- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: honyama Date: 27.07.2010 Thema: E28 Kaufberatung / Tipps Steuer Versicherung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.10.2010 um 22:05:11 aus dem Forum "nicht gelistete BMW Typen" in dieses Forum verschoben. Hallo liebe BMW-Sünder, hätte die Option einen 528i BMW E28 Ez. 1983 zu kaufen. In einem wirklich guten Zustand. Kein Kantenrost an den Türen, Radläufe bis auf ein paar kleine Stellen rostfrei. Innenausstattung bis auf die Lehne des Fahrersitzes sehr gepflegt, usw. Soll auch nur ~2000 Euro inkl. NEU TÜV bis 2012 kosten. Laufleistung 185.000 KM. Sonderaustattung: Neblis, Kurbelstahlschiebedach Sportlenkrad. Frage: Da er Baujahr 1983 ist, müsste ich noch 2,5 Jahre "überbrücken" bis er als Oldtimer gelten würde. 1. Was kostet das Biest ohne Kat an Steuer und Versicherung pro Jahr? 2. Wie würde das ganze Aussehen, wenn ich ihn als Saisonfahrzeug nutze? 3. Wenn er Oldtimer wäre, dann wurde ich pauschal 191 Euro Steuern bezahlen, stimmts? Bitte gebt mir, sofern mögl., ungefähre Hausnummern, was auf mich an Steuer & Versicherung zukommen würde. Habe heute Abend die Probefahrt und müsste dies ungefähr wissen um dem Verkäufer sagen zu können, ob ich mir das Fahrzeug überhaupt leisten kann. Vielen herzlichen Dank und Gruß hony Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.10.2010 um 22:05:11 Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: cxm Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, KFZ-Steuer: Euro-Nix = 25,36€ pro 100 ccm -> 710€ pro Jahr Kat-Nachrüstungen gibt's keine... Versicherung: online Rechner der Versicherungen bemühen, sind zu viele individuelle Faktoren 2.: jeweile anteilig für die Zulassungsmonate 3.: Ja Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: mammut735i Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 710euronen sind n bissl fett,wenn i für meinen 735i(mehr hubraum) im halben jahr 310euro zahle,sprich im jahr 720euro. gruß ich |
Autor: Steven88 Datum: 02.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- versicherung ist die zürich die günstigste bei oldtimern. bei haftpflicht ca 133,5 euro im Jahr. Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen! |
Autor: Oldschooler Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleiner tip, bei vielen versicherungen gibts bereits youngtimer versicherungen ab 25 Jahren ohne kurzgutachten wenn der fahrzeugwert weniger als 10 000 euro beträgt... hab mal für nen 525e angefragt das waren 166€ teilkasko bei der allianz! |
Autor: honyama Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Jungs, sorry dass ich mich erst so spät melde, aber bin nun Zivi und auch entsprechend etwas abgelenkt. Die damalige E28-Freude verflog während der Probefahrt, als uns der Verkäufer den eig. technischen "Topzustand" einreden wollte. Tacho ohne Funktion, unruhiger Motorlauf, eingedellter Kühler??!, diverse andere Ungereimtheiten. Vom Klang des 528i bin ich nachwievor infiziert. Hoffentlich finde ich irgendwann mal einen 520er mit Kat, den ich in wenigen Jahren als Oldtimer anmelden könnte, ohne arm zu werden & in einem gut gepflegten Zustand.. *träum* Es bleibt zu hoffen. Gruß vom E28/E30 verliebten hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: 2002 Alpina Datum: 09.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem H Kennzeichen ist aber noch nicht Sicher, da die Regierung etewas vor hat um die Flut der Autos aus den 80ern Aufzuhalten, bis jetzt ist aber noch nichts Entschieden. |
Autor: honyama Datum: 30.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hab mich nun nochmal stärker mit der Thematik befasst und in meinem Umland einen netten Renter mit einem tip top gepflegten E28 520i gefunden. Wie sieht es beim E28 520i Ez 1986/87, also einer der letzten, umgerüstet auf Euro 2 mit am liebsten schon DME aus?!? A) Versicherung B) Steuer? (Liege ich da mit guten 150 Euro/Jahr, 2000ccm, und Euro2 Umrüstung richtig?) C) Was sind realistische Spritverbrauchsangaben für den M20B20? D) Ersatzteilversorgung? Man liest ja immer die Diskussion beim E30 320i, dass er mehr schluckt und weniger "bietet" wie der 325i. Wer könnte mir darüber was berichten? Wie ist der 520I E28? Die 2-Litermaschine ist auch wegen der gut gepflegten Rentnermodelle relativ interessant und fürr mich wohl bezahlbar. Mit was für jährlichen Kosten sollte man immer rechnen? Würde mich über ein paar Infos freuen- der 528i-Traum ist aus, aber vielleicht in ein paar Jahren ;) ;) Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 30.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi zu a - versicherung fragen online rechner etc. b - 142€ mit euro2 c - 10-11 liter bei normaler fahrweiße d - über bmw und zulieferer sind teile kein problem. (bmw grantiert glaube ich 50jahre? hatte bis jetzt bei meinem e21&e30 noch keine pobleme was zu bekommen..) mfg |
Autor: honyama Datum: 01.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Danke für die Infos. 10-11 Liter bei normaler Fahrweise sind fürn 129 Ps kleinen Sechszylinder und für das Alter mehr als vertretbar & bin sowas bei sportlicherer Fahrweise vom E30 318i gewöhnt. Man liest jedoch immer nur über den E30 320i dass er so ein schlechter Motor wär. Schlecht im Bezug auf Durchzug, Verbrauch & Fahrfreude. Wie siehts Mängeltechnisch aus? Lieber einen von 83/84 oder wie ich es mir wünsche 86/87? Hab im Internet was von verstärkten Rostproblemen bei den letzten Modellen gelesen?! Macht die Einspritzvariante (L-, LE,K-) usw. Jetronic & DME einen großen Unterschied in Bezug auf Verbrauch, Fahrverhalten, Standfestigkeit?! Wenn TRX-Reifen montiert sind, darf man dann nur TRX-Reifen fahren? Wenn ich jedoch normale Stahlfelgen drauf hätte, dann dürfte ich doch auch mit den normalen Reifen fahren oder kann man das so nicht pauschalieren? TRX = viele Alufelgen-Typen & Stahlfelge= normale Größe?!?! Bin da noch nie so richtig schlau draus geworden, wann man TRX-Reifen hat und wann nicht und ob man das ändern kann bzw. wie. Ja, was muss man denn sonst noch bei einem gut gepflegten E28 mit weniger als 130.000 KM so einkalkulieren? Bin ein 1990er E30 318i-Touring gewohnt und da kam bisher eig. nur das übliche wie vergammelte Lager (Tonnenlager, Lager bei der Lenkachse usw), verschlissene Bremsbeläge, defekte Glühbirnen, Rost an relativ unkritischen Stellen wie Radlauf, Türfalze auf mich zu & kann ich das gleiche im Groben und Ganzen auch auf einen weitaus besser gepflegten E28 übertragen? Wäre wirklich dankbar für ein paar Hinweise, die den Unterhalt und die Pflege eines solchen Prachtstückes betreffen. Gruß hony Bearbeitet von: honyama am 01.12.2010 um 15:20:22 Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: NDM27 Datum: 01.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich hatte nen E28 525i. Wenn der 520i sogar mehr brauchen soll als der 525er, dann kommst du mit 10-11 Litern aber nicht hin. Ich hatte nen Verbrauch von ca 13-15Litern. Hatte allerdings auch die Version ohne Kat, ich weiß nicht inwiefern da unterschiede im Verbrauch sind. Schwachstellen sind auf jeden Fall die Federdome vorne, die fangen gerne mal das gammeln an. dann solltest du dir die Kofferraumkanten genau anschauen, da sammelt sich ab und zu das Wasser und fängt an zu gammeln. War bei meinem auf beiden Seiten vom Kofferraum so. Große Rostgefahr ist auch an den Wagenheberaufnahmen, wiel die über die Jahre doch mit Sicherheit den ein oder anderen falschen Nutzer gesehen haben. Stoßstangenecken sind eh klar. Und zwar rundum. :-) Als nächstes solltest du dir mal den Seilzug von der Motorhaube anschauen, bei vielen ist der schon recht ausgeleiert und dann geht die Haube irgendwann nicht mehr so leicht auf. Verkleidungen im Innenraum geben in dem Alter auch ab und zu mal auf, da hängt da mal ein Stück Stoff nicht mehr 100% unter der Verkleidung, oder die Schrauben von der Sitzrückenlehne sind nicht mehr gescheit drin. Alles keine dramatischen Sachen, aber gute Grundlagen um den Preis zu drücken. Sonst hatte ich eigentlich keine Probleme mit meinem. Es war einmal ein Relais kaputt, das anstatt 2v, 220v gezogen hat und so die Batterie immer leergezogen hat. Ersatzteilversorgung ist sehr gut. Kriegst entweder alles bei ebay gebraucht und sehr günstig, oder bei Schrotthändlern. Die Abwrackprämie hat da die Regale vollgeschwämmt. Und wen du weder bei ebay noch beim Schrotthändler was findest, was äußerst selten sein dürfte, dann hast du wie ja hier schon erwähnt wurde noch die 50 Jahre garantiert Ersatzteilversorgung von BMW. Steuern hatte ich für meinen aufs Jahr gerechnet ca 600€. Wenn du ihn auf Saison anmeeldest zahlst du natürlich auch nur anteilig für den Zeitraum den du ihn angemeldet hast. Selbes gilt für die Versicherung. Gruß Matze Bearbeitet von: NDM27 am 01.12.2010 um 20:08:01 www.mathias-hohme.de |
Autor: honyama Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ja, mit den kleinen Mängelchen die sich im Laufe der Zeit ergeben habe ich gerechnet, aber die sind ja auch nicht tragisch. Ebensowenig wie defekte Amaturenbeleuchtungen. Habe Kofferraum und Motorraum vorne gecheckt, sieht aus wie geschleckt. Er hat sogar noch dir originalen Rückstrahler in den Türenden montiert. Wird wohl nächstes Jahr extrem schwer dem Rentner ein Angebot zu machen, welches ich mir a ) leisten kann und b) für ihn interessant wird. Sonst einen gut gepflegten E28 mit einigermaßen vertraulicher Vorgeschichte zu finden und zu nem bezahlbaren Preis wird unmöglich. :-( Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: honyama Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ein wunderschöner E28 wäre beispielsweise folgender: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lipv1kh2uh2w Da stellt sich eben nur die Frage, ob die Laufleistung nicht schon zu hoch ist für den kleinen M20. Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schaut gut aus und dinol versiegelt ist er auch aber kipphebel ist gebrochen... dafür ist er zu teuer... |
Autor: honyama Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe nachgefragt: Leider schon verkauft... Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: honyama Datum: 14.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, habe mal wieder einen schönen E28 gefunden: Link Die Ausstattung ist natürlich oberhammer, ebenso die Laufleistung und der Preis sieht bei dem Zustand auch mehr als fair aus nur Frage: Ein Editionsmodell müsste doch schon einen G-Kat haben, oder? Bzw. was kostet eine Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2? Kann man beim Editionsmodell eig. die Chromstoßstangen nachrüsten, oder ist das viel Streß? Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: joecrashE36 Datum: 14.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar beides geht. Einfach einen HJS-Satz kaufen.. Wenn Du Rostfreie Chrom findest ,allerdings sieht man das weil die Fensterrahmen schwarz bleiben. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: honyama Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E28 ist leider ein Fake-Angebot.. Masche ich wohne in Spanien bla bla bla. Schade! Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |