- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jpsen Date: 30.08.2010 Thema: Kühlwasserbrine und Motorlampe leuchten ! ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community. In meinem e46 320ci Bj.2000 blinken diese zwei Warnleuchten. Die Rechte soll wenn mich nicht alles täuscht anzeigen, das mein Kühlwasserstand nich i.O ist. Sie blinkt seit ca. 3 Tagen Ich war allerdings vor ein paar Tagen bei A T und U und habe mir neue Kühlflüssigkeit besorgt und auch nachgeschüttet. Die Leuchte ist auch nicht im Dauerbetrieb, sondern schaltet sich an und aus, wenn sie gerade lustig ist. Ich weiß nich, wie ich mich verhalten soll, denn genügend Kühlflüssigkeit ist vorhanden ! Die Leuchte links soll die Motorleuchte sein. Mit dieser Leuchte habe ich schon seit geraumer Zeit Probleme. Sie leuchtet auch ab und zu mal auf und geht dann aber auch wieder aus. Ich habe das Gefühl, dass dies stark davon abhängig ist, ob ich meine Klimaanlage verwende oder nicht. Steht i.d.R immer im Zusammenhang. Ich war deshalb bereits bei 3 verschiedenen freien Werkstätten zum Fehlerauslesen ( u.a bei jemand mit nem richtig teuren BOSCH Gerät). Allesamt haben mir aber keine gespeicherten Fehler angezeigt. Die Leute in der Werkstatt wussten auch nicht, was da nun genau "kaputt" ist. Der eine gab mir den Verweis auf einen Wärmefühler, der eventuell defekt sein könnte. Tatsächlich reagiert die Motorleuchte auf sich verändernde Temperaturen ( meines Erachtens). Ich weiß einfach nicht mehr weiter .... falls jemand einen rat für mich hat würde ich diesen per Kusshand nehmen ! Vielen Dank schonmal im vorraus ! [URL=http://img716.imageshack.us/i/dsc00252qj.jpg/] ![]() Bearbeitet von: Jpsen am 30.08.2010 um 16:20:33 |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brennen nur die Lampen? Gibt es auch andere Symptome wie z.B. Leistungsverlust, Verbrauch etc pp? Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: Jpsen Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Verhalten des Autos merke ich selber gar nichts. Ich war eben nochmal bei meiner Stamm-Werkstatt und der hat die Fehler ausgelesen. Die Motorleuchte hat den Fehler : Fehlercode-Motor MS4x/BMS4x OBD Fehlercode : 18 AUSLASS - NOCKENWELLEN-SENSOR - SIGNAL FEHLERHAFT Den Nockenwellensensor hab ich allerdings vor nem Jahr bei der selben Werkstatt schonmal machen lassen,da er den selben Fehler zu jenem Zeitpunkt angezeigt hatte. Dieser fehler ist nun rausgelöscht und ich soll das ganze mal weiter beobachten. Es wäre wohl nichts, worum ich mir Gedanken machen müsste ?! ( Tolle Antwort ! ) Ich mache mir aber natürlich Gedanken ! Der zweite Fehler war : Fehlercode : 152 LAMBDASONDE 1 (VOR KAT) BANK 1 - SIGNAL ZU TIEF Dazu hat er mir eben dasselbe wie oben gesagt : Beobachten und keine Gedanken machen ... Zu der Kühlerlampe ist zu sagen , dass die immer noch angeht wenn sie Lust hat und dann auch einfach wieder ausgeht. Nachdem ich vorgestern ca. 500 ml G48 Kühlflüssigkeit nachgeschüttet habe ( unverdünnt) habe ich heute nochmal 500ml Wasser nachgeschüttet. Jetzt ist allerdings der komplette Kühlerbehälter ( bis Anschlag ) voll. Kann das zu Problemen führen ???? Der Schrauber in meiner Werkstatt meinte : nein. Ich werde aus dem blöden Schwimmer sowieso nicht schlau. Selbst bevor ich ich überhaupt Kühlflüssigkeit nachgefüllt habe war das Ding ( die Spitze) schon so weit oben, das sie gar nicht hätte weiter hoch gehen können. Jedoch hat ja die Warnleuchte für "Zu niedrigen Kühlflüssigkeitsstand" geleuchtet ! Bearbeitet von: Jpsen am 30.08.2010 um 20:03:24 |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weißt schon das sich Flüssigkeiten ausdehnen wenn sie warm/heiß werden. Dann viel Spaß beim beobachten. Vllt hat ja ein Sensor nen Wackler? Hast du schonmal die Stecker auf Korrosion (Rost) geprüft? Falls da Rost drauf ist sprüh Kontaktspray drauf. Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: Jpsen Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich könnte dir nicht einmal sagen, welcher der passende Stecker wäre geschweige denn, wo der Sensor überhaupt sitzt ;) |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vllt schaut Cottec oder ein anderer e46 Guru mal vorbeil. Die können dir da sicher helfen! Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: loco_e46 Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hallo das internet ist gross genug um dies rauszufinden... check die besagten stecker und kabel oder noch besser alle stecker nacheinander mit druckluft reinigen und mit kontaktspray einprühen evtl auch mal die batterie für 30 min. abklemmen machst du öfter eine motorwäsche ??? |
Autor: Jpsen Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorwäsche an sich so gut wie nie. Ich entstaube bzw reinige nur den Motorraum bzw. die Plastikabdeckungen und entferne den Schmutz . Gummis fette ich ab und zu noch ein, das wars aber. |
Autor: loco_e46 Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi dein reinigen ist ok dann klemme bitte die batterie für mindestens 30 minuten ab nur das masse/minus kabel mit einem 10er schlüssel ab machen damit tust du dein system/elektronik reseten gruß |
Autor: RexE46coupe Datum: 17.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo das mit der kühlerlampe hatte ich auch vor kurzem ,da ist die lampe ab und zu nur angegangen morgen bekomme ich den wagen wieder aus der werkstatt, der kühler war totalschaden ,ich weiss nicht was der vorbesitzer gemacht hat aber sowas habe ich noch nicht gesehen total zu mit dreck . vielleicht auch mal den kühler anschauen ? gruß und hoffe dein problem ist bald wieder in ordnung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |