und billiger gelöst. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: holger v. Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen ging bis jetzt jedes mal vom Händler zu einem Skoda Vertragspartner. Bis jetzt ja alle versuche vergeblich. Habe mich auch schon etwas schlau gemacht über die Motorvariante des Skodas. Dieser Motor ist für probleme dieser art bekannt und es gibt leider auch nicht wirklich ne Lösung dafür. Habe Ihm von Anfang an zu einem BMW Diesel geraten, hat halt nicht auf mich gehört. Für 15 000 Euro hät er mit sicherheit etwas anständiges bekommen. Jetzt bleibt er, wenn er Pech hat, auf einem VW Prblemkind sitzen:-( |
Autor: rumpel666 Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also alle 1000 bis 1500 km meldet sich der Russpartikelfilter? Kann auch sein, daß dein Bekannter den Russpartikelfilter nicht richtig "frei" fährt - wäre zumindest eine Möglichkeit. Fährt er viel Stadt und/oder Kurzstrecke? MFG rumpel666 |
Autor: holger v. Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, fährt jeden Tag Autobahn 2 mal 60 Km. Aber war auch schon denen ihre idee, daran liegt es aber nicht. |
Autor: schnitte09 Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Wandlung des Kaufvertrages ist nicht so einfach möglich. Das Problem muss mindestens 4 mal auftreten und korrekt repariert werden, erst wenn das Problem dann weiter auftritt, kann der Käufer eine Wandlung des Kaufvertrages bzw. des Autos vornehmen. So sieht die Sache beim Neuwagenkauf aus, wenn es sich jedoch um ein Gebrauchtwagen handelt wird dies noch schwieriger werden eine Wandlung zu verlangen. Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: mb100 Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo steht denn das????? Ob Gebrauchtwagen oder Neuwagen is vollkommen egal; das spielt nur bei der Gewährleistungszeit und der gewählten Art der Nacherfüllung ne Rolle. Und man muss dem Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche einräumen. Schlagen die fehl und ist der Fehler erheblich, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten und bekommt sein Geld wieder. Die Wandlung gibts übrigens "so" nicht mehr. Die gabs nur bis zur Schuldrechtreform. Die Lieferung einer mangelfreien Sache ist durch die Nachbesserung abgedeckt - die ist ja in Form der Mangelbeseitigung oder eben in Form der Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgen. Hier aber wegen Gebrauchtwagen und deswegen Stückschuld abzulehnen. Die Möglichkeit "Ware zurück, Geld zurück" ist durch den Rücktritt abgedeckt. Die Sache mit dem Re-Import: in meinen Augen hätte das angegeben werden müssen. Ähnlich wie ein alter Unfallschaden. Ob dies nun "so" erheblich ist, dass deswegen ein Rücktritt gerechtfertigt ist: fraglich; könnt mir vorstellen, dass dies von den Gerichten unterschiedlich gewertet wird. Hängt möglicherweise auch von der Klasse des Fahrzeugs, vom Alter u.ä. ab. Also dass beispielsweise die Re-Import-Eigenschaft bei nem zwei Jahre alten 7er BMW als "erheblich" eingestuft wird, während sie bei nem 15 Jahre alten Honda Civic mit 200.000 km eher "unerheblich" ist... Bearbeitet von: mb100 am 18.09.2010 um 14:05:04 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: holger v. Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- DAnke für die Antworten, denke mal das das mit der Wandlung also klar geht. Hat ja schon vier mal die möglichkeit gehabt den Schaden zu beheben, der Wagen wurde ja Ende Mai gekauft, und hat immerhin 15.000 Euro gekostet, liegt also noch in der GEwährleistungsfrist. |
Autor: DiscoStue Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würde empfehlen selbst mal zu Skoda zu fahren und mal den Speicher auslesen lassen, ich tippe mal der Wagen war oder ist geschipt, ist nämlich gerne und schnell gemacht. zusätzlich mal schauen ob am Steuergerät selbst Hand angelegt würde in Form einer Tuningbox. Ich kenne diese Symptome nämlich davon. Wie hoch ist überhaupt die Laufleistung? Gruß Alex |
Autor: MadMax-E46 Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hat der Skoda für ein Öl drin? Nicht etwa 10W-40 oder? Nicht das es am falschen Öl liegt das der Partikelfilter spinnt (was durchaus möglich wäre). |
Autor: holger v. Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen hat 85000 km gelaufen. WElches Öl drin ist weis ich nicht genau, aber irgend etwas Vollsyntetisches, war einmal an der Tankstelle mit dabei, als er neues reigekippt hat. Wegen dem Chiptunning, der Wagen hat während der ganzen Werkstattaufenthalte auch eine Neue Software bekommen, danach währe Chiptunning doch wieder Überspielt, oder. Wei gesagt, es handelt sich um einen Problemmotor, glaub nicht das da noch etwas geht. |
Autor: cxm Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, von irgendwelchen eingenmächtigen Reparaturversuchen (auch bei einer Skoda-Vertretung) rate ich ab. Sowas bietet nur Angriffspunkte, um sich als Händler aus einer evtl. Nachbesserung herumzudrücken. Euer Vertragspartner ist der Händler und sonst niemand. Da er schon mehrere Anläufe zur Nachbesserung gemacht hat, würde ich ihm (schriftlich!) eine einzige Frist zur Nachbesserung geben und bei Misserfolg die Rücknahme verlangen. Was dann kommt, hängt vom Händler ab. Wenn ihm das am Ar*** vorbei geht, kommt Ihr ohne Anwalt, Klage und Kosten eh nicht weiter... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: mb100 Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du meinst "ne letzte Frist", oder? Aber die Idee an sich is net schlecht. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: sandro320i Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hilft das weiter?! Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: DiscoStue Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darum meinte ich ja auch noch das man das Steuergerät selbst auch mal anschaut, da es ja auch Boxen gibt die an das Steuergerät gesteckt werden. Ich hab auch schon bei Motor-Talk gelesen das einer ein Auto gekauft hat von einer BMW Niederlassung angeblich ohne Tuning, aber der Käufer dann eine Tuningbox im Auto fand. Auch ist zu prüfen ob das Steuergerät mal ausgebaut oder sogar geöffnet worden ist. Weil das Tuning ist totlich für die DPF, da sich die Abgastemperatur stark erhöht und so der Filter zerstört wird. Gruss Alex |
Autor: holger v. Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde meinem Bruder aufjeden fall mal den Tip geben, aber da soll sich dann der Händler mit auseinander setzen. Ist ja auch nicht so das der Skoda jetzt ne Wahnsinnsleistung hätte, der schafft mit ach und krach die Eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Hab ihm von Anfang an davon abgeraten, hab mich ja vorher etwas schlau gemacht über die Gurke. Und wenn ich gemerkt hätte, das der Wagen vorher in Italien zugelassen gewssen währe, hät ich eh Terror gemacht. Naja hoffe für ihn das alles klar geht. Danke für die ganzen Antworten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |