- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Automatik Drehzahl spinnt beim Gangwechsel - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tevets1
Date: 15.09.2010
Thema: E36 Automatik Drehzahl spinnt beim Gangwechsel
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen-hab schon die SuFu benutzt aber nichts passendes gefunden!

Und zwar fahre ich einen 316ia und immer nach dem starten und ab und zu zwischendurch, wenn ich auf "D" oder "R" stelle und ihn Rollen lasse springt die Drehzahl wie verrückt hoch und runter. und wenn ich von D auf R wechsel springt sie immer in den Keller. Er ist auch schon Paar mal ausgegangen!
Er war auch schon beim auslesen-keine Fehler!!!
Hatte auch schon den LMM getauscht (kam von einem Spenderfahrzeug an dem alles funktioniert) das half aber nichts!
Hatte mit vom Schrott nen anderen Leerlaufregler geholt, dann dachte ich erst es ist alles ok, aber nun macht er es wieder.

Weiss einer von euch was das sein könnte?

Gruss aus Berlin...




Antworten:
Autor: 3er-kai
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi tevets1,

prüf mal den Faltenbalg zwischen Ansaugbrücke und LMM auf Risse (Falschluft).

Gruss
Autor: tevets1
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch schon gemacht-sieht aus wie neu und hat keinerlei Risse bzw. Öffnungen!
Noch nen Tipp vielleicht?
Autor: cabriofreek
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... ein weiterer kandidat für heftige drehzahlschwankungen
im leerlauf wäre das KGH/KurbelGeHäuse (Entlüftungs) Ventil -

das ist ein runder, schwarzer kasten, der auf der ansaugbrücke
sitzt - entweder ist der dichtungsring am sitz/flansch defekt, den
man so tauschen könnte, oder aber das ventil selbst (die plastik-
nasen innen sind gebrochen und treiben das rad nicht mehr an)-

prüfen kann man dies mittels bremsenreinigerberieselung im leer-
lauf ... kostet beim :-) 43 € - dazu kommt noch 1 schlauch, der das
ventil mit dem ventildeckel (hinten) verbindet, der wird durch
das öl-luftgemisch sowas von "lummelig", daß man das gummi
zusammendrücken kann und es sich nicht mehr rückverformt

hier will bmw allerdings (für den doppelschlauch) stolze 32 euros
haben, kann man aber auch einen normalen heiz,-/luftschlauch
verwenden ... und funktioniert tadellos ... good lack

www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: tevets1
Datum: 16.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das werde ich heute gleich mal testen! Aber im Stand in Neutral "N" ist alles spitze, erst wenn ich auf "D" oder "R" stelle und von der Bremse gehe fängt er an zu spinnen!!!
Aber trotzdem danke und Gruss
Autor: tevets1
Datum: 20.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich hab nun das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, die Schläuche und sogar den Kraftstofffilter erneuert und besser ist es immer noch nicht!

Hat jetzt noch jemand nen Tip!

Gruss...
Autor: tevets1
Datum: 25.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem besteht immernoch!
Hat denn niemand eine Idee?
Gruss...
Autor: cabriofreek
Datum: 26.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,


dann würd ich mal das AUTOGETRIEBE-STEUERGERÄT prüfen/lassen, wenn
sich die drehzahl nur in R oder D ändert ... du hattest ja geschrieben, daß
der fehlerspeicher bereits ausgelesen wurde - das war sicherlich das MSG
motorsteuergerät, oder ? ... alternativ mal die bakterie für 1o minuten ab-
klemmen (bedingt ein manuelles reset kleinerer fehler in allen steuergerä-
ten) - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: tevets1
Datum: 26.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo,


dann würd ich mal das AUTOGETRIEBE-STEUERGERÄT prüfen/lassen, wenn
sich die drehzahl nur in R oder D ändert ... du hattest ja geschrieben, daß
der fehlerspeicher bereits ausgelesen wurde - das war sicherlich das MSG
motorsteuergerät, oder ? ... alternativ mal die bakterie für 1o minuten ab-
klemmen (bedingt ein manuelles reset kleinerer fehler in allen steuergerä-
ten) - good lack

(Zitat von: cabriofreek)




Batterie war schon mehrfach für längere Zeit ab! Nehm ich an das es dieses Steuergerät war! War extra bei BMW und hab die vollen 55€ hingelegt. Nehme mal an, das die nach allem geguckt haben!!! Dachte ja schon es sei weg, da es ca eine Woche nicht auftrat. Da bin ich aber nur Kurzstrecke gefahren! Heute bin ich mal wieder länger gefahren, hatte den Wagen nicht mal 5min aus und nach dem Starten wieder die Probleme.
Autor: cabriofreek
Datum: 26.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

haste denn kein messprotokoll erhalten von bmw ... ? bei dem preis sollte
das doch drin sein ... denn dann wärste sicherlich um einiges schlauer ....
vielleicht haben die das noch (abgespeichert) ...

und ich hatte ja erwähnt, daß man lecks im/am luftsystem mit dem einnebeln
von bremsenreiniger (im leerlauf) prüfen kann (und man nicht gleich alles
auf verdacht tauschen muss, was aber natürlich kein fehler ist) ...

wenn der fehlerspeicher nichts anzeigt, kann es nur an der luft liegen, denn
es gibt nur 2 komponenten - elektrik und luft (für einen runden motorlauf) -

ein unrunder lauf im betrieb deutet normalerweise auf einen defekt (verka-
belung oder gerät) am nocken,- oder kurbelwellensensor hin ... aber die
MÜSSTEN ja im fehlerprotokoll gespeichert sein (da elektrisch betrieben)

wie verhält es sich mit der leistung beim gasgeben ... ? problemlos ... ?

mhhh - bin jetzt auch etwas ratlos ... der ölfüllstand des autogetriebes ist
geprüft und o.k. ??? -

denn ... als beispiel haben an einem 30 jahre alten CAMARO mit automatik
"lediglich" 1 liter ATF (automatik transmission fluid) gefehlt - damit konnte
die automatik überhaupt nicht mehr schalten und der wagen kam so nicht
mal mehr aus der garage raus !!! - erst nach befüllung mit NUR 1/4-ltr. ATF
-öl war das auto (die automatik) wieder fahrfähig ... ! und nach dem weit-
eren auffüllen von 3/4 litern lief das ding wie neu - - - good lack

Bearbeitet von: cabriofreek am 26.10.2010 um 20:05:08
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: tevets1
Datum: 26.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Protokoll gab es keines-ist auch schon zu lang her um noch etwas zu bekommen! Mit Bremsenreiniger hatte ich alles eingenebelt, aber nach dem Stand des Automatiköls habe ich nicht geschaut. Hatte es auch bisher nicht im Verdacht da das Automatikgetriebe tadellos schaltet und keinerlei Probleme beim schalten und beschleunigen macht! Müsste der Sache halt noch mal auf den Grund gehen.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile