- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

el. Fensterheber hinten rechts ersetzen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: shrotty
Date: 30.07.2010
Thema: el. Fensterheber hinten rechts ersetzen
----------------------------------------------------------
Hallo alle miteinander,

ich bin auf der Suche nach einer kompetenten Hilfestellung zum Ausbau bzw. Reparatur des elektrischen Fensterheber hinten/Beifahrerseite.
Aus irgendeinem Grund ist die Seilzugführung hin. Drahtseil, wie auch die Umlenkrolle. Da das innere Türblech die Sicht auf die einzelnen Teile stark erschwert, bräuchte ich eine Anleitung. Das Ersatzteil wollte ich wohl bei eBay bestellen. Alternativen zu eBay bitte erwähnen. Aber das Teil zu Hause haben reicht ja nu nicht. Muß ja auch eingebaut werden.
Wie ziehe ich den Seilzug ein, damit das Fenster wieder sauber öffnet und schließt? Worauf muß ich besonders achten? Gibt es Tricks/Tipps?

Es geht hier um einen 523i Touring von 03/1998.

Ich bedanke mich herzlichst im voraus......

Beste Grüße
sHrOttY
Schaf bleibt Schaf !!

Andere bauen Motoren...
BMW baut Turbinen !!


Antworten:
Autor: DJ007
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus

das durfte ich auch machen, nachdem ich meine dicken gerade ma 4 wochen hatte

habe mien teil beim freundlichen gekauft, kostenpunkt 70euro.

also du gehst vollgendermaßen vor:

-Türpappe von den halteklippsen vorsichtig lösen, das machste in dem du mit einem plastik stiehl die türpappe leicht aufhebelst. VORSICHT! die klipse brechen schnell ab, besorg dir lieber mal eine handvoll beim freundlichen, kostenpunkt: ein paar cent

-Türpappe aushängen (schalter vom fensterheber aushängen und vom kabel lösen sowie die untere kleine lampe unten ander türpappe ebenfalls rausklipsen + vom kabel lösen)
-es kann sein, das die türpappe noch zusätzlich geschraubt ist, schraube befindet sich am griff, wo man die tür öffnet)
-scheibe bis zur hälfte der tür hinablasse. das machst du indem du die scheibe runterdrückst. das geht mit beiden händen, indem du innen sowie von aussen gleichzeitig die scheibe runterdrückst.
-nach diesem schritt siehste dann eine verschraubung mit dem gestänge und der scheibe
-gleitschienen vom gestänge dabei gerausklipsen, bitte auch 2 neue besorgen, kostenpunkt ca 2 euro und die schienen, in dem die scheibe sich bewegt richtig einfetten!!!!das is wichtig, da dadurch das erst alles kaputt gegangen ist, weil das fett nach und nach sich verflüchtigt...
-das is glaube ich ein torx, größe weiß ich nicht mehr
-schraube lösen Vorsicht, schraube kann in das türinnenleben reinfallen, is kacke mim rausholen! da sind auch u-scheiben, alles vorsichtig ausbauen
-scheibe nach oben schieben und oben am rahmen fixieren
-danach alle verschraubungen vom gestänge des fensterhebers lösen (ist eine fuddelarbeit)
-gestänge herausnehmen, du musst das ein bisschen rausbalancieren

beim einbau genau in umgekehrter reihenfolge vorgehen

ich hoffe ich hab nix vergessen...das gestängewechseln ist bei mir schon fast 2 jahre her...

Zeitaufwand als für ungebüte und als leihe ca 45 - 60 Minuten!

mfg

Bearbeitet von: DJ007 am 30.07.2010 um 07:42:32
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: shrotty
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besten Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Hat bestens geklappt. Wobei ich das Gestänge noch drin gelassen habe, da ich die Scheibe sonst nicht arretieren kann. Brauch den Dicken fahrbereit.

Hab das Ding heute ausgebaut. Hät kotzen können. Die Spule im Motor selbst ist völlig hinüber.
Da ich in den Alten nicht mehr so viel investieren möchte (ist mit mit Bj 98 und 266tkm schon betagt) kommt nur ein Reparaturkit in Frage.

Freu mich schon auf´s ziehen der Drahtseile.

In diesem Sinne.....


Besten Dank nochmal..

Gruß sHrOttY

Schaf bleibt Schaf !!

Andere bauen Motoren...
BMW baut Turbinen !!
Autor: tim1000
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie habt ihr denn bitte die obere Schraube der Schiene gelöst ohne die Scheibe auszubauen?
Ich bin selbst gerade fertig mit wechseln und hab die Scheibe ganz raus gehabt, da sie sonst den Weg zur Schraube versperrt
Immer auf der Suche nach seltenem




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile