- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewinde aus Limo in Touring einbauen!? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sniper1280
Date: 01.09.2010
Thema: Gewinde aus Limo in Touring einbauen!?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

aus gegebenen Anlass habe ich mir jetzt einen 520i Touring Facelift zugelegt. Dieser ist völlig original. Natürlich ein unhaltbarer Zustand :). Ich werde auf jeden Fall die Felgen von meiner Limo übernehmen. Jetzt geht es aber um das Fahwerk. Passt das Gewindefahrwerk aus meiner VFL Limo in meinen FL Touring? Der Touring hat kein Niveau! In dem Fahrwerksgutachten gibt es keine Einschränkung auf Limo oder Touring. Wenn das Fahwerk in den Touring passt, würde ich es natürlich übernehmen wollen.

Freue mich über jede Antwort!

Danke


Antworten:
Autor: aycetin
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
da du hinten keine niveauregulierung hast würde das passen. aber beachte die zulässigen achslasten!
Autor: Timer
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey jetzt nochmal ne frage bekomme ich auch die Federn von Touring in meine Limo ? (nur hinterachse keine nivoregulierung .)
Autor: DJ007
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus

wie wäre es bei dem hersteller mal anzufragen, ob das passt? (siehe achslasten usw) der touring muss mehr aushalten von der zuladung her.

ich würde mich zunächst da ma erkundigen
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Timer
Datum: 03.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau dadrum geht es ja ich hab die hoffnung das meine limo dann nicht mehr so in die knie geht wenn ich touring federn rein setzte wegen Anhänger ziehen ;-) 1900Kg da geht er schon ziemlich runter und im moment hängt er so wie so mit den arsch ziemlich im rad kasten federn sind zwar nicht gebrochen aber sollten halt jetzt mal neue rein deswegen die frage .

Beim Golf hab ich das auch schonmal gemacht hat super geklappt ;-) aber war halt nen Golf :-) .


Also achslast hin oder her die touring federn sind betimmt stabiler es geht nur dadrum passen se oder nicht .
Autor: Sniper1280
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mal im E39 Forum und beim Freundlichen nachgefragt. Beide meinen das es hinten nicht passt weil die Hinterachse vom Aufbau her anders ist. Ich denke aber, das die Federbeinaufnahmen gleich sein sollten!?

Wo kann mann sich denn mal Zeichnungen der beiden Achsen angucken? Da müsste man das ja auch sehen können.

Weiß einer ob die Möglichkeit besteht das Gewinde nur an der Vorderachse einzubauen? Das passt ja auf jeden Fall. Bekommt man sowas eingetragen? Oder muss es immer komplett eingebaut sein?
Autor: Ronny520i
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tagchen

Wenn du beide Fahrzeuge zur Hand hast,dann schau doch einfach drunter und schau nach wo es Unterschiede gibt bezüglich Länge und Durchmesser.
Die Tragfähigkeit dürfte keine Rolle Spielen, da du ja stärkere Federn für weniger Gewicht vorsiehst.
Ich könnte mir aber vorstellen,das das nicht passt, da ja der Kombi meist etwas mehr Bodenfreiheit hinten im Serienzustand hat. Vielleicht sind da ja die Federbeine Länger wegen der Zuladung und dem höheren Federweg.
Meist steht auch bei den Fahrwerken nur für Kombi oder Limo aber für beides zusammen hab ich`s bis jetzt noch nicht gelesen.

Gewinde vorn und Serie hinten geht nicht, da sich die Fahreigenschaften völlig ändern würden.
Tieferlegungsfedern darfst du nur Vorn einbauen wenn diese Explizit dafür vorgesehen sind(wie bei mir,vorn H&R 40mm hinten Serie).
Es ist ja genauso Verboten Mischbereifung zu fahren wie es einige Idioten im Winter machen,die Sich bei den ersten Schneeflocken erstmal nur auf die Antriebsachse Winterreifen drauf machen.

Ronny
Autor: Sniper1280
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich könnte mir aber vorstellen,das das nicht passt, da ja der Kombi meist etwas mehr Bodenfreiheit hinten im Serienzustand hat. Vielleicht sind da ja die Federbeine Länger wegen der Zuladung und dem höheren Federweg.



Das kann ja sein, aber da ich den Touring ja eh tiefer haben will sollte die Länge der Federbeine ja keine Rolle spielen.

Vielleicht sollte ich auch mal mit meinem Dekra Menschen sprechen ob er aus dem Gutachten was erkennen kann...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile