- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rainbow IQ ohne Verstärker - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Uncle_D
Date: 09.08.2010
Thema: Rainbow IQ ohne Verstärker
----------------------------------------------------------
Mahlzeit.....

lohnt es sich das Rainbow IQ 265.25 im E46 Cabrio auch ohne Verstärker zu betreiben?
Oder ist da der Unterschied zu den Standart LS kaum spürbar?

Btw
kennt/hat jemand eine brauchbare Anleitung zum verlegen der Kabel vom Radio in der Kofferaum?


Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum ersten Punkt ... die Mehrheit wird es verneinen, es macht keinen Sinn ein solches FS ohne Endstufe (womöglich noch am Serienradio) zu verbauen, da es einfach die Leistung einer Stufe braucht um richtig zu spielen.

Zum zweiten Punkt ... Suche benutzen, es gibt einige Anleitungen dazu ... Stichworte "Kabelverlegen", "Stromkabel verlegen" etc.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Donald Dark
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mich auch interessieren, allerdings geht es mir, wie sicherlich dem Themenersteller auch, nicht um plötzlich vorhandenen hohen Basspegel sondern um ein Plus an Klang (auch bei kleinen Lautstärken).

Autor: Hellspawn
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, ich kann es nicht beschwören aber die meißten Experten hier im Forum sind sich einig das auf Grund des höheren Wirkungsgrades der Lautsprecher eher eine verschlechterung der Leistung eintritt wenn nicht ausreichend Verstärkerleistung angelegt wird.

Die Power des Werksradios wird nicht ausreichen um die Rainbows ordentlich in Schwung zu bringen.

Was spricht gegen einen Endstufeneinbau ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Uncle_D
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prinzipiell nix,

nur wenn es auch so gehen würde müsste ich mir nicht überlgen wo ich den Verstärker hinbauen muss... und ich habe immernoch das Problem das ich nicht weiß wie ich das Kabel in der Kofferraum bekomme.... da ich im Cab nur eine Metallplatte zwischen Rücksitzbank und Kofferaum habe...

Autor: Roffeltoffel
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nope, das System will definitv mehr wie 15 Watt haben.
Dein Autoradio kommt somit an seine Grenzen und das ganze wird sich bescheiden anhören.

50 Watt RMS sollte das System schon bekommen, dann werdet Ihr Spass haben.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Hellspawn
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm das Stromkabel ist ja nicht das Problem, da die Batterie beim R6er ja hinten ist, oder weicht das Cabrio da von der Regel ab ?

Was jetzt die LS-Kabel angeht ... da kann Dir, wenn in der Suche partout nix zu finden ist bestimmt jemand hier aus dem Forum mit Rat beseite stehen. Kenn mich selbst beim Cabrio gar nicht aus, aber irgendwie und irgendwo ist ganz sicher Platz die Lautsprecherkabel ins Heck zu bringen.

Die Endstufe passt eigentlich ganz gut in die Reserveradmulde ... ?!
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Uncle_D
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die SuFu bringt nur Ergebnisse für Coupe und Limo/Tour.,

und Ersatzradmulde fällt bei mir leider aus (ist schon belegt) => siehe FotoStory....
Autor: Roffeltoffel
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau dir mal das hier an: Arc Audio ks-125.2 Mini

Wenn du die Endstufe nirgends verstaust kriegst dann weiss Ich auch net. Die Maße sind der Wahnsinn :-)
Normalerweise sollte es einen Kabelkanal auf der rechten Seite geben. Da lässt sich das Stromkabel entlangführen. Ausserdem müssen ja auch Kabel zu den Rücklichtern etc. Einfach mal dem Kabelbaum dafür folgen um in den Kofferraum zu gelangen.

Bearbeitet von: Roffeltoffel am 09.08.2010 um 15:30:21
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Hellspawn
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK ... die Ersatzradmulde fällt aus ... *grins* kann ich verstehen :-)
Schönes Cabrio ... und außergewöhnliche Farbe ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Planet-CarAudio
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne Verstärker bitte nicht.
Die Leistung reicht bei weitem nicht aus.
Es gibt mittlerweile am Markt gute kleine Endstufen, die sich überall verbauen lassen.

Schaut euch mal die Eton MA125.2 an , insbesondere die Maße.
Die Endstufe ist klein und lässt sich sogar am originalem Radio anschliessen.
Wenn man die Rückbank ausbaut, dann sieht man schon , wo man mit den ganzen Kabel durch muss.
Dort befinden sich ausreichend Öffnungen.
Der Schwierigkeitsgrad geht eigentlich gegen Null.
Achja, etwas grösser , dafür aber auch günstiger, wären die Xion 100.2 (2Kanal) und Xion 70.4 (4Kanal)

Grüsse Denis
www.planet-caraudio.de
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile