- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Basti´s E30 Date: 06.09.2010 Thema: Bodenblech ---------------------------------------------------------- hi, hab am we mal meinen himmel und teppich raugerissen, und drei böse erlebnisse gehabt, beide fußräume vorne sind jeweils auf der außenseite durch und auf der beifahrerseite hinten im fußraum ist ein rundes blech eingesetzt das mit drei hacken in die karosserie eingetreht wird. und an der karosserie wo das blech aufliegt ist auch der rost. jetzt meine frage, gibt es da austauschbleche oder muß ich mir die selbst machen oder aus ein schrott 3er rausschneiden? grüße |
Autor: Kingm40 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schrott kannst du vergessen. die Stellen sind bei allen E30 rostig, wenn sie noch nicht bearbeitet wurden. Die Stellen sind allerdings nicht schwierig zu machen, da braucht man keine Einschweißbleche kaufen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Basti´s E30 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist nicht nur rost, das sind löcher, wie soll ich die wieder zu bekommen wenn ich kein blech ein setzte. die löcher sind ca 10 auf 8cm groß Bearbeitet von: Basti´s E30 am 06.09.2010 um 11:56:51 |
Autor: Kingm40 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schon klar, .... aber da reicht ein normales Blech. Die Form bekommt man locker selber hin. Weiß gar nicht, ob man da überhaupt vorgeformte Teile bekommt. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Basti´s E30 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, also normales blech kaufen, weißt du wie dick das sein muß? nach dem einschweisen grundieren und unterbodenschutz drauf, oder? kann zwar schweißen aber unterboden am auto hab ich noch nicht gemacht. gruß |
Autor: michelinmann85 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, wenn du langfristig Ruhe haben willst würde ich dir die Brantho Korrux Produkte vom Korrosionsschutz-Depot empfehlen. Die Deckel bekommt man neu bei BMW, Bodenblech weiß ich nicht. Schau dir auf jeden Fall auch mal den Bereich an wo das Blech für die hintere Sitzbank angeheftet ist. Oft ist dort auch schon Rost im Anmarsch. Blechstärke würd mich auch interessieren, hab nämlich die Tage das gleiche Spiel vor mir ;-) mfg seb |
Autor: Basti´s E30 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, hab ihn innen komplett auseinander gerissen nix mehr drinn außer armaturenbrett. hab hinten nix gefunden außer da wo die gurte für den mittleren sitzbereich sind, da ist an den stellen wo sie fest geschraubt werden ein bißchen rost, aber das bekomm ich mit der schrubbscheibe weg. die deckel sind nicht gerostet sondern da wo sie eingesetzt werden. kann man des net einfach zuschweißen, sind doch eh für nix da außer zum rosten!? weil dann ist nämlich ruhe! wo bekomm ich des her den Korrosionsschutz her, komm aus höchst i. odw da gibt es net so viel. und weißt du einen guten lackierer? der brauch nämlich auch noch ein neues kleid im winter/frühjahr. gruß |
Autor: michelinmann85 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bestell die Brantho Sachen immer online bei korrosionsschutz-depot.de Die haben einen super Support am Telefon, viele Infos rund um Rostschutz auf der homepage und liefern innerhalb von wenigen Tagen. Klar kannst du die Löcher zuschweißen. Ich bin auch am Überlegen. Ist halt ne Frage der Originalität...wobei ich darauf im Bereich Unterboden eigentlich verzichten kann ;-) Bin auch auf der Suche nach nem guten Lackierer der das auch zu nem bezahlbaren Kurs macht... Hab in Aschaffenburg n Angebot, 2 neue Radläufe einschweißen + Teillackierung Seitenwand + 2 Kotflügel und Frontschürze lackieren für ca. 1500,- das ist für nen Karosseriebauer n gutes Angebot, allerdings suche ich noch jemanden der mir das privat evtl n bissl günstiger macht! mfg seb |
Autor: Kingm40 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Deckel im Boden kannst du fix verschließen. Soweit ich weiß war der bei der Herstellung dafür da, dass überschüssiger Lack abtropfen kann. Zumindest hat er jetzt keinen Nutzen mehr. An Blech würde ich vorne zumindest 1mm nehmen, eventuell noch ein bisschen dicker. Immer daran denken, dass an diesen Stellen die Karosserie öfters angehoben wird. Bei diesem kleinen Deckel im Unterboden ist es nicht tragisch. Da reicht auch was dünneres. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: michelinmann85 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Stärke hat denn das original Bodenblech im Bereich der Deckel, bzw. vorne A-Säule am Übergang zur Spritzwand? Stärker als original macht meiner Meinung nach nur bei komplettem Austausch eines Bleches Sinn. Zum Beispiel wenn man ein komplettes Schwellerblech austauscht. Bei Teilreparaturen wird dadurch keine höhere Stabilität, sondern nur eine Verlagerung des "kritischen" Bereichs erreicht. Zum Schweißen sind ja sowiso gleiche Blechstärken ideal... mfg seb |
Autor: Basti´s E30 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann guck ich da mal. ein kumpel hat mir mal den brunner in stockstadt empfohlen, der soll ziemlich gut sein. bei mir muß das ganze auto lackiert werden, der lack ist stumpf und total verkratzt, nach 22 jahren kein wunder. denk mal die löcher im hinter bereich werd ich beide zu schweißen.keine ahnung wie dick das ist. muß erst mal alles blank machen, hab jetzt nur mal grob den rost entfernt denk mal 1 - 1 1/2mm sind. hab jetzt mal die schwellerverkleidung abgenommen, fahrerseite ok und beifahrer ist vorn wo dieses loch ist, keine ahnung für was, da ist es halbmondförmig durch gerostet. kann ich das rausschneiden, oder muß ich da ein neues schwellerstück einsetzen? gruß Bearbeitet von: Basti´s E30 am 06.09.2010 um 15:02:16 |
Autor: michelinmann85 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach am Besten mal Bilder und stell die ein, dann ist es einfacher zu helfen. Die Suche nach nem wirklich guten Lackierer ist immer so ne Sache...Qualität hat halt auch ihren Preis. Ich werd lieber etwas mehr ausgeben und dafür dann langfristig Ruhe haben... |
Autor: Basti´s E30 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, hier mal ein paar bilder: http://img153.imageshack.us/i/beifahrer2.jpg/ http://img826.imageshack.us/i/beifahrerhinten.jpg/ http://img826.imageshack.us/i/fahrerseite3.jpg/ http://img835.imageshack.us/i/schwellerrechts.jpg/ gruß Bearbeitet von: Basti´s E30 am 06.09.2010 um 18:48:49 |
Autor: zer0 Datum: 06.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schaut ja mal richtig, richtig böse aus :-( Fährst du quer, siehst du mehr |
Autor: michelinmann85 Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Basti, dagegen sind meine beiden ja rostfrei ;-) Also in den Schweller würd ich auf jeden Fall mal reinschaun, da ist mit Sicherheit noch mehr Rost zu finden. Ansonsten halt die üblichen Stellen. Die Produktionsaufnahmen vorne würd ich, sofern sie nicht eh schon weggerostet sind auf jedenfall auch neu machen. Die Bitumenmatte um den Deckel würd ich auch komplett weg machen. Bei mir warn da untendrunter weitere kleine Rostpickel. |
Autor: Basti´s E30 Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, wie soll ich da rein gucken? für was sind die bitumenmatten eig, nur für dämmung? ja, sieht schon ziemlich übel aus. naja neues blech neues glück. werd mich morgen mal ans flexen und schleifen machen, heute hab ich keine lust bei dem wetter. |
Autor: zer0 Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- in den kotflügel kannst du reinsehen wenn du die abdeckung im radhaus wegmachst. sind nur n paar schrauben tante edith: sry hab überlesen dass es sich um schweller handelt. kann man in den schweller nich von unten reinleuchten? bei der limo weiß ich es leider nich genau, da ich ein cabrio habe^^tut mir leid falls ich falsch liege Bearbeitet von: zer0 am 07.09.2010 um 13:13:24 Fährst du quer, siehst du mehr |
Autor: Basti´s E30 Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wüßte nicht von wo ich da rein leuchten soll... hab den erst seit 4 wochen und bin neu bei bmw, bin vorher opel astra gsi 16v gefahren und da ist alles ein bißchen anders. grüße |
Autor: michelinmann85 Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von innen hast du unter den aufgeklebten Schwellerabdeckmatten ein paar Löcher, da kannst mit ner Taschenlampe mal reinleuchten. Alternativ kaufst oder leihst du dir eine Endoskopkamera, damit siehst du noch mehr. Ab 40,- Euro bist du dabei, Grenzen nach oben sind natürlich wie immer offen. Die Bitumenmatten sind nur zur Geräuschdämmung da. Wenn es kein Rennwagen wird würd ich auch wieder neue reinmachen. Ich bin jetzt ca. ein Jahr mit leerem Innenraum gefahren, das macht im Alltag keinen Spaß, erstrecht im Winter. Wie sieht denn eigentlich dein Ablaufblech vom Schiebedach aus? |
Autor: Basti´s E30 Datum: 07.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, da muß ich mal gucken nach den löchern. die ablaufrinne und abläufe sehen gut aus, das ist kein bißchen rost. hab den himmel ja auch ab, dach und das was dazu gehört ist alles ok. nur der unterboden ist am faulen und natürlich die heckklappe, wie bei fast jedem BMW, aber die ist ja mal nebensache, sie ist auch noch nicht durch, nur angeschimmelt. wenn ich den schweller dicht mache, ist es doch am besten das ich hohlraumversiegele, genauso wie den rest vom rahmen, oder meinst das lohnt net mehr? was meinst wie ich des mit dem schweller überhaupt machen soll, neues stück einsetzten oder einfach zu brutzeln? gruß Bearbeitet von: Basti´s E30 am 07.09.2010 um 17:21:44 |
Autor: michelinmann85 Datum: 08.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sei froh, dass das Schiebedachblech ok ist. Da bin ich grad am tauschen...scheiß Arbeit. Schweller würd ich erstmal großzügig abschleifen. Die weiteren Maßnahmen sind abhängig davon was du mit dem Wagen vor hast. Für 2 Jahre TÜV reicht neues Blech drüber heften oder zuschweißen. Langfristig hilft nur komplettes Schwellerblech austauschen. Hohlraumversiegelung ist für langfristigen Rostschutz zu empfehlen. Die untere Kante sieht auch schon mitgenommen aus. Die würd ich gerade biegen, Unterbodenversiegelung runter und neu mit Brantho lackieren. Andere Alternative wäre neue Karosserie suchen. Wenns so stark gammelt findest du meist noch mehr wenn du richtig suchst! |
Autor: Basti´s E30 Datum: 08.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, den schiebedachdeckel muß ich so oder so wechseln, da ist ne delle drinn und ich will es auf elektrisch umbauen. das mit der kante am schweller hab ich gesehen, ist auf der anderen seite auch, gleiche höhe, da ist der vorbeitzer wahrscheinlich mal schön aufgesetzt. der unterboden sieht soweit noch ganz gut aus, hab ihn schon auf der bühne gehabt um zu gucken und hab da wo der unterbodenschutz weg war großzügig der unterbodenschutz weg gemacht, ist aber weiter kein rost. wegen den fußräumen vorne, ich hab jetzt schöne große bleche geholt, da ja im fußraum diese kante ist, wo die bleche übereinander gelegt sind, die kanten schneide ich mit rauß damit ich nur eine naht habe, und die werd ich schön behandeln, das da die nächsten 2-5 jahre nix passiert. die löcher im hinteren fußraum mach ich komplett zu, da passiert dann auch nix mehr. wegen dem schweller, ich hab gesehen das es solche 20 -30cm stücke zum austauschen gibt, werd da mal gucken ob ich so eins einsetzen kann, da ist dann nämlich auch der rost großzügig weg. hab mir das auch schon überlegt mit ner rohkarosse, werd des glaub ich nächstes jahr im winter in angriff nehmen. mal gespannt was meine frau dazu sagt. :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |