- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: uzzzz Date: 24.07.2010 Thema: bei nasser straße durchgehend am rutschen... ---------------------------------------------------------- Hallo, und zwar habe ich ein Problem ich erzähl mal ganz von vorne... Am Anfang wo ich das Problem bemerkt habe hatte ich Reifen drauf wo hinten gar kein Profil mehr vorhanden war...deswegen dachte ich es liegt an den Reifen, das wenn ich bei nasser Straße gefahren bin immer gut am rutschen war in kurven jedoch nicht nur auf gerader strecke?! Jetzt habe ich vor ca 2 Wochen neue (gebrauchte Sommerreifen mit noch gutem Profil) drauf gemacht...nun bin ich gestern auf der Autobahn gefahren und es hat angefangen heftig zu regnen... bei dem Autobahnasphalt ist der Wagen noch kein bisschen gerutscht o.ä erst als ich dann die Ausfahrt genommen habe wo dann dieser komische "glatte" Asphalt war habe ich mich auf einmal völlig unerwartet gedreht - zum Glück ist nichts passiert auch nicht dem Wagen - danach bin ich natürlich noch vorsichtiger gefahren aber auf den normalen Straßen (nicht mehr Autobahn) war ich wieder durchgehend am rutschen... Hatte die Sommerreifen auf meinem vorherigen BMW drauf und bei dem hatte ich dieses Problem nicht...also kann es an den reifen nicht liegen Könnte es evtl an den querlenkerlagern liegen das die zu viel spiel haben? Bearbeitet von: uzzzz am 21.08.2010 um 07:07:47 |
Autor: 325iqp Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrwerkseinstellungen alles korrekt? Stoßdämpfer in Ordnung? diese beiden Sachen würde ich erstmal kontrollieren (lassen) |
Autor: TD Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die Reifen zwar vom Profil noch gut sind, aber alt sind, dann kann es sein, dass es davon kommt. Wenn du mir sagst, du hast gute Gebrauchte draufgemacht, dann klingt das evtl. danach. Ansonsten evtl. Spur oder Gelenke T.D. |
Autor: cxm Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, vermutlich Reifen zu alt. Schau mal auf das Herstellungsdatum... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: copy Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche reifengröße und marke hast denn drauf? wie schon gepostet wurde, schau mal auf die DOT damit du weisst wie alt die reifen sind. ansonsten nachschauen ob sie gleichmässig abgefahren sind und ob deine fahrwerkseinstellung korrekt ist. und ganz wichtig...fuß vom gas! ;-) |
Autor: STAF Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- man muss auch beachten, dass es die letzten wochen kaum geregnet hat. somit hat sich viel abrieb, staub und dreck auf den straßen gesammelt. kommt nun noch regen hinzu, wird die straße doch sehr glatt, bzw. rutschig. das ist sicherlich ein punkt, der dein problem verstärkt. andererseits, wie einige vorredner schon sagten ist auch das alter der reifen und der zustand bzw. einstellung des fahrwerks entscheident. Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: uzzzz Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die reifen sind noch ok, wie gesagt habe diese auf einen anderen 320i gefahren und der hatte dieses problem was ich jetzt habe nicht (siehe 1 beitrag) Könnte es auch evtl an den querlenkerlagern liegen das die zu viel spiel haben? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche Kriterien hast du das man sagen kann das die Reifen ok sind ?! Wie alt sind sie ? Welche Größe(n) ? Welcher Hersteller ? Luftdruck ? Lauffläche gerade abgenutzt oder innen weniger als an den Außenflanken ? Restprofilhöhe ? |
Autor: uzzzz Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: naja die reifen liefen perfekt auf meinem alten 320i ohne jegliches rutschen, deswegen denke ich mal das es nicht an den reifen liegt... die reifen sind von dunlop...dot ist auf dem bild...die reifengröße ist dort auch lesbar http://www.myimg.de/?img=IMG0486fc84b.jpg Bearbeitet von: uzzzz am 22.08.2010 um 18:29:12 |
Autor: copy Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wat 1201???? das wären ja dann reifen aus der 12KW des jahres 2001. hmmmm......9 jahre alt ist mal ne ansage. Bearbeitet von: copy am 22.08.2010 um 18:27:07 |
Autor: uzzzz Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die wurden aber die ganzen jahre nicht benutzt er seit ende 08 sind die in gebrauch |
Autor: copy Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles gut und schön. es kommt aber auch darauf an wie sie gelagert wurden. temperatur, luftfeuchtigkeit und ob sie gelegen oder gestanden haben spielt da schon ne große rolle. könnte schwören das die dinger knochenhart sind........... Bearbeitet von: copy am 22.08.2010 um 18:42:13 |
Autor: Hellspawn Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus eigener Erfahrung mit alten Gummis auf meinem ehemaligen E36 318i würde ich auch auf das ALTER der Reifen tippen ... Du kannst davon ausgehen das ein 9 Jahre alter Reifen der etwa 8 Jahre seines Lebens nur gelagert wurde einfach nicht mehr der Fitteste ist. Eine Frage, wie rutscht der Wagen ? Schiebt er Dir über die Voderräder ab oder macht er sich eher als Heckschleuder ? Könnte sein das es die Stoßdämpfer sind, könnte so viel sein ... wieviel KM haben denn die Fahrwerksteile auf dem Buckel ? Mein Alter E36 hatte auf dem Fahrwerk 220.000 km und das war bei regennasser Fahrbahn auch nicht wirklich ne Wohltat. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: uzzzz Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also wie schon im ersten post beschrieben...er rutscht nur wenn ich geradeaus fahre, da schlenkert das heck immer hin und her...in kurven liegt er wie ne 1 rutscht kein bisschen weg nur auf gerader fahrbahn... welche teile meinst du genau? |
Autor: Jokin Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1201 ... respekt! Schmeiß weg den Mist. |
Autor: copy Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur wenn du gerade fährst aber nicht in kurven? hmm....hau das auto weg!!!! habe ich ja noch nie gehört........ |
Autor: uzzzz Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: liegt wahrscheinlich daran das ich auf gerade strecke mehr gas gebe als in den kurven und das der wegen der kraftübertragung dann ins rutschen bzw schlenkern kommt |
Autor: Hellspawn Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hat auf gerader Fahrbahn beim Beschleunigen nicht mit dem Arsch abzuhauen :-( Da stimmt was am Fahrzeug nicht ! Wenn er in den Kurven nicht wegrutscht (ich dachte das tut er weil Du von einer Autobahnausfahrt gesprochen hattest) aber auf gerader Fahrbahn würde ich auch nicht mehr an die Reifen denken, frag mich jetzt aber nicht was es stattdessen sein sollte. Um die Reifen auszuschließen ... hast Du die Möglichkeit "andere" Schluffen testweise drauf zu machen ? Winterreifen z.B. und dann checken ob sich die Fahrdynamik bessert oder so bleibt ? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ThogI Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tausch von vorne nach hinten, dann geht Dir der Arsch nicht weg. Dunlop Reifen, die älter als 7 Jahre sind, kann man getrost weghauen. 0 Verschleiss, aber das, weil sie knochenhart geworden sind :( ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: uzzzz Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja ich weiß nicht es ist ja nicht ein wirkliches wegrutschen sondern mehr so ein schlenkern bzw wackeln mit dem arsch... wie gesagt hatte die jetzigen reifen auf einem anderen 320 drauf und bei dem hatte ich dieses problem mit diesen reifen nicht...erst als ich die reifen auf meinen neuen 320 drauf gemacht habe hatte ich es auf einmal auch mit diesen...deswegen denke ich das man die reifen schon ausschließen kann aber ich werde nächste woche mal gucken das ich mir von einem kumpel testweise andere reifen besorge... Bearbeitet von: uzzzz am 24.08.2010 um 14:13:04 |
Autor: Andi G. Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Davon abgesehen, dass 9 Jahre alte Reifen immer scheiße sind bei Nässe und ich voll darauf tippe, darf man laut Gesetz Reifen nur bis zu 8 Jahre fahren danach gibts Ärger... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Hellspawn Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Andi ... das Gesetz musst Du mir zeigen, wäre mir völlig neu das es inwzischen geregelt ist wie alt Reifen sein dürfen ! Der Tüv zieht die magische Grenze bei 10 Jahren ... allerdings ohne gesetzlichen Hintergrund meines Wissens ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ThogI Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der tüv sagt auch nur was, weil die Reifen rissig sind, nicht wg. dem Alter! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: MStyle Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wäre mir neu mit dem Alter. Solange der Reifen keine Risse hat darf man den eigentlich Fahren. Ob es Sinn macht ist ne andere Frage. Habe vom Vorbesitzer auch noch die Erstauslieferung mitbekommen von 1998. Bei Nässe hat man es gemerkt. Bei Trockenheit gab es keine Beeinträchtigungen beim Bremsen oder in der Kurve. |
Autor: Hellspawn Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann sind wir uns ja einig ... es gibt glaub ich lediglich ne "gesetzliche/gerichtliche" Festlegung bis zu welchem Alter ein reifen als "NEU" verkauft werden darf. Nichtsdestotrotz ... 9 Jahre sind für nen Sommerreifen schon hartes Brot und irgendwann gehören die Dinger einfach ersetzt, scheint so als wäre es für den TE jetzt soweit ;-) @ uzzzz ... sag mal Bescheid wie das Ergebnis ist wenn Du von Deinem Kollegen einen "Vergleichssatz" montiert hast. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Andi G. Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich hab schon öfter gehört, dass Reifen per Vorschrift nach acht Jahren nicht mehr gefahren werden dürfen. Klar, beweisen kann ichs jetzt nicht, will mich darüber auch nicht streiten, wollts einfach nur mitteilen weils mir öfter schon gesagt wurde... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Andi G. Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, habs grad nachgeschaut, ein gesetzliches Reifenhöchstalter gibt es nur für Transportanhänger die eine 100km/h Zulassung haben, dort dürfen die Reifen nur sechs Jahre alt sein. Ansonsten gibts kein Höchstalter per Gesetz...Zustand ist entscheident... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: ThogI Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls die anderen reifen doch nichts nutzen....dann wirds wohl doch Spurmässig was sein. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: TD Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich stark nach verschlissenen Längslenkerlagern an, wobei er dann auch in den Kurven schlecht sein sollte. Unabhängig davon, die Reifen gehören auf den Müll. Das ist ja schon lebensgefährlich. T.D. |
Autor: Kaiser_leo Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- reifen alt. also weg mit dem mist!!!!!!!!!!!! und außerdem vermute ich dass die reifen mit der falsch richtung anmontiert sind. deine reifen können somit das wasser nicht absondern ausm profil ;) gruss kaiser |
Autor: Hellspawn Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt Leo ... das klingt nach ner plausiblen Erklärung ... Ähnliches hatte meine Ex fertiggebracht ... auf Ihrem VW Lupo waren die Winterreifen auf der Vorderachse vertauscht montiert und sie hatte sich über dauerhaft fehlenden Grip beschwert. @ uzzzz ... sag mal ob Du das Problem gelöst bekommen hast ?!? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |