- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BlackTouring Date: 18.07.2010 Thema: Umbau M43B18 auf M42B18 ---------------------------------------------------------- Hab folgendes Problem: Haben nen M43B18 durch nen M42B18 ersetzt. Leider springt er jetzt nicht mehr an. Funke, Sprit, hat er alles. Kann es sein, dass das Problem von der Elektronik kommt? Spenderfahrzeug is BJ 94, das wo er jetzt verbaut ist BJ 97. Oder hat wer zu Vergleichszwecken die Belegung vom Stecker X20 von dem 97er und die Belegung des Gegensteckers vom 94er IS Motorkabelbaum? MFG |
Autor: BlackTouring Datum: 20.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner was? Wäre ziemlich dringend, da ich des Auto langsam brauche :D |
Autor: cxm Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Steuergerät mit umgebaut? EWS umgebaut? Überhaupt schon mal was von EWS gehört? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: BlackTouring Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuergerät is klar, EWS ist jetzt die Frage. Hab mal mit paar Leuten geredet und die kamen alle zu dem Schluß, dass aufgrund der Symptome die EWS nicht die Ursache sein kann. Wenn ich nur den Schaltplan vom M42 Motorkabelbaum bekommen könnte, dann würde ich mal den X20-Stecker durchschauen, da ich da das Problem vermute. Jetzt mal so, welche EWS hat der 94er? Ringantenne ist keine am Zündschloß, hat der dann überhaupt eine? Da bin ich mir nicht so sicher. Schonmal danke für die Hilfe. |
Autor: cxm Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der 97er müsste EWS-II haben, der 94er EWS-I. Bei den Vier-Zylindern bin ich mir aber nicht so sicher. Werden auch eher selten umgebaut. Steckerbelegungen kenne ich auch nur von den Sixpacks. Bin ich hier eigentlich der Einzige, der sich mal 30 Minuten hinters Google klemmt und etwas gründlicher recherchiert...??? Wenn ich eine Herausforderung habe, dann löse ich das und jaule nicht rum, dass ich etwas nicht finde! Hier sind die Motorstecker. Und beim EWS-II geht das Signal über Pin 7 (grün) des Motorsteckers. Und hier sind auch noch Schaltpläne In den E36 Reparatur-Handbüchern sind die Schaltpläne auch drin. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: BlackTouring Datum: 22.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke genau sowas wie in deinem ersten Link hab ich verzweifelt gesucht, aber leider nicht gefunden. Die andere Sammlung von Plänen hab ich schon, anhand derer kann ich ja die Steckerbelegung vom M43 feststellen, wenn ich mich nicht irre. Echt vielen Dank, hast mir schon ziemlich geholfen. |
Autor: jan316 Datum: 22.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi. dat gleiche problem hatte ich auch du musst ews steuergerät umbauen und ganz wichtig das zündschloss aber nicht das ganze schloss sondern nur den schliesszylinder plus den erkennungsring!!!! logischer weise dann auch dann den anderen schlüssel!!! also muss du zu bmw gehen und dir eben den schlisszyliner plus ring umbauen lassen, dann müsste es eigentlich gehen!!!.trotzdem ist es ein bischen blöd einen älteren ,otor einzubauen ich bin auch von m42 auf m44 gegangen !! also vom 97er auf einen 98er.naja probier dein glück ,ich drück dir die daumen |
Autor: BlackTouring Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde ich ja gern umbauen, aber der 94er hat noch keinen Ring um´s Schloß :D Deswegen steh ich ja so aufm Schlauch ^^ |
Autor: cxm Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Massekabel? Wird beim Umbau gerne beschädigt oder nicht richtig wieder montiert. Kannst ja zum Test ein zusätzliches Kabel vom Minus-Pol der Batterie zum Motor ziehen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: jan316 Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi nochmal ja dann probiere es so dass du das ews umbaust,und nur den schliesszylinder!!!!!! |
Autor: BlackTouring Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinste das Massekabel unten am Motorhalter? Das hab ich noch net angeschaut. Das mit der EWS werd ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Bin euch echt für jeden Tipp dankbar :D |
Autor: BlackTouring Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab jetzt anhand der Schaltpläne den X20-Stecker durchleuchtet und da passt alles soweit. Also kann es ja nur noch die EWS sein die mir da einen Streich spielt. Hab jetzt mal alles genau angeschaut. Der 94er is hat noch garkein EWS, zumindest ist kein Steuergerät dafür unter dem Handschuhfach. Der 97er hat - wie vermutet - EWS II. Also kann´s ja nunoch daher kommen. Leider ist mein BMW-Händler nicht sehr kooperativ, deswegen muss ich hier nochmal fragen: Kann es sein, dass mir die EWS das Drehzahlsignal nicht bis an´s DME weitergibt? Als wir nen Boschtester dran hatten, hat der trotz Startversuch´s (orgeln) kein Drehzahlsignal bekommen? Kann man das irgendwie durch ne Kabelbrücke beheben oder muss da was an/in den Steuergeräten geändert werden? MFG Matthias |
Autor: jan316 Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- irgendwie klar das der tester kein signal bekommt, der motor kriegt ja auch kein zündfunken, und die ersten e36 hatten sogar schon ews mit anderen worten ews 1!!!!!!. |
Autor: BlackTouring Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Funken hat er ja, haben wir ja schon getestet... derswegen kommt mir das alles so komisch vor. Hat EWS I kein Steuergerät unter´m Handschufach? |
Autor: jan316 Datum: 01.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi nochmal ews 1 oder 3 egal ! ist ein steuergerät!!! und das ist hinter dem handschuhfach!!!! |
Autor: BlackTouring Datum: 01.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Steuergerät für EWS ist definitiv kein´s da. Motor läuft jetzt auch, aber bis jetzt nur wenn man ihn losschleppt. Im Stand will er noch nicht, muss nur noch dieses Problem beheben, dann passt alles. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |