- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: siob Date: 10.09.2010 Thema: Compact M-Paket Nachrüstung ... Rechtliches? Wie? ---------------------------------------------------------- Moin moin zusammen, ich bin neu hier und neu in der BMW-Szene (Szene klingt irgendwie immer shice ... :P) aber ich bin in einigen Foren aktiv, ich kann google benutzen und auch die Forensuche aber irgendwie lese ich schon seit Tagen und finde nichts konkretes. Der eine sagt so der andere so ... Wenn ich etwas übersehen haben sollte möge man mir bitte verzeihen! Ich hatte den Plan gefasst im kommenden Frühjahr meinem e46 Compact evtl. die M-Stoßstangen zu verpassen. Nun stellen sich mir aber zwei grundlegende und noch nicht endgültig geklärte Fragen. 1. Wie sieht das rechtlich aus? Im Grunde muss ich ja ständig zum TÜV rennen und jede nicht serienmäßige Radschraube eintragen lassen. Wie ist das beim M-Paket, wenn's ursprünglich nicht am Fahrzeug verbaut war. Darf man das ohne weiteres nachrüsten? Muss man das irgendwie eintragen oder sonst irgendwie vermerken lassen? Ich habe auch gelesen, dass man es, wenn dann überhaupt nur komplett (Frontschürze, Heckschürze, Seitenschweller) verbauen darf... ist das so korrekt? 2. Was benötige ich alles für den Umbau. Ich habe zwar schon jmd. per PN gefragt aber bisher leider noch keine Antwort erhalten. Also soweit ich rausgefunden habe: - Frontschürze - Heckschürze - Seitenschweller - Geänderten Träger für's Heck (da Wagen mit PDC) - die Gitter für die Frontschürze - Diffusor für's Heck - ? Halterung für die runden Nebler ? - die runden Nebelscheinwerfer - irgendwas für 'ne geänderte Luftführung vorne ... ? |
Autor: bmw-schwob Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also für die frontschürze brauchst du auf alle fälle die luftführungskanäle zur bremse links und rechts. Kostenpunkt ca. 36€ pro stück. Bei einem 6 zylinder motor brauchst du auch noch den kanalabgang für die lichtmaschine. Sonnst halt so sachen wie nebelscheinwerfer (je 85€), die abdeckung dazu. Abdeckung für den abschlepphaken, zierleisten, kennzeichenleiste und das gitter. Seitenschweller und heckschürze hab ich selbst auch noch nicht gemacht |
Autor: siob Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... okay, also im Grunde nicht viel mehr als ich schon heraus gefunden habe. Das ist schön! :) Aber ich kann mir vorstellen, dass sich im Falle eines Unfalls die Versicherungen querstellen, wenn man nur teilweise ein Paket nachgerüstet hatt, dass vom Hersteller ausschließlich komplett angeboten wird, oder?! |
Autor: Cottec Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: richtig gelesen, entweder ganz oder garnicht, aber es würde eh niemandem auffallen, der nicht selbst ein bmw verrückter ist ;) schöne, kostengünstigere alternative: aerodynamikpaket hier mal en foto aus ner story hier ausm forum ![]() |
Autor: siob Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hhhmm,... okay, dann wäre das ja geklärt. Das Risiko ist mir zu groß. Damals bei meinem ersten Wagen wär's mir noch egal gewesen. Da hab' ich gnadenlos alles eingebaut ob mit TÜV oder ohne ... aber das war auch kein BMW! Außerdem wird man ja im Alter ruhiger ... oder so. Euch beiden auf jeden Fall erstmal vielen Dank soweit. Dann mal zum Aerodynamik-Paket... den Wagen kenn ich natürlich. Ich glaub' ich kenne jede Compact-Fotostorie hier im Forum :) . Was genau umfasst das Paket denn? Ich hab' mich damit zugegeben noch gar nicht auseinander gesetzt, weil ich einfach diese bullige Optik der M-Frontschürze so genial fand. Allerdings kommt da bei Neuteilen schon 'n ordentliches Sümmchen bei raus. Bearbeitet von: siob am 10.09.2010 um 10:44:46 |
Autor: Cottec Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- m-front ohne heckstoßstange sieht auch ziemlich seltsam aus glaub ich... aeropaket hat nen frontschürzen+heckschürzenansatz zum ankleben, komplett neue seitenschweller und vorne noch die schwarzen renngitter |
Autor: siob Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da hast du wohl Recht ... mir geht's auch wenn dann hauptsächlich um die Seitenschweller. Ich meine, ich hab' bei meinem 2004er Facelift sowieso schon welche dran, die sind für mich perfekt, dezent ... die will ich -eigentlich- nicht ändern. Die vom Aerodynamik-Paket sind mir schon wieder zu aufgesetzt. Tuning und Styling ja aber so, dass es optisch einfach, schlicht und schön ist und dass es ein Nicht-BMWler nicht erkennt, zumindest nicht sofort ... Hhhm, na mal schauen. Ist ja eh noch Zeit. Auf jeden Fall erstmal vielen Dank!!! |
Autor: Cottec Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kein ding^^ und stell mal ne fotostory rein ;) |
Autor: siob Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ... wenn die Baustelle vor unserem Haus weg ist ... momentan gibt's keine Möglichkeit den Wagen zum Fotografieren zu fahren, ohne Schlammspritzer bis zur halben Türhöhe und Reifen in einem schicken Beigeton... :P |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |