- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luftdruck Pirelli P7 225/50R16 92W - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TheGK
Date: 23.07.2010
Thema: Luftdruck Pirelli P7 225/50R16 92W
----------------------------------------------------------
Tag zusammen!

Habe vor 3 Wochen meinen e36 320 verkauft und einen e36 325 gekauft. Der hat OZ Felgen drauf. Bei der Tankstelle habe ich nach dem Tanken erstmal den Reifendruck kontrolliert und auf die BMW-vorgegebenen Werte 2,0/2,4 geblasen.
Habe jetzt erfahren, dass andere Felgen irgendwie eingetragen werden müssen, habe den Eintrag auch gefunden, dabei aber herausgefunden, dass die Reifen andere Dimensionen als der Standard haben. Bis auf leichtes Spurrillenziehen und ab und an Quietschen in den Kurven ist mir nichts weiter aufgefallen, möchte aber natürlich Reifenschäden vermeiden.

Welchen Luftdruck sollte ich reinmachen?

Sind Pirelli P7 225/50R16 92W Reifen auf e36 325iA Coupe, ohne fahrtechnisches Tuning (Außer natürlich andere Reifen;-) ).

Google und Pirelli gaben mir da nicht wirklich Antwort, oft wurde auf einen Conti-Luftdruckrechner verwiesen, aber irgendwie glaube ich ist das nicht auf Pirelli anzuwenden. Habe nicht mal die richtige Größe dort gefunden. Suche hier ergab auch nichts brauchbares.

Danke im Voraus für Antworten!


Antworten:
Autor: derpi
Datum: 23.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol es gibt wohl 3mio seiten/stellen wo man das raus finden kann...und sogar google weis es...kannst auch bei werkstätten kann man nach fragen..euromaster/pitstop/bmw :) usw usw aber um dich nicht zu überfordern sag ich dir das jetzt also es sollte so um die 2,0~2,2bar liegen jenachdem auch wie sehr beladen dein wagen ist
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: TheGK
Datum: 23.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lol es gibt wohl 3mio seiten/stellen wo man das raus finden kann...und sogar google weis es...kannst auch bei werkstätten kann man nach fragen..euromaster/pitstop/bmw :) usw usw aber um dich nicht zu überfordern sag ich dir das jetzt also es sollte so um die 2,0~2,2bar liegen jenachdem auch wie sehr beladen dein wagen ist

(Zitat von: derpi)




Na, wenn ich Lust hätte bei herstellern/Werkstätten zu fragen, wäre ich ja nicht hier, oder? ;-)
Und Luftdruckfragen gibts viele, genau zu diesen Reifen und Auto aber wenige und gescheite Antworten noch weniger. Da ist mal von 2,4/2,6 die Rede, woanders sogar 2,8/3,0 und bei dir 2,0/2,2. Hören sich für mich alle nach Schätzwerte an und die von BMW angegebenen gelten nur für 205/60r15v.
Sollte man den Druck bei größeren Reifen nun erhöhen oder verringern?

Bearbeitet von: TheGK am 23.07.2010 um 12:38:06
Autor: cabriofreek
Datum: 24.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

... ja, ja ... der luftdruck ... ist auch so ne glaubensfrage ... also, für alle reifen
gilt dasselbe, egal ob der pirelli oder conti heisst ... mehr luftdruck bedeutet
weniger komfort, mehr verschleiss in der laufflächenmitte des profils und so-
mit weniger aufstandsfläche im extremfall ...

ich selbst hab mir nach einigen versuchen ne einfache formel zugelegt ........
laufflächenbreite = bar/100 , d.h. bei 225-er 2,25 bar ... dies ist für mich per-
sönlich die optimale mischung aus komfort und sollwert - meine reifen haben
sich damit immer sehr gleichmässig abgefahren ...

dann müsste man noch die unterschiedlichen achslasten beachten (steht ja
im schein) und dann noch etwa 0,2 bar für die achse mit dem höheren gewicht
dazu geben ... dann sollte man bei einer "normalen" radkombi den optimalen
druck finden ...

bspw. hat mein reifenhändler bei 205-55-16 immerhin 2,5 bar reingepumpt
und war mir nach einer weile dann doch zu "hart" - hab sie dann wieder auf
2,2 abgelassen - eine einfache methode zum richtigen reifendruck ist auch,
wenn man sanft ! gegen eine randsteinkante fährt ... dann merkt man ja,
wie hart oder weich der reifen federt ... und ne andere methode wäre, bei
regen, besser nach einem regenschauer durch eine pfütze fahren und dann
schauen, wie sich das reifenprofil auf dem trockenen teil der fahrbahn ab-
bildet ... alles in allem betrachtet sind 0,2 bar mehr oder weniger sicherlich
für jeden reifen verträglich - ein bisschen mehr (druck) bringt auch ein biss-
chen weniger (spritverbrauch) ... so, jetzt kannste dir was aussuchen - - -

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: TheGK
Datum: 24.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besten Dank! Werde mal zur Tanke düsen :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile