- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Amutep Date: 08.08.2010 Thema: Sportfahrwerk ---------------------------------------------------------- Moin ^^ Ich habe von einem Kumpel ein Supersportfahrwerk bekommen für mein E36 320 Coupe mit 60/30 Tieferlegung ( VA Dämpfer mit Federn HA nur Federn) er hat gemeint das es sein kann das ein Dämpfer kaputt ist. Nun meine Frage kann ich falls es so sein sollte das ein Dämpfer kaputt ist einfach die Federn in meine ori Dämpfer umbauen oder nicht. Weil auf der Suptersport Seite steht das sie die Federn ( 60/30 die auch einzeln verkauft werden ) die kürzeren Dämpfer empfehlen. Also muss nicht aber sollte oder was ?^^ Und muss ich die Spur/ Sturz etc neu einstellen, weil ich hab mal irgendwas von einem Passbolzen beim E36 gelesen wegen Sturz .? mfg |
Autor: E36-Snes Datum: 08.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrwerk sollte vermessen und eingestellt werden. Sportfedern und ori. Dämpfer sind nicht zu empfehlen dann haste nicht lang was davon. Benutz die suche steht genügend drin über federn Dämpfer und Sportfahrwerke. |
Autor: aNka Datum: 08.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, bei 60er Federn sind gekürzte Dämpfer zu empfehlen, da sonst die Vorspannung nicht vorhanden ist. Da du vorne Sportdämpfer hast (sehr wahrscheinlich) solltest du dich auch hinten nach Sportdämpfern umsehen, sonst stimmt die Fahrwerksgeometrie nicht. --> wenn schon Federn auf Original-Dämpfer, dann VA und HA. Du gehst beim Jogging schließlich auch nicht mit einem Laufschuh und einer Sandale laufen :) Zum Vermessen solltest du bei jeder Änderung am Fahrwerk gehen, da du Spur und Sturz zu einer hohen Wahrscheinlichkeit verstellst. LG |
Autor: Sommy Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, an deiner stelle würd ich rundum auf gleichen dämpfern fahren, da du nur so ein wirklich gutes fahrgefühl haben wirst. übergangsweise gings zwar so bestimmt auch, aber optimal is was anderes. gekürzt dämpfer empfehlen die, da dir bei einer tieferlegung von 60mm an der vorderachse die originalen dämpfer schnell an die verschleißgrenze kommen. die hinteren könnten die tieferlegung je nach km-laufleistung wohl ab aber wie gesagt die "abstimmung" ist mit verschiedenen dämpfern wohl beim teufel. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: TD Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sportfedern in Verbindung mit Originaldämpfern ist immer unterdämpft. Andersrum ists in Ordnung! Eine strammere Dämpfung ist immer etwas besser. Vermessung nach dem Einbau neuer Dämpfer immer machen. Ich persönlich würde auch zumindest die vorderen Domlager tauschen und die Zusatzdämpfer, das sind die Schaumstoffteile, die über die Kolbenstange geschoben sind. Der Passbolzen ist vorne an der Schnittstelle Dämpfer zur Radaufhängung. T.D. |
Autor: philipp080778 Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die Aussage stimmt im allgemeinen NICHT. Wenn Orig bzw Serie heisst das zb. M Dämpfer drinnen sind, sind kürzere Sportfedern kein problem. Es kommt nur darauf an wie kurz sie sind bzw. wieviel Tieferlegung die Dämpfer aushalten. In dem konkreten Beispiel stimmt es aber denn 60 / 30 vertragen, zumindest denke ich das - dürfte klitze klein zu viel sein, auch die orig. M Dämpfer nicht. Aber allgemein über einen "Kam scheren" würde ich die Aussage nicht. Ich selber fahre cirka 30/30 mit Vogtland und M Dämpfern rundum. 1 A ;-) Lg Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: TD Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast recht, war zu pauschal! Ich kannte das halt noch von früher, meine kürzere Federn waren härter und die Seriendämpfer überfordert, das war nix schönes zum Fahren. Ich hab bei meinem M-Fahrwerk, nachdem die Dämpfer schon etwas älter waren rundum auf Koni gelb umgerüstet und mit den Federn vom M-Fahrwerk ists schon was feines. Zur Not könnte man sogar noch die Zugstufe verändern, was aber bisher nicht nötig ist. Tieferlegen geht bei mir nicht, sonst komm ich nicht mehr in meine Garage. T.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |