- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Frank 318touri Date: 26.07.2010 Thema: Unterschied ASC und ASC+T ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 318i Touring ist mit dem ASC ausgerüstet. Bisher dachte ich, dass das ASC einfach Gas wegnimmt, wenn das angetriebene Rad anfängt durchzurutschen. Vor kurzem habe ich aber entdeckt, dass unter dem Bremskraftverstärker ein ASC-Modul sitzt. Von diesem gehen Hydraulikleitungen ab. Wenn das Ding also auch mit Bremseingriffen arbeitet, wie unterscheidet es sich dann noch vom ASC+T? Nur durch das Steuergerät? Kann man dann evtl. selbst auf ASC+T aufrüsten? Weiß jemand mehr, hat das schon jemand gemacht? Vielen Dank für Eure sinnvollen Antworten. |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ASC kappt nur die Leistung. ASC+T bremst das einzelne Rad bis 40 Kmh. Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: Steff M.Power Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie weiß ich,was ich habe? |
Autor: 3erbmwibk Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches System hat der e90? Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn auf deinem Knöpfchen ASC steht dann hast du auch ASC. Die dir überflüssig scheinenden Hydraulikleitungen kann ich dir auch erklären. Beispiel Tempomat. Eigentlich hat jeder e46 nen Tempomat drin. Man kann ihn nur nicht nützen weil das Lenkrad sowie die Software dazu fehlt. Ansonsten würde es funktionieren. So in etwa ists beim ASC+T auch. Es fehlen halt noch so Sachen wie der Bremszylinder etc pp Bremsleitungen. Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Autor: Steff M.Power Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- DSC würde ich sagen. |
Autor: 3erbmwibk Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt ich habe DSC und was ist jetzt von allen am besten DSC ODER ASC ODER ASC +? Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: 3erbmwibk Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- DSC" ist eine komplette Sammlung elektronischer Fahrstabilitäts-Systeme, nämlich: 1. DSC selbst/ "Dynamische Stabilitäts Control": Sensoren messen Drehung und Querbeschleunigung des Fahrzeugs. Sind die Werte zu hoch, werden alle vier Räder je nach Bedarf so abgebremst, dass ein Schleudern oder abdriften des Fahrzeugs nach Möglichkeit verhindert wird. Im Winter leicht auf eisigen Parkplätzen zu testen. 2. ASC+T/"Automatische Stabilitäts Control + Traktion": Sollte eines der beiden Hinterräder bei zuviel Gas durchdrehen, wird dieses abgebremst, bis es wieder greift (auch der Motor wird bei Bedarf abgeregelt). Das verhindert das "Schwänzeln" der alten BMWs auf winterlichen Steigungen und sorgt auch dafür, dass man nicht in einer laubbedeckten Kurve durch zuviel Gas hinten ausbricht. 3. DBC/"Dynamische Brems-Control": Deuten die Geschwindigkeit des Gas/Bremspedalwechsels und die Betätigungsgeschwindigkeit des Bremspedals auf eine Notbremsung hin, baut die Elektronik sofort den maximal möglichen und sinnvollen Bremsdruck auf. Denn ungeübte Fahrer bremsen niemals mit dem vollen Druck (selber ausprobiert am Simulator). 4. CBC/"Cornering Brake Control": Das eigentlich wichtigste System kennt kaum jemand: Wenn man in einer Kurve bremst, verlagert sich das Gewicht des Fahrzeugs auf die Vorderachse. Dadurch wird das Auto hinten leichter und kann deshalb im Grenzbereich die Haftung verlieren. Das Heck bricht aus, der Wagen schleudert - vor allem bei hinterradgetriebenen KFZ wie BMW oder Mercedes! CBC erkennt dies und bremst so ab, dass nichts ausbrechen kann. 5. ABS/"Anti-Blockier-System": Muss ich das noch erklären??? Na gut... Blockierende Räder verlieren die Seitenführung, der Reifen rutscht einfach geradeaus weiter. ABS verhindert an allen vier Rädern dieses und erlaubt so Ausweichmanöver selbst bei Vollbremsungen. Aber Vorsicht! Wer glaubt, mit einem Zweitonner bei Zweihundert eine eindrehende Autobahnausfahrt nehmen zu können, wird die Grenzen der schönen Elektronik schnell kennenlernen. Denn DSC setzt voraus, dass sich die Räder unten befinden ;-) Einmal BMW immer BMW!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |