- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: apeixx Date: 10.09.2010 Thema: Wechsel Radlager E36 compact ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, bei meinem E36 compact ist vorne rechts das Radlager kaputt. Wie wird das montiert? Kann man das selbst wechseln oder brauche ich dafür irgendein Spezialwerkzeug etc.? Danke im Voraus! Viele Grüße apeixx |
Autor: Tino325i Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also du brauchst nur normales werkzeug ist ja geschraubt vorne, bremse und alles runter und dann tauschen :) Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb..... Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern |
Autor: bikerchris Datum: 11.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rad ab, Halteschraube von der Bremsscheibe lösen, Bremssattel losschrauben, Bremsscheibe abnehmen (notfalls loshämmern, wenn fest), Schutzkappe herausnehmen (geht meistens kaputt), Zentralmutter SW46 lösen, Radlager abziehen, Lagerzapfel reinigen, neues Lager aufschieben (ACHTUNG!!!Nicht verkanten!) Mutter wieder anziehen mit 290 NM, der Rest sollte klar sein. Gruß Chris |
Autor: rosemarie Datum: 24.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer kann mir erklären was ich zum Radlagerwechsel E36 Compact (94er)TROMMELBREMSEN hinten alles beachten/machen muss? Genaues ist in der Suchfunktion nicht zu finden! Für vorne bzw. Bremsscheiben ja aber nicht für mein Anliegen. Aus/Einpresswerkzeug ist vorhanden! Was brauch ich noch? |
Autor: CenSys Datum: 24.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello Schau ins nice2know da ist eine Anleitung. |
Autor: rosemarie Datum: 25.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, werde es versuchen. |
Autor: rosemarie Datum: 12.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat alles geklappt. Fing ohne Torxnuss an und musste wieder alles zusammenbauen. Mit der 10er Nuss gingen nur paar Schrauben von der Antriebswelle auf. Pech gehabt. Torx besorgt und gut ists. Saukomisch war, als ich das Lager/ Radnabe einpresste wackelte alles wie total defektes Radlager. Aber als ich fluchend die Antriebswelle ranknallte merkte ich das etwas "nachgab" und TOP . . alles perfekt..Bombenfest. Probefahrt auch alles top. Warum das Wackeln war kann ich mir nicht wirklich erklären. Habe wohl alles in richtige Position/Lage gebracht. Was ich euch sagen will.. Selber ran...es geht schon wenns Werkzeug passt. |
Autor: CenSys Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wackelt weil die beiden lag erhalten nicht komplett zusammen wahren beim einziehen vom antriebsflansch. Durchs Anziehen der Antriebswelle hoffentlich mit einem Drehmoment Schlüssel!! Hast du die lagerhälften in Endposition gebracht. |
Autor: rosemarie Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drehmoment? Hab sie volle Möhre angezogen. Ging auch sehr schwer auf! Lagerhälften in Position bringen? Ist doch ein ganzes Teil das Lager!? |
Autor: Richman997 Datum: 17.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und dann wundert man sich warum das Radlager schnell wieder kaputt ist oder sich sogar frisst !!!! Leute, warum gibt es für solche Arbeiten Fachmänner wenn jeder meint das er das selber kann. Ich als KFZ-Meister kann sowas nicht nachvollziehen !! Warum holt man sich da nicht zumindest den Rat von einem Fachmann? Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: rosemarie Datum: 17.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit ich mir ungefähr 300€ spare, deshalb mach ich es selber. Was ist falsch daran die Antriebswelle volle Möhre anzuziehen? Ich musste die Mutter ja mit aller Gewalt aufmachen zu Anfangs. |
Autor: CenSys Datum: 17.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dir das Radlager angesehen? Das sind 2 lager hälften. Wenn du die zu fest anknallst hast zu hohe Reibung. Ergo das Lager überhitzt und ist wieder defekt. Sind sie zu locker hast du Spiel im Lager und es ist auch bald wieder defekt. Beides ist nicht lustig, Spätestens wenn das Lager plötzlich blockiert. |
Autor: rosemarie Datum: 17.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit wie viel wird das Lager angezogen? Habe hier irgendwo auch gelesen "mit Verlängerung fest anziehen" |
Autor: CenSys Datum: 18.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit 290nm auf der Vorderachse. 250nm auf der Hinterachse bei Scheibenbremsen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |