- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: McFussel Date: 14.09.2010 Thema: Alcantara Lenkrad - Erfahrungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 29.03.2012 um 21:53:07 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, es gibt ja die schönen Alcantara Lenkräder von M-Power und versch. Möglichkeiten sein Lenkrad neu beziehen zu lassen. Hat sich das schon mal jemand in Alcantara angetan? Wie sieht die Erfahrung aus - lohnt sich das? Viele sagen - das greift sich ab, wird unansehnlich....stimmt's? Bin dankbar für Erfahrungsberichte.... Bearbeitet von: LatteBMW am 29.03.2012 um 21:53:07 Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn's neu ist, ist es wunderbar und sieht sehr edel aus! Top! Leider greift sich's, je nachdem wie stark du auch an den Haenden schwitzt, schnell mal ab und sieht dann leider nicht mehr so edel aus. Alcantara-Lenkrad wuerd ich bloss im Ringtool fahren. Mit Handschuhen. Hatte in meinem M3E30 das Wildleder-Lenkrad des M3 Evo drin. War super griffig und sah super aus. Aber eben, bloss mit Rennhandschuhen gefahren. Bearbeitet von: CH-Cecotto am 14.09.2010 um 12:08:57 |
Autor: mane.mueller Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- greift sich leider zu stark ab. meins ist jetzt seit 30k drauf und ich muß sagen nicht mehr schön. habs allerdings auch nie gepflegt oder wenn ich nicht fahre nen schutz drüber etc. |
Autor: McFussel Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...okay....also ein NO GO! Danke für die Antworten! :-) Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: schnitte09 Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie oben schon gesagt nutzte es sich halt sehr schnell ab und sieht bereits nach kurzer Zeit nicht mehr sehr ansehnlich aus. Anfangs ist es natürlich Top von der Optik her, außerdem fasst es sich angenehmer an und ist griffiger wie ein normales Lederlenkrad da es nicht so glatt ist. Alcantara ist auch sehr "pflegebedürftig". Ich selber würd es nicht als NoGo empfinden. Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: McFussel Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ich habs mir schon gedacht. Werde mein altes M-Lenkrad wohl mit perforiertem schwarzen Leder beziehen und etwas aufpolstern lassen. Das hält und als VielFahrer is das für mich Prio. ;-) Schade, das man hier noch kein besseres Material gefunden hat bis jetzt! Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: mane.mueller Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das stimmt. audi verbaut ja brutal viele alcantara in sitze seit einiger zeit. wird in den nächsten jahren echt interessant wie die sitze nacch 5-10 jahren aussehen .... ! wohl eher gaaaaaaanz schlecht. |
Autor: McFussel Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ich habe das Problem bei den Sportsitzen - wenn sich das Teil wenigstens leicht tauschen lassen würde. Aber das geht so ohne weiteres leider nicht.... Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: schnitte09 Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Möglichkeit wäre, du kaufst dir ein paar Autohandschuhe. Damit schonst Du das Alcantara. Diese hier sind super Bequem, spreche aus Erfahrung Link Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: axel18 Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, gibts da jetzt wieder ein paar erfahrungen mehr??? Vielleicht auch von Usern die ein Teil Alcantara/Leder Lenkrad haben? =>klick... Vill. habt ihr dann auch ein Bild dazu? mfg axel mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: McFussel Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoi, Habe das Lenkrad jetzt in Teil Alcantara seit 1 1/2 Jahren drauf - immer noch absolut top. Optik find ich auch super. Kann ich also nur empfehlen! Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: ~Driver~ Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sehen schon nach 3 Jahren nicht mehr so schön aus. Habe welche in meinem E46 drin. |
Autor: ChrisH Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim Lenkrad wäre ich zwar auch skeptisch. Aber meine Sportsitze mit Stoff/Amaretta (Amaretta ist eine anderes Wildleder-Imitat, eingetragener Markenname) sind seit über 11 Jahren in Betrieb und sehen ohne Übertreibung aus wie neu! ![]() "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH Also die Sitze sind noch echt top....normal sind gerade diese Bezüge prädestiniert dafür an der äusseren Wange bis zum Drahtgestell runter aufzuscheuern! Zum Thema: Ich hab mein Lenkrad voll Alcantara beziehen lassen. Ist jetzt seit April 2011 in Gebrauch, jedoch fahre ich Saison 04-10. Also knapp 7 Monate. Es sieht noch gut aus, aber auf Dauer wird das defintiv wie schon gesagt speckig. Mein Bruder hat seines auch teilweise mit Alcantara bezogen, das sieht schon nicht mehr so schön aus. Generell ist fahren mit Handschuhen Pflicht wenn man merkt dass die Hände schwitzen, aber für kurze Strecken auf die Arbeit oder so wäre das jetzt übertrieben. MfG |
Autor: Stefan325 Datum: 26.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ebenfalls ein Alcantara Lenkrad verbaut. Anfangs habe ich penibelst darauf geachtet, nie mit schmutzigen Händen o.ä. an das Lenkrad zu gehen. Irgendwann hat das ein wenig nachgelassen.... ...wie auch immer - Das Lenkrad sah nun nach 50tkm nicht mehr schön aus. Speckig eben. Und das nicht nur optisch sondern auch gefühlt. Lässt sich auf Dauer aber nicht vermeiden.. Habe mir im Schuhfachhandel einen Reinigungsschaum für Nubukleder besorgt. (Collonil) Gestern dann den Schaum grosszügig mit einen Microfasertuch in das Lenkrad eingearbeitet. Nach kurzer Wartezeit hab ich das Lenkrad mit einem 2ten gut angefeuchteden Microfaser richtig fest abgerieben. Dachte mir im Stillen schon das von den verklebten Alcantarafasern nun sowieso nichts mehr über ist.... Von wegen! Das Tuch war richtig bräunlich schwarz. Der ganze Dreck ging raus!!!! Habe dann das Lenkrad noch mit einer Wildleder bzw. Nubukbürste (Gumminoppen) "aufgebürstet". Das Lenkrad sieht nun wieder aus wie NEU!! Ohne zu übertreiben. Habe dann noch ein Imprägnierspray für Nubuk/Wildlederschuhe besorgt (ebenfalls Collonil). Wollte damit einer schnellen Verschmutzung vorbeugen. Nebeneffekt: Die Farbe wurde aufgefrischt , und das Lenkrad ist griffiger als vorher!!! Hätte niemals so ein Ergebnis erwartet. Hatte mich schon damit "abgefunden" das Lenkrad die Tage mal zum Sattler zu bringen. Hätte ich vorher gewusst das es so super wird hätte ich die Aktion dokumentiert (ggf. fürs Nice2now). Wie gesagt optisch wie neu, und durch das Imprägnieren griffig wie Sau :-) ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Stefan325 am 26.04.2012 um 22:09:00 BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;) Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
Autor: ~Driver~ Datum: 27.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Lenkrad möcht ich mal sehen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |