- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Diabolous681 Date: 06.09.2010 Thema: Starkes (ungesundes) vibrieren der Kupplung ---------------------------------------------------------- Guten Tag BMW-Syndikat, vor knapp 2 Wochen ist an meinem BMW 320d ( e46, bj 1999, 165tkm) der Auspuff abgefallen. In diesem Zustand muss ich gezwungener Maßen noch rund 500 km fahren. Gestern fuhr ich auf der Autobahn bei moderaten 150-170 km/h knapp 250km. Da es nachts war, funktionierte dies ohne ein einziges mal abzubremsen. Als ich dann von der Autobahn abfuhr bemerkte ich beim runterschalten eine extrem starke Vibration in der Kupplung( kurze, starke Vibration des gesamten Fahrzeugs, bis endgültig eingekuppelt ist). Dieses besteht nun forthin beim runterschalten von höheren Drehzahlen (Motorbremse),wenn ich anfahre und in den 2ten hochschalte. Zudem braucht die Motorzündung etwas länger, d.h., wenn ich den Motor starte umdreht er länger, bis er endgültig an ist. In der Zeit des startens hört es sich so an,als ob "das Problem" im Motoraum von der einen zur anderen Seite "geschlagen" wird und an jeder Seite schmerzlich irgenwo dagegen "schlägt". Das gleiche schmerzliche Geräusch höre ich ebenfalls wieder kurz beim ausmachen. Der Motor läuft rund, ich habe ihn über eine Minute im Leerlauf laufen lassen, und der Drehzahlmesser blieb ohne sich einmal zu bewegen oder auszuschlagen auf 800 U/pm. Die Kupplung hat nach wie vor Zug und Presskraft, also es gibt kein Kupplungsrutschen oder der gleichen. Gleichzeitig hat das Getriebe die gewohnt Präzise Schaltkraft und nachwievor den gleichen Anzug. Wenn ich Gas gebe ist das Auto noch um einiges lauter als vor der "diabolischen" Fahrt ohne Auspuff. Ich bin ein absoluter Laie was Autos betrifft, aber ich habe den Verdacht, das der Kat was durch die Fahrt ohne Auspuff abbekommen hat. Nur Frage ich mich nun, ob ein kaputter Kat derartiges Knarzen im Motorraum und solch extremen Vibrationen auslösen kann, das fast das ganze Auto auseinander fliegt. Ich hoffe auf hilfreiche Diagnosen. Ich muss noch ~ 250km mit diesem Auto fahren, ist dies möglich? Ich hoffe auf rasche Antwort Euer Diabolous Ps.: Sollte ein derartiger Thread bereits bestehen bitte ich vielmals um Entschuldigung. Ich habe die SuFu benutzt und nichts gefunden. |
Autor: Hellspawn Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das die Kiste vibriert wenn er keinen endtopf hat kann ich mir vorstellen. Zumindest hatte ich ein ähnliches Phänomen bei meinem ersten Wagen, einem FIAT Bravo ... Mit fehlendem Endtopf hat die Kiste richtig angefangen zu vibrieren bei Schaltvorgängen. Die Auspuffanlage war einfach nicht mehr wirklich "fest" unter dem Fzg. und hat beim hoch und runterschalten ordentlich gegen das Bodenblech vibriert und gerumst, diese Erschütterungen hat im gesamten Fahrzeug wahrgenommen. Ob das bei Dir jetzt ein ähnliches Problem ist weiß ich nicht ... aber mein Tipp wäre KEINE 500km mehr damit zu fahren sondern mit dem Wagen in die nächste Werkstatt zu cruisen und einen Auspuff montieren zu lassen, ist sicherlich gesünder für den Wagen. Warum musst Du denn noch solange warten ? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: 1980Newtonmeter Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau dir auch die Motoraufhängung an, ich hatte beim Beschleunigen immer ein "klack"-Geräusch. Die hydr. Motoraufhängungen waren komplett gebrochen. Bearbeitet von: 1980Newtonmeter am 07.09.2010 um 16:48:02 |
Autor: Diabolous681 Datum: 13.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das alles von euch gestimmt hätte, wäre es schön... Ist ein Motorschaden.Die Kurbelwelle ist Stark ausgelschagen. Reperatur über BMW ~6000-7000€. Wirtschaftlicher Totalschaden.... |
Autor: Diabolous681 Datum: 04.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte nur mal Fragen wie mein oben beschriebenes Problem 5000 km nach einem Ölwechselpassieren kann? Meiner Meinung nach wurde zuviel ÖL eingefüllt. Ist das eine Möglichkeit? |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 04.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt, dass du deiner Meinung nach zu viel Öl bekommen hast? Vermutest du es oder weißt du es und kannst es zur Not beweisen? Denn ohne Beweis kannst ohnehin nichts anrichten. Selbst dann, wären Schäden am Kurbeltrieb unnwahrscheinlich. Aber mal so gefragt: Hat dein Motor nach dem Ölwechsel ein starkes Klopfen gehabt? Bist du dennoch in höheren Drehzahlen gefahren? Wenn ja, können nach 5000 km damit fahren, schon Schäden an diversen Bauteilen auftreten. Die Werkstatt kann dir in dem Fall evtl. eine Mitschuld unterstellen. Kann mir vorstellen, dass bei zu hohem Ölfüllstand andere Drücke im Motor herrschen. Zudem kommt Öl an den Kolbenringen evtl. leichter vorbei. Öl im Brennraum verändert die Zündwilligkeit des Gemisches. Dadurch kann sich ein unrunder Lauf und/oder Schlagen einstellen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |