- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 Feder gerissen :( - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: evergreen1
Date: 27.07.2010
Thema: e46 Feder gerissen :(
----------------------------------------------------------
Ich war bei dem Syndikat Treffen, als wir nach Hause gefahren sind hat das Auto beim Aus und Einsteigen immer geknarrzt...
Heute hab ich angefangen die Bremssättel fertig zu lackieren und da sah ich, dass die hintere (Fahrerseite) Feder unten gerissen ist was mich sehr ärgert!
Kann doch nich sein bei einen Auto das noch keine 50tkm auf der Uhr hat!
Wisst ihr was das jetzt kostet oder obs sogar auf Kulanz geht?

Bin am überlegen, gleich Tieferlegungsfedern zu kaufen!


Antworten:
Autor: Asko
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da geht nix auf Kulanz .. passiert halt früher oder später je nach Beladung und Fahrbahnunebenheiten die man täglich so hat ..

Kauf die gleich H&R Federn .. die taugen lange was und machen den Wagen dezent tiefer.


mfg
Autor: evergreen1
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss es unbedingt n Gewindefahrwerk sein oder reichen normale H&R Federn?
dann kauf ich mir die komplett vorne 35mm hinten 10mm...

Wisst ihr ob es viel Geld kostet wenn ich das in einer privaten (wir kennen den) machen lasse wegen den Arbeitsaufwand?
Autor: Flo H.
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federnbruch ist ja schon fast normal beim e46.. Musst mal in der Suche schauen wieviele das Problem auch schon hatten! Ich hab die gelegenheit auch genutzt und gleich Tieferlegungsfedern verbaut!

MfG Flo
Autor: mb100
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da geht nix auf Kulanz .. passiert halt früher oder später je nach Beladung und Fahrbahnunebenheiten die man täglich so hat ..

(Zitat von: Asko)




Komischerweise hab ich meine Federn auf Kulanz bekommen. Also das Material - die Arbeitsstunden musst ich selbst zahlen. Is allerdings scho ein paar Jahre her.

Was bei Dir, evergreen, der Punkt, wo es scheitert, sein könnte, ist das (fortgeschrittene) Alter von halt doch schon sieben Jahren. Aber auf der anderen Seite ist der Wagen ja noch net viel gelaufen.
Ich an Deiner Stelle würd beim Freundlichen mal ne Kulanz-Anfrage machen lassen und gleich prophezeihen, dass ich - wenn BMW nix übernimmt - zu ner freien Werkstatt geh und da Federn ausm Zubehör einbauen lasse.

Ach ja: gekostet hätte die Federreparatur bei BMW, also Material + Zeit exkl. MwSt. 215,33 Euro. Gezahlt hab ich 83,13 Euro + MwSt.; von BMW bekam ich 132,20 Euro. Das ganze fand im Juni 2006 statt; mein Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt knapp sechs Jahre und 60.000 km alt.

Bearbeitet von: mb100 am 27.07.2010 um 11:45:22
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Flo H.
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federn Einbauen ist Recht teuer.. bei mir wollte ne freie Werkstatt um die 300€ haben wenn ich mich nicht komplett vertue! Ist allerdings mit dem passenden Werkzeug (Schlagschrauber und Federspanner) auch selbst machbar!
Autor: evergreen1
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich werde mal nachfragen hab ja 3 Wochen Urlaub und der TÜV läuft Samstag dann auch noch ab...

Man ist echt nur am Blechen :(
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja

Wer premium fährt zahlt auch premium :D
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: Flo H.
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woher kommste denn?
Wenn das nicht allzu weit ist, könnte man das ja auch mal zusammen in Angriff nehmen.. Dann machts erstens Bock, zweitens lernt man was und drittens sparste Kohle ;-)
Autor: evergreen1
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
komme ausm Osten :D idn von Frankfurt Oder!


Achso wer Premium fährt zahlt Premium????

meine Mutter hat n alten Corsa der macht weniger Mucken als mein BMW...
Eigentlich müsste es heißen: Wer Premium fährt zahlt selterner....
Autor: Flo H.
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, das ist ein wenig weit weg.. Frag doch mal bei dir in der Nähe rum, ob nicht jemand n plan hat wie das geht und mal nen Samstag Nachmittag Zeit über hat...
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


komme ausm Osten :D idn von Frankfurt Oder!


Achso wer Premium fährt zahlt Premium????

meine Mutter hat n alten Corsa der macht weniger Mucken als mein BMW...
Eigentlich müsste es heißen: Wer Premium fährt zahlt selterner....

(Zitat von: evergreen1)




Ja müsste es. Ich kenn das Spiel von meinem e46 :D Das Winterfahrzeug meines Vaters ist ein Fiat Punto Baujahr 99, bisher wurde genau 1 Reifen erneuert. Ansonsten nur die Verschleißteile. Kaputt gegangen ist bisher noch nichts. Ansonsten sind noch alle Teile so dran wie 1999 :D Die Reifen hart wie Stein :D Aber er fährt

Für
Italiener
Aureichende
Technik
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: Highspeed
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann dich - wie auch schon Flo - ebenfalls beruhigen: Den Federbruch macht wohl früher oder später jeder e46-Fahrer mal mit, die hatten da echt so ihre Probleme (die Coupés/Cabrios waren auch anfälliger).
Von daher: viel Spaß mit neuen Tieferlegungsfedern ;-) Aber vielleicht ist bei dir BMW kulant - ich drück die Daumen.

Bei mir wars übrigens nach ca. 130tkm der Fall (gleich beide hinteren) und dann habe ich es gleich mit einem komplett neuen Fahrwerk verbunden, von daher vom Preis nicht vergleichbar.
Aber die Federn kann man gut und gerne selber tauschen, benötigt allerdings auf jeden Fall einen Federspanner und jemanden, der sowas schonmal gemacht hat ;-)
Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile