- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M Sportfahrwerk - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: darkblue
Date: 05.06.2004
Thema: M Sportfahrwerk
----------------------------------------------------------
Hi Folks

Ich habe mal eine Frage das M-Sportfahrwerk beim E39 (520i/EZ: 05.2002) betreffend.

Ist dieses Fahrwerk nur straffer abgestimmt wie das Serienfahrwerk, oder wird die Karosserie dabei auch tiefer gelegt.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Sollte dieses Thema schon abgehandelt worden sein, bitte ich um Entschuldigung, aber mein Browser hat Probleme mit der Forensuche.

Freundliche Grüße

darkblue


Antworten:
Autor: cscheer
Datum: 06.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Er ist straffer abgestimmt und ist etwas aber doch merkbar tiefer (ca. 25mm).

Ich finde das M-Fwk. als Top Variante der Abstimmung zw. Komfort und Sportlichkeit! Mir gefällt es sehr und ich würde es niemelsw verändern!

BMW fahren
GSX-R fahren
Freude am Fahren
Autor: Juvilation
Datum: 06.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dem kann ich nur zustimmen, habe auch eins, allerdings könnte es vorn doch ein wenig tiefer sein!
Autor: reddevil
Datum: 09.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
I also have M-sportfahrwerk-II on my E39 523i and it is very sporty but a little hard on rough roads. Very nice balance between comfort and sport!!!

Speed Limit? What speed limit?
http://members.cardomain.com/redbimmer5

Autor: darkblue
Datum: 11.06.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Er ist straffer abgestimmt und ist etwas aber doch merkbar tiefer (ca. 25mm).

Ich finde das M-Fwk. als Top Variante der Abstimmung zw. Komfort und Sportlichkeit! Mir gefällt es sehr und ich würde es niemelsw verändern!

BMW fahren
GSX-R fahren
Freude am Fahren

(Zitat von: cscheer)




Wie verhält sich die Karosse und die Inneneinrichtung dabei?

Gibt es gelegentliche Geräusche (aúf sehr schlechten Fahrbahnen) oder ist das ganze so geräuschlos wie bei der Limousine mit Normal-Fahrwerk?




Freundliche Grüße

darkblue
Autor: leeenfield
Datum: 25.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi darkblue,
nein so geräuschlos wie beim Serienfahrwerk bleibt der Innenraum nicht (zumindest nicht beim Touring). Ich hab in meinem auch das M-Fwk ab Werk verbaut und nun die 120tkm überschritten, die Geräuschkulisse der Innenverkleidung nimmt immer mehr zu.

Fahrtechn. ist das Fwk super, und was für 400PS gut ist (M-5), ist auch für andere o.k.

Ich hab schon 5'er ohne gefahren und muß sagen im oberen Geschwindigkeitsbereich sind die Unterschiede grafierend.

Mit M-Fwk kannst Du Dich gelassen auf den Verkehr konzentrieren, ohne auf das eigene Spurverhalten achten zu müssen.

Die Kiste liegt super!



Gruß
Leeenfield
Autor: strozykt
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich bin grad auf der Suche nach "dem" optimalen Fahrwerk für meinen 530d Touring, und dabei auf diesen Beitrag gestoßen. Wie sieht es denn mit nem nachträglichen Einbaus aus? Bekommt man das Fahrwerk nachträglich? Slebsteinbau? Kosten?
Würd mich über ein paar Tips freun. Gern auch wenn jemand nen besseren Vorschlag hat :-))
danke.
____________________________

Autor: DickesB
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
An alle, die es wissen wollen. Das M-Fahrwerk ist schon eine klasse Sache. Das Auto liegt viel besser und Kurven werden zum Spaßfaktor. Es verschiebt die Grenzen der Physik merklich.

Die Gefahr ist groß, daß man sich an die Fahrweise mit M-Fahrwerk gewöhnt und dann mal ein anderes Auto (ohne M-Fahrwerk) fährt. Stellt euch mal die Autobahnabfahrt mit 120 ohne M-Fahrwerk vor ... Krach Schepper Bumms und Boing.

Bernie G.
Autor: Roland Deschain
Datum: 06.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

nun, ich fahre auch das M-Sportfahrwerk in meinem 523i. Ich habe es auch an der Vorderachse nochmal um 30 mm tiefer gelegt. Was Sportlichkeit und Komfort betrifft, gibt es für mich nichts besseres. Hatte vorher nen E39 mit normalem Fahrwerk, ist ja wie ein Hochseedampfer bei Windstärke 6...haha
Habe jetzt auch schon um die 90.000 Tkm und in meinem Innenraum ist es immer noch ruhig, kein knarzen und quietschen. Naja, allerdings habe ich vorne ne Domstrebe drin und hinten halt ne feste Rückenlehne, dass trägt wohl auch einiges zur Stabilität bei.
Was das Nachrüsten betrifft, kann es schon ein teurer Spass werden. Ich glaube die Dämpfer, Federn und Stabis sind andere als in einem Serien E39, aber wie gesagt da bin ich mir nicht 100% sicher.

Greets
____________________________
Bye
M.S. ;o)
BMW... nicht nur ein Auto, auch eine Lebenseinstellung.

Autor: Tobi&Sony
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ja das M-Sportfahrwerk ist allgemein Tiefer als das Serienfahrwerk und ist auch Straffer.
Habe an meinem E39 540ia Touring mit M-Paket und Luftfederung hinten, die vorderen Federn gehen 80mm Ferdern getauscht und habe das Fahrwerk hinten nochmal 25mm absenken lassen, mit 18 Felgen.

Gruss Tobi
____________________________

Autor: GreatestE39
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann die Aussagen hier nur bestätigen!
Geniales Fahrverhalten und schön ausgewogen!!!
Bis jetzt haben viele die in meinem Wagen mitgefahren sind sehr psoitiv auf das Fahrwerk reagiert!
Der Aussage das er vorne ein wenig tiefer sein könnte stimme ich zu, jedoch stört es michj nihct und ich werde auch weiterhin daran nichts verändern
____________________________
Only TÜV Can Judge Me:-)))

Autor: luckyman.2002
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
als ich meinen E39 vor zwei Monaten gekauft habe stand da nichts von M-Fahrwerk.
Jetzt hab ich im Serviceheft gelesen, wo die Sonderaussattungen aufgelistet sind, das wohl ein Sportfahrwerk eingebaut wurde/war.
Wie kann ich das erkennen? Meine das bei meinem E30 damals die Federn ne andere Farbe hatten?
So vom Fahrverhalten bin eigentlich sehr zufrieden, sportlich aber nicht zu hart.
Gruß Sven
____________________________

Autor: Roland Deschain
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi luckyman,

am ehesten kannst du es am Abstand Reifen zum Radhaus sehen, vor allem hinten. Wenn du hinten ca. 5 cm Luft hast ist es das Satndart Fahrwerk, bei ca. 2 cm hast du das M-Fahrwerk.

Greets
____________________________
Bye
M.S. ;o)
BMW... nicht nur ein Auto, auch eine Lebenseinstellung.

Autor: luckyman.2002
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
danke für die die Daten darkblue.
Werd gleich mal nachschauen.
Gruß Sven
____________________________

Autor: Daywalker555
Datum: 07.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab´ das M-Fahrwerk in Kombination mit Schnitzer Federn drin (insges. ca. 40mm tiefer) und bin absolut begeistert davon!! Klappert nur an Bahnübergängen oder auf Kopfsteinpflaster etwas im Innenraum, aber das nehme ich gerne in Kauf!!!!
MfG Dino
____________________________
Lieber Nuerburgring als Ehering!!!
www.bmw-drivers.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile