- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Fahrwerk für 320d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: *E46*M-Packet*
Date: 02.09.2010
Thema: Welches Fahrwerk für 320d
----------------------------------------------------------
War heute beim Tüv und der Prüfer hat bemängelt das die Kolbenstangen hinten im oberen Breich rosten und die Farbe an den Federn schon stark abgeplatzt ist und ebenfalls schon am rosten sind (habe ein M-Fahrwerk verbaut). Nun bin ich am überlegen mir wieder M-Federn +Dämpfer zu besorgen, weiß einer was die bei BMW kosten oder bekomme ich die irgendwo günstiger als beim freundlichen? Bin aber auch am überlegen mir vielleicht ein anderes Fahrwerk zu holen, eventuell komme ich da günstiger bei weg.....was würdet ihr machen, könnt ihr mir ein Fahrwerk empfehlen, sollte aber nicht zu tief sein.




Antworten:
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 02.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er meinte sicherlich die Koppelstangen?

Gute Fahrwerke kosten im e46 gutes Geld. Abgesehen davon? Warum neue Dämpfer? Kauf dir doch nur neue Federn und lege ihn so dezent tiefer. Sollte nicht so viel Geld kosten und würde gut aussehen.
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: aycetin
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kolbenstangen rosten?? an den dämpfern? was hat der wagen den gelaufen sowas hör ich zum ersten mal. und ist doch scheiss egal ob die farbe an den federn abgeplatzt ist solange die nicht gebrochen sind. sorry aber bei welchem tüv warst du? fahr zu ner anderen prüfstelle und geb nicht unnötig geld aus wenn alles in ordnung ist. mfg
Autor: *E46*M-Packet*
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne er meinte die Kolbenstangen...hat er mir auch gezeigt wo die rosten, die haben ganz oben angefangen zu rosten...kann ja nachher mal ein Bild von machen. Der Wagen hat jetzt 170.000 kilometer runter.
Er meinte nur das mir die Federn bald weg rosten und dann brechen werden, weil das ne typische E46 Krankheit ist. Habe meine Plakette ja trotzdem bekommen, hat er nur als geringen Mängel auf die Liste gesetzt weil ich ihm gesagt habe das ich es demnächst beheben werde.
Autor: *E46*M-Packet*
Datum: 07.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe in meiner Limo eine sportliche Fahrwerksabstimmung, heisst das das ich ein M-Technik Fahrwerk besitze?

Ich habe jetzt immer gesehen das bei Fahrwerken folgendes im Gutachten steht:

Bei Fahrzeugen mit BMW M-Technik können keine Fahrwerke verwendet werden, nur Federnsätze. Die angegebene Tieferlegungsrate reduziert sich dann um ca. 20mm.

Trifft das auch für mich zu ????
Autor: ReneausE
Datum: 07.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ... was er meint ist sicher die Stange des Federbeines, des STOßDÄMPFERS, die oben rauskommt und ins Domlager/Federbeinlager kommt ... also die Kolben-Stange des Dämpfers.
Die können schon rosten, vorallem wenn sie älter sind, und wenn dann fangen sie tatsächlich im oberen Bereich an ... (den unteren würde man eh nicht sehen im eingebauten Zustand).

Die Koppelstangen hinten sind soweit ich weiss aus ALU/ALUGUSS ... die ROSTEN nicht.

Das die Farbe der Federn abgeht ist ja erstmal nicht weiter schlimm ... nicht schön, aber scheiss drauf. Solange die Federn nicht massiv rosten, und die Teile-Nr. nicht wegerostet (wg. der nächsten HU), sehe ich da keinen sofort notwendigen Hanldungsbedarf.
Beobachte das jedenfalls, und gut iss.

Zum Thema welches Fahrwerk fällt mir eigentlich nur eins ein.

SERIE

Bin mit dem 3-er Serienfahrwerk dermassen zufrieden ... hatte vorher einen E 34 (5-er), der hatte ein M-Fahrwerk, dass sah toll aus, fuhr sich aber weniger toll.

Ansonsten, wenn Du mit dem Fahrwerk zufrieden bist ... tausche die Dämpfer, und lackiere die Federn neu (zum Schutz, daber die Teile-Nr. NICHT überlackieren).
Sicher ist es eine bekannte Schwadchstelle, die Schraubenfeder der HA beim E 46.

ABER: Das betrifft eigentlich nur die SERIEN-Federn !

Und nur weil sie oberflächlich rosten ... heisst das nicht das sie brechen würden ! Ich meine, das ist ja fingerdicker Stahl ...



Rene`

BMW ... was sonst ?
Autor: *E46*M-Packet*
Datum: 07.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da meine Stoßdämpfer nun nach 190.000kilometern kaputt sind habe ich mir heute das H&R Cup Kit gekauft (35/20) und neue Domlager... das gute ist das es dafür eine ABE gibt und ich nichts eintragen brauche :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile