- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Breakout_basti Date: 31.08.2010 Thema: 328 Cabrio Steifigkeit sinnvoll erhöhen ? ---------------------------------------------------------- Hallo, wie kann ich denn mein Cabrio Steifer machen? Diese untere Kreuzstrebe ist schon verbaut. Gibts ausser den Domstreben noch etwas? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.08.2010 um 22:10:31 |
Autor: Tino325i Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch sagen stahldomstreben vorne und hinten und sonst selber streben bauen :) Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb..... Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern |
Autor: Opendream Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- H&R Stabis vorne und hinten. mfg |
Autor: 325iqp Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haben aber nix mit der STEIFIGKEIT zu tun ;-) |
Autor: MStyle Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Harte Stabis sind da mal eher für das Gegenteil verantwortlich. Genauso wie harte Fahrwerke. |
Autor: Breakout_basti Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk würde ich auch gern ändern, welches kann ich denn da nehmen? Hat noch jemand eine Domstrebe für vorn und oder hinten? Inwiefern schränkt sich mein Kofferraum dann nochmal ein? |
Autor: Pixsigner Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Egal was du machst, du wirst das Cabrio nicht wirklich viel steifer bekommen. Ausser Domstreben und Hardtop kannst du nichts gegen die ohnehin hohe Torsion der Karosserie tun außer einen mit festem Dach zu kaufen. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: stefan323ti Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So schauts aus. Das fehlende Dach ist der Knackpunkt an der Sache. Die Domstreben helfen da auch nur bedingt. Zwar verschieben sich die Dome dadurch nimmer zueinander, aber das ganz Auto verwindet sich dann einfach ein wenig mehr. Du könntest dir nen Überrollkäfig einschweißen lassen, dann wäre das Auto wirklich mehr als steif. Aber da seh ich bei nem Cabrio nicht so viel Sinn drin ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Breakout_basti Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das sind schonmal nicht die Antworten die ich hören wollte. :-) Mist.... Ok folgendes weiter, momentan ist der Wagen durch andere Federn und Domlager vorne Tiefer, inwiefern äussert sich das auf das Fahrverhalten? Sicherlich scheisse oder? Ich hab auch rausgefunden das der Wagen kein Original M Paket besessen hat, sondern nur Stoßfänger usw. Mein Gedanke war oder ist das der Wagen ja dann sicherlich nur mit dem Serien FW hinten rumeiert oder? Also baue ich doch erstmal ein Gewinde FW ein, dazu die Streben. Gibts den noch etwas für unters Fahrzeug? Bei anderen Fahrzeugen gibts ja Kreuzstreben die der Länge nach unter die Schweller gebaut werden um die Steifigkeit zu erhöhen, sowas gibts hier nicht oder? |
Autor: philipp080778 Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was willst denn eigentlich machen damit? zu einem "Ring" fzg umfunktionieren? wird beim Cabbi schwer werden! am besten ein Coupe kaufen Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Breakout_basti Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will das das klappern aufhört. Nicht mehr oder weniger. Fürn Ring tool ist der Wagen ja wohl deutlich zu schwer.... Nur merkt man dem Wagen nunmal langsam an das der von 97 ist und eben "falsch" oder "billig" Umgebaut wurde. Dem will ich jetzt gegenwirken, weil ich das Auto noch fahren wollte, es sei denn es kauft mir einer ab. |
Autor: philipp080778 Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf dir ein gescheites FWK und gut ist es. meiner ist auch aus 97 aber fährt sicher um welten besser als so manches FZG von 2010. Greets Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Breakout_basti Datum: 01.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut wie weiter oben beschrieben befürchte ich ja hinten Serien Zeugs und an der VA Federn+Serien Dämpfer mit Domlagern. Was wäre denn ein gescheites Fahwerk? |
Autor: yusuf Datum: 02.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Gedanke war oder ist das der Wagen ja dann sicherlich nur mit dem Serien FW hinten rumeiert oder? Also baue ich doch erstmal ein Gewinde FW ein, dazu die Streben. Gibts den noch etwas für unters Fahrzeug? Bei anderen Fahrzeugen gibts ja Kreuzstreben die der Länge nach unter die Schweller gebaut werden um die Steifigkeit zu erhöhen, sowas gibts hier nicht oder? Zitat: du willst daß das Klappern aufhört aber ein Gewindefahrwerk einbauen? da wird er erst recht eine klapperkiste. Gewindefahrwerk hat mit der Steifigkeit der Karoserie nichts zu tuhen. wenn du ein anständiges Fahrwerk willst musst du auf M-Fahrwerk oder B8 Bilstein Fahrwerk umbauen. du kannst dir ein Hardtop holen und direkt an der Karoserie Schweißen. dann hast du deine Steifigkeit :) PS: ein Cabrio braucht diese bewegungen an der Karoserie sonst würde die Karoserie nur noch Risse bekommen. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: stefan323ti Datum: 02.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Satz musst du mir mal genauer erklären bitte. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: MStyle Datum: 02.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du jetzt ein Fahrwerk drin hast was knall hart ist dann ersetze es durch ein etwas komfortableres. Ein Gewindefahrwerk ist das aber mit Sicherheit nicht. Bei mir sind z.B. Bilstein B8 Sprint verbaut. Ist schon straff aber es hat noch Restkomfort bzw. Federweg. Kein herumgehoppel wie z.B. bei meiner Limo mit gelben Koni und H&R Federn. Außer einer Domstrebe vorne brauchst nichts machen. Das Cabrio hat schon alle möglichen Versteifungen drin(Versteifungskreuz am Unterboden wie bei den M3). Durch den Verdeckkasten aus Blech(kein Klappbaren wie bei neueren Modellen) brauchst hinten mal keine Domstrebe. Wüsste auch nicht wo die befestigt werden soll da die Stoßdämpfer im Verdeckkasten befestigt werden. Statt 18" kannst dann auch 17" fahren. Ist ein Querschnitt größer und mehr Gummi als Dämpfung. Beim Knarzen musst halt hören woher es kommt und es beseitigen mit Dämmaterial oder Stoff etc. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |