- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

3er E36 Coupe - Bass? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Moore
Date: 23.08.2010
Thema: 3er E36 Coupe - Bass?
----------------------------------------------------------
Moin!

Bin neu hier und brauche etwas Hilfe von Menschen, die Ahnung haben ,-)

Also ich geh gleich mein 3er Coupe vom Händler abholen und möchte nicht lange mit dem verbauten "Soundsystem" durch die Gegend fahren... sprich, es soll ein ordentlicher Bass in meinen zukünftigen.

Ich hab hier schon etwas rumgelesen und was von Bandpässen, Skisäcken und das Umklappen der Rückbank mitbekommen. Ich bin da aber etwas pingelig und finde alle drei Möglichkeiten eher Bescheiden.

Meine Frage an euch ist nu, ob ich nicht einfach neben den Lautsprechern in der Hutablage zwei Löcher reinsägen kann (also natürlich auch ins Metall) und da eben 2 kleinere Tieftöner, Subwoofer oder wie auch immer verbaue...?

Bei meiner Limo damals hatte ich das Problem, dass da wohl irgendwelche tragenden Teile hätten rausgeschnitten werden müssen und es eben deswegen nicht ging. Falls es wieder so ist, gibts es da nicht irgend eine andere Lösung?

Noch eine kleine Zusatzfrage... Hat jemand Fotos von einem Bandpass in einem Coupe? Hab nur welche von einer Limo gesehen und möchte gerne wissen, ob das beim Coupe genau so schrecklich ausschaut.

mfG
Moore


Antworten:
Autor: Moore
Datum: 23.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry für den Doppelpost, aber was wäre mit der Idee den Platz in der Mitte auf der Rückbank zu opfern und ein Loch durchzubohren (so etwa 12")? Ich meine damit auch durch das Sitzpolster...?

Hinten vom Kofferraum dann Lautsprecher mit Membran nach vorne ran und damit man kein häßliches Loch im Polster hat, da noch ein Gitter dran befestigen.

mfG
Moore
Autor: Roffeltoffel
Datum: 23.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist pingelig bei der Ausführung und willst dann Löcher in die Hutablage sägen... Kann Ich grad net so ganz glauben was Ich da lese.

Den Einfall mit der Hutablage streich dir mal schön aussem Kopf -> tragendes Teil.
Um Druck zu bekommen benötigst du übrigens Membranfläche. Was denkst warum sich jeder große Kästen ins Auto stellt? Weil den 13ern und 16ern einfach die Membranfläche sowie en angepasstes Gehäuse fehlt.

Schau dir mal die Fotostory an. Das wäre en VBP, allerdings die Variante für die Hutablage. Stellt dir das ganze ohne die beiden Alurohre an der Seite vor.

Der VBP ist nunmal das Maß der Dinge. Zumindest wenn man das ganze nicht selbst bauen kann, ist der VBP die einfachste, sauberste und klanglich beste Methode.

Wenn du handwerklich geschickt bist, ist die Möglichkeit die Mitte deiner Rücksitzbank zu Opfern natürlich gegeben. Wie es danach aussieht ist wieder en anderes Thema.

Bearbeitet von: Roffeltoffel am 23.08.2010 um 16:33:56
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Sriptcydddy
Datum: 23.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Idee vom Vorredne find ich schon richtig gut hatte auch so was mal vor.
Hab mich dann aber doch für die Variante entschieden einfach Bandpass Kiste in den Koffer raum und direkt mit dem Luftloch vor die Skisack öffnung.
Sau guter Klang und einfachste lösung.
Meiner meinung nach
Autor: Moore
Datum: 23.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte mit pingelig eher was die Optik im Innenraum und den Platz im Kofferraum betrifft ,-)

Also diese Bandpasskisten sind mir einfach zu groß...

Die beiden Sitzteile hinten vom Kofferraum aus mit zwei Streben verbinden. Dann einen Kreis, bzw. 2 Halbkreise reinsägen. Von hinten einen Tieftöner ran und damit es nicht zu blöd ausschaut vorne ein Gitter befestigen. Für den Raum zwischen Gitter und Tieftöner könnte man ja ein Rohr nehmen.

Da die Polsterung der Sitzbänke in der Mitte etwas schräg ist, müsste man lange Schrauben durch das Polster ziehen und hinten im Kofferaum mit Muttern stramm ziehen.

In der Theorie möglich... auch praktisch? Hat da wer Erfahrungen? Und wie schaut das denn aus mit dem Tieftöner? Als Box könnte dann doch der Kofferraum herhalten... Oder klappert die Kiste dann wien Golf?

EDIT: Die Teller müssen nicht übermäßig groß sein. Ich will ja keinen Techno oder sonstwas in dieser Richtung hören. Geht eher Richtung Rock, Punk, Metal... Hauptsache der Bass brummt und die Base kickt.

mfG
Moore



Bearbeitet von: Moore am 23.08.2010 um 19:29:29
Autor: Planet-CarAudio
Datum: 23.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI

Was gefällt dir an der Optik des VBP´s nicht ?

Grüsse Denis
www.planet-caraudio.de
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Hellspawn
Datum: 23.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also gerade im E36 COUPE wirds richtig schwer, da es bei diesem Modell glaube ich nichtmal die Option einer Rückbank mit Skisackvorrichtung gibt.

Die Variante die Dir vorschwebt klingt nach "Free-Air" ... theoretisch auch machbar ... vorrausgesetzt Du hast einen Free-Air tauglichen Woofer den Du dann hinter die Rückbank schrauben kannst.
Ist aber bei aller Liebe ein böses Gefuddel und Du musst das schon mit Liebe zum Detail machen sonst wirst Du als "Pingel" nicht zu frieden sein.
Wichtig wäre bei Deinem Plan das die Polsterung der Rückbank an der Stelle verschwindet !

Die Idee Löcher in die Hutablage zu machen ... ja wurde vom Roffeltoffel schon gesagt, vergiss es das ist ein tragendes Bauteil und damit ist er Futsch Dein BMW.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Moore
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HI

Was gefällt dir an der Optik des VBP´s nicht ?

Grüsse Denis
www.planet-caraudio.de

(Zitat von: Planet-CarAudio)




Mir gefällt die riesige Kiste im Kofferraum nicht. Ich brauche da Stauraum.

@ Hellspawn

Also ich würde an die Polsterung der Rückbank nicht beigehen, wenn ich wüßte, dass es nacher bescheiden ausschaut. Die Liebe zum Detail ist vorhanden... Es soll definitiv nicht nur halb gemacht oder müllig aussehen. Kennst du eine Internetseite, wo ich solche Rohre oder Gitter (und auch Free-Air-taugliche Subwoofer) finde? Ich suche einen Shop, wo ich nicht nur fertige Boxen, sondern die Bastelteile finde.

EDIT: Worauf muss ich achten, wenn ich mir ein Autoradio kaufen möchte? Ich möchte die Lautstärke jeder Box im Auto einzeln steuern können. Werde dann vorne 2 und hinten 2 Lautsprecher haben... Zusätzlich 1-2 Subwoofer (hängt von den Maßen ab... Muss das alles mal ausmessen, wenn ich einen Teileshop gefunden habe.

mfG
Moore


Bearbeitet von: Moore am 26.08.2010 um 13:09:32
Autor: Touby89
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Pingelig" im Bezug auf die Ausführung und die Optik und dann irgendwo Löcher reinbohren wollen, sei es die Hutablage oder die Rückbank? -> OMFG -> FAIL!!! o.O

Die ganze Sache wird schonwieder im Ansatz grundlegend falsch angegangen.
Wenn schon eine Aufwertund des Hifi-Equipments durchgeführt werden soll, so ist in erster Instanz immer erst nach einer vernünftigen Headunit und einem Frontsystem zu suchen - hier wird das Pferd aber mal wieder von hinten aufgesäumt.

Danach solltest du dich für etwas entscheiden - Show&Shine oder guten, angenehmen Klang - beides zusammen lässt sich beim E36 Coupe halt bauartbedingt nur sehr schwer erreichen.

Um den Klang im Fahrzeug dann aufzuwerten, ist es viel wichtiger, zunächst ein vernünftiges Frontsystem samt passender, ausreichend potenter Endstufe zu verbauen, als gleich irgendwo nen Woofer reinzuballern.
Beim Fronstytsem sollte es eine Compo aus Tiefmitteltöner (TMT) und seperatem Hochtöner (Tweeter) sein. Die TMT`s kommen vorne in die original 13cm Einbauplätze im Fußraum, die Tweeter in die Tüverkleidung oder alternativ ans Spiegeldreieck!
Weiterhin ist wichtig, dass man das Frontsystem dann auch über eine gescheite Endstufe anspielt, da die Ausgangsleistung der Radios in den allermeisten fällen nicht ausreichen wird, um die Lautsprecher optimal betreiben zu können.
Durch diese Modifikationen wird der Klang im Innenraum schonmal um Welten besser sein, als mit den originalen Lautsprechern. Gerade bei Rock, Punk, Alternative, usw. ist ein gescheites Fronstsystem unumgänglich!!!

Erst wenn der gewünschte Schallpegel dann noch nicht erreicht ist, empfiehlt sich die Installation eines Subwoofers - und da sind wir dann auch schon am Problem des E36 angelangt.

Der Kofferraum ist halt komplett vom Innenraum abgeschottet. Die Möglichkeit des Skisacks gibts im Coupe halt nicht - somit hat man also lediglich zwei möglichkeiten. Entweder permanent die teilbare Rückbank umklappen oder halt durch die hinteren Lautsprecheröffnungen.

Für zweitere Option ist ganz klar der VBP-H zu empfehlen. Hab den selbst und weiß also, wovon ich rede.
Er stellt in meinen Augen die einzige möglichkeit dar, als Laie einen vernünftigen, an den Innenraum gekoppelten Woofer zu verbauen.

Nachteilg ist halt der verbrauchte Platz und für manche Menschen die Optik - mir ist das relativ egal wie das ding ausschaut. Mir ist so`ne schlichte Kiste lieber als eine mit bunten LED`s und Chrom Schnickschnach. Die Hauptsache ist, dass sichs am Ende gut anhört und der Innenraum des Fahrzeugs nicht verunstaltet wird.

Zum guten Schluss sollte am Ende das Fahrzeug ggf. an den neuralgischen Stellen noch etwas gedämmt werden. Hierfür empfehlen sich vorallem Alubutyl und VisioFlex Matten.

Bei der Variante des VBP-H wirste nichtmehr viel dämmen brauchen. Baust dir allerdings irgend nen selbstgefrickelten Woofer in den Kofferraum, wirste am Ende tonnenweise Dämmmaterial verbrauchen müssen, damit du das Blech überhaupt nochmal ruhig bekommst. Der E36 wird ansonsten rappeln wie ne in sich zusammenfallende Kirmesbude.




Bearbeitet von: Touby89 am 26.08.2010 um 20:14:32
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Moore
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


"Pingelig" im Bezug auf die Ausführung und die Optik und dann irgendwo Löcher reinbohren wollen, sei es die Hutablage oder die Rückbank? -> OMFG -> FAIL!!! o.O

Die ganze Sache wird schonwieder im Ansatz grundlegend falsch angegangen.
Wenn schon eine Aufwertund des Hifi-Equipments durchgeführt werden soll, so ist in erster Instanz immer erst nach einer vernünftigen Headunit und einem Frontsystem zu suchen - hier wird das Pferd aber mal wieder von hinten aufgesäumt.

Danach solltest du dich für etwas entscheiden - Show&Shine oder guten, angenehmen Klang - beides zusammen lässt sich beim E36 Coupe halt bauartbedingt nur sehr schwer erreichen.

Um den Klang im Fahrzeug dann aufzuwerten, ist es viel wichtiger, zunächst ein vernünftiges Frontsystem samt passender, ausreichend potenter Endstufe zu verbauen, als gleich irgendwo nen Woofer reinzuballern.
Beim Fronstytsem sollte es eine Compo aus Tiefmitteltöner (TMT) und seperatem Hochtöner (Tweeter) sein. Die TMT`s kommen vorne in die original 13cm Einbauplätze im Fußraum, die Tweeter in die Tüverkleidung oder alternativ ans Spiegeldreieck!
Weiterhin ist wichtig, dass man das Frontsystem dann auch über eine gescheite Endstufe anspielt, da die Ausgangsleistung der Radios in den allermeisten fällen nicht ausreichen wird, um die Lautsprecher optimal betreiben zu können.
Durch diese Modifikationen wird der Klang im Innenraum schonmal um Welten besser sein, als mit den originalen Lautsprechern. Gerade bei Rock, Punk, Alternative, usw. ist ein gescheites Fronstsystem unumgänglich!!!

Erst wenn der gewünschte Schallpegel dann noch nicht erreicht ist, empfiehlt sich die Installation eines Subwoofers - und da sind wir dann auch schon am Problem des E36 angelangt.

Der Kofferraum ist halt komplett vom Innenraum abgeschottet. Die Möglichkeit des Skisacks gibts im Coupe halt nicht - somit hat man also lediglich zwei möglichkeiten. Entweder permanent die teilbare Rückbank umklappen oder halt durch die hinteren Lautsprecheröffnungen.

Für zweitere Option ist ganz klar der VBP-H zu empfehlen. Hab den selbst und weiß also, wovon ich rede.
Er stellt in meinen Augen die einzige möglichkeit dar, als Laie einen vernünftigen, an den Innenraum gekoppelten Woofer zu verbauen.

Nachteilg ist halt der verbrauchte Platz und für manche Menschen die Optik - mir ist das relativ egal wie das ding ausschaut. Mir ist so`ne schlichte Kiste lieber als eine mit bunten LED`s und Chrom Schnickschnach. Die Hauptsache ist, dass sichs am Ende gut anhört und der Innenraum des Fahrzeugs nicht verunstaltet wird.

Zum guten Schluss sollte am Ende das Fahrzeug ggf. an den neuralgischen Stellen noch etwas gedämmt werden. Hierfür empfehlen sich vorallem Alubutyl und VisioFlex Matten.

Bei der Variante des VBP-H wirste nichtmehr viel dämmen brauchen. Baust dir allerdings irgend nen selbstgefrickelten Woofer in den Kofferraum, wirste am Ende tonnenweise Dämmmaterial verbrauchen müssen, damit du das Blech überhaupt nochmal ruhig bekommst. Der E36 wird ansonsten rappeln wie ne in sich zusammenfallende Kirmesbude.




Bearbeitet von: Touby89 am 26.08.2010 um 20:14:32

(Zitat von: Touby89)




Pingelig sein und Löcher in die Rückbank zu bohren widerspricht sich doch nicht... Solange es gut ausschaut und sich gut anhört ...?! Mit ein bisschen Fantasie sollte man es hinbekommen sich vorzustellen, wie es ausschauen sollte. Ob man das nacher hinbekommt ist eine andere Sache und hängt von gewissen Dingen ab...

Also zum Thema Soundsystem im Innenraum... Ich habe bereits alle Lautsprecher gegen welche von Alpine ausgetauscht. Die, die ich mir geholt habe gefielen mir besser als die Systeme von HiFonics, die ich mir angehört habe. Die Lautsprecher in der Hutablage hab ich durch große ovale ausgetauscht. So passt der Sound schon richtig... Also ist eine ziemlich tolle Angelegenheit. Das einzige was noch fehlt um mehr rauszukitzeln ist eine Endstufe. Die kommt...

Bloß wenn ich jetzt Musik hören will, wo der Bass richtig brummt (und nicht kickt) reichts nicht. Keine Ahnung, ob das eine Endstufe hinbekommt. Werde ich sehen/hören. Wenn ich z.B. Cypress Hill oder die alten Korn Alben höre fehlt da was... Und für sowas war der Subwoofer gedacht.

Ich hab heute so einen aktiven Subwoofer gesehen, den man unter den Sitz packen kann. Soll nach Meinung des Verkäufers kein Ersatz für eine Kiste sein... Ist auch klar.

Nur frag ich mich, ob ich damit das hinbekomme, was ich haben will. Er meinte verbessert/unterstützt den Klang mit einem satten brummen. Nur kann man sowas nicht mal eben "Testhören"... Die haben ja nicht ein E36 Coupe da rumstehen. Das Ganze soll 300€ kosten. Dafür muss ich aber nichts schneiden/sägen wie auch immer oder mir den Kofferraum mit einer Kiste vollstellen.

Ich werde das jetzt so machen, dass ich mir erstmal die Endstufe hole und einbaue, dann kauf ich mir diesen "Subwoofer" für untern Sitz und wenn sich das mies anhört (ich tendiere dazu, dass es sich mies anhören wird) werde ich den umtauschen. Dann stell ich mir halt eine kleine Kiste (kein VBP) rein und klapp diese dämliche Rückbank um, wenn ich die Box dann brauche.

Ich fand meine Idee zwar ganz gut, den mittleren Platz der Rückbank zu opfern, aber ich zweifle seit heute daran, die so umzusetzen, wie ich es gerne hätte. Schade drum...
Autor: stefan323ti
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Tod muss man immer sterben bei sowas.

Mir würde da (mittlerweile) Klang vor Optik gehen. Und man kann auch vieles so bauen das es dezent ist und nicht weiter stört.

Zum Thema kleiner aktiver Subwoofer. Bevor du den kaufst, teste erstmal ob der überhaupt unter den Sitz passt.
Da ist beim E36 nicht so viel Luft wie bei anderen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile