- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kerim e39 Date: 27.07.2010 Thema: bmw e39 gewindefahrwerk ---------------------------------------------------------- halllo will bei mein e 39 gewinde einbAUE muss ich da was umbauen ?? |
Autor: DJ007 Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gude umbauen?! wenn du eins von einem anderen auto nimmst ^^ aber nicht wenn du eins nimmst., was für den e39 (aufbau entscheident) zugelassen ist. verbau kein schrott, sonst wirste es bereuen und has dan den fahrkomfort eines runtergeschraubten 3er golf. zu dem anbauteile erneuern, dh Domlager 4x, koppelstangen, druckstreben etc.. je nachdem wie die einzelnen sachen verschlissen sind..-.. aber wenn du eh alles offen hast, dann kannste das tauschen Domlager VA ca 35,- Stk Domlager HA ca. 30,- Stk Koppelstangen VA 35,- Druckstrebe ca 200,- EUR querlenker ca 90,- Stk Alles orignalteile. Musste selbst wissen, was du ausgeben willst bzw was du machst... wenn du hilfe braucht benutz oben die Suchefunktion. mfg --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: kerim e39 Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- boah so viel ,was fürnnen gewinde würdest du mir den raten supesport??? wusste garnicht das man so viel wechseln muss fahre ein 525d bj 2001 m packet voll austatung. |
Autor: crosser8 Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du musst überhaupt nichts wechseln was angegeben wurde dann sind nur empfelungen.das sind die teile die schnell verschleißen wenn sie bei dir ok sind brauchst die nicht wechseln.. Ich hab H&R drinne am e61 und muss sagen das ist das geilste überhaupt sehr straff und tief |
Autor: mikV8 Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, super das zufällig ein solches Thema eröffnet wurde. Da mich seit Samstag wieder mal das Vaterglück eingeholt hat, habe ich mich entschieden meinen Touring, auf Grund fehlender sinnvoller Alternativen, noch ein ganzes Stück weiter zu strapazieren. Da nun bereits weit über 200Tkm auf der Uhr stehen, welche am ersten Fahrwerk sicherlich nicht spurlos vorüber gegangen sind, habe ich schon mal einiges an Material für die Überarbeitung eingekauft. Link Link Des Weiteren habe ich mir noch die EBC Black Dash Discs mit Blackstuff-Belägen geholt. Was meint ihr zum Einbau. Kann ich mich mit einer nicht gerade unterdurchschnittlichen Begabung an den Austausch selbst wagen oder benötigt man, gerade was die Fahrwerksteile an geht, Spezialwerkzeug? Da das AP-Gewindefahrwerk ja dem KW1 entsprechen soll, hoffe ich damit nicht die schlechteste Wahl getroffen zu haben. Ich reize nicht ständig die Grenzen des Fahrzeugs aus, vor allem nicht mit den Kindern, und bin auch niemand der das Auto auf nem Racetrack bewegt. Damit brauche ich nicht unbedingt die Top-Performance nach dem neuesten Stand. Für ein paar Tips oder gar Anleitungen zum Austausch der Teile wäre ich euch dankbar. Gruß Mirko |
Autor: DJ007 Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind alles nur empfehlungen nur wenn du das alles schon mal draußen hast, würd dich jeder guter mechaniker den tausch, je nach laufleistung deiner kiste, empfehlen! sonst zahlste schnell mal doppelt! un da kann sagen wer will, bis jetzt hab ich zu 98% hier im forum gelesen, das fast jeder user ein tausch dieser verschleißteile empfiehlt um nicht einfach doppelt zahlen zu müssen, da der tausch der dämpfer beim e39 nicht der einfachste und schnellste ist! zum AP gewinde: ja das habe ich auch gehört, habe vor jahren mal AP gefahren. war zufrieden. Preis/leistung stimmt. und da gebe ich dir rechr mirko, wenn du sagst, du bist kein racer oder sonst was reicht das volkommen aus. wie sehen deine koppelstangen vorne aus? hinten die integrallenker? querlenker / druckstrebe VA / HA ? alles noch gut in schuss? das sind meist die kostenintensivsten fahrwerksteile, welche bei so einem km-stand verschlissen sein können. klar kannst du dein fahrwerk seklbst wechseln, nur bring etwas zeit mit. als ungeübter schraube, der das mal nich jede woche macht, biste etwas beschäfitgt. plan dir mal einen tag ein für das alles, sofern alles ohne probleme zu tauschen geht. alles kein hexenwerk, mann schafft das ;) nein, würde dir kein supersport empfehlen wobei sich hier auch die user streiten. der eine sagt, es is oke der andere sagt schrott. ich formulier das ma so: willste komfort haben zu einem guten preis/leistungsverhältnis oder eher son gehoppel auf der straße wo deine freundin vll iwann anfängt zu kotzen?^^ suchs dir aus ;) dann spar lieber nochn monat un kauf dir was richtiges. muss kein h&r sein. kann auch KW sein, bilstein/EIbach, AP zB du musst halt abwägen, was du mit der kiste machen willst. da familiär bedingt bei bmw geschafft wird, setze ich viel auf qualität was so sachen angeht. ...bekomm halt andere konditionen als andere deswegen kauf ichs da ;) gibt auch sachen die ich nich beim fruendlichen kaufe, da die da einfach zu teuer sind ;) zurück zum thema: Mirko: das AP fahrwerk würde ich dir bedenkenlos empfehlen können. es kursieren halt nur gerüchte, das das gewinde am fahrwerk mit der zeit bzw mit vielen wintern anfangen könnte zurosten. hab dazu aber noch keine erfahrungsberichte im negativen sinne gelesen. habe nur welche vor mir liegen gehabt, die da voll und ganz zufrieden waren. kundenservice sowie teil war super. spezialwerkzeug brauchste nicht. wenn du in eine hobbywerkstatt fährst, die haben alles da! hab bei meinem ersten e39 6 stunden für den fahrwerkstausch gebraucht (limousine) hat alles nich so geklappt, vieles fahr schwer abzumachen udn hat etwas gedauert, aber ich denke das is realistisch. plan mal mind 4-5 stunden ein (wenn du dabei gemütlich kaffeetrinkst und eine kippe rauchst ;) ) kerim: schau was du ausgeben willst. informiert dich gut, schau dir dein auto an un check ob iwas mitgetauscht werden müsste. du hast 2 möglichkeiten (je nachdem wie lang du das auto fahren willst) a) nimmste geld in die hand und wechselst die verschleißteile zur sicherheit mal mit un kaufst ein gutes fahrwerk, so sparste dir in 1-2 jahren das ganze nochma ausbauen zu müssen un dann zu tauschen oder b) du kaufst billig ein fährst aber dann auch billig... dh komfort?^^ musst du wissen mfg Bearbeitet von: DJ007 am 30.07.2010 um 08:36:42 --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: mikV8 Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schon mal. Wenn die Querlenker angezogen werden, muss das Fahrzeug in der Fahrhöhe stehen, oder? Ansonsten werden doch die Gummilager bereits im Normalzustand stark verdreht und reißen nach kürzester Zeit weg. Habe ich zumindest mal gehört. Ist das so? @kerim: Schau mal in meinen Link zu den Vorderachsteilen. Die sind nicht die schlechtesten von Meyle und mit den 250,-EUR hast du so ziemlich alles an der VA erschlagen. Kommt halt auch drauf an, was deiner auf der Uhr hat und wie lange die jetzigen Teile noch halten. Für die Hinterachse habe ich mir nichts raus gesucht, da dort bereits Luftfedern, Tonnenlager und Koppelstangen erneuert wurden. Fehlen am Ende nur noch die kompl. Querlenker, welche jedoch nicht sooo stark belastet sind wie die VA beim E39. Gruß Mirko |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |