- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tommycom Date: 17.07.2010 Thema: Hydrolager abziehen und nochmal verbauen möglich? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe mal folgende Frage: Aufgrund Lenkradflattern und schwammigen Fahrverhaltens habe ich bei mir die Hydrolager gewechselt. Diese waren auch wirklich fertig und hatten starkes Spiel! Habe sie gegen die von Meyle getauscht. Also die verstärkte Vollgummi-Ausführung (Meyle HD)! Leider hat es keine Besserung gebracht :( Es ist sogar noch schlimmer geworden. Nun ist auch noch ein Knacken und Knarren hinzugekommen. Ich führe das darauf zurück, dass die Querlenker ebenfalls defekt sind. Nun meine Frage: Muss ich nun wieder neue Hydrolager mit den neuen Querlenkern mitbestellen, oder kann ich ich die Vollgummi-Dinger von Meyle von den defekten Querlenkern abziehen und auf die neuen Querlenker draufpressen????? Ich weiß, dass man es bei den originalen Hydrolagern nicht tun sollte, da das Innenleben dabei flöten geht. Aber bei den Vollgummi-Haltern von Meyle kann man beim Abziehen doch eigtl. nichts kaputt machen, oder????? Danke für die Auskuft! tommycom |
Autor: o_dog666 Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die Querlenker komplett mit den Haltern ausbauen, und versuchen die Halter so ab zu kriegen das man sie noch verwenden kann. Ich denke mit viel wd40 und bisschen Fingerspitzengefühl sollte das klappen. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Don King Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die meyle hd hydrolager kann man abziehen. die originalen nicht. Russian Power |
Autor: Jokin Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an auf welche Art und Weise sie abgezogen werden. Einfach so mit dem Lagerabzieher am Metallring ziehen? ... würd' ich nicht machen. Direkt am Querlenker mit "geeignetem Werkzeug"? Ja, das geht sicher, aber mir fällt kein Werkzeug dafür ein. Wurden vor dem Lagertausch nicht die anderen beiden Querlenkerlager auf ihren Verschleiß geprüft? Wurde das Lager korrekt montiert? |
Autor: tommycom Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal vielen vielen dank für Eure Ratschläge! Ich denke auch, dass es gehen wird mit ausreichender Vorsicht. Zitat: Aufgrund Deiner Bedenken werde ich wohl so vorgehen, dass ich die Querlenker komplett mit den Haltern ausbaue. Anschließend setze ich den Abzieher am äußeren Metallring an und versuche innen irgendwie mitzudrücken, um das Gummi nicht allzusehr zu strapazieren. Ich hoffe es wird gehen...und ich bin guter Hoffnung, da die Meyle-Lager aus Vollgummi sind und man da (so denke ich) nicht viel kaputt machen kann! Vor dem Hydrolagertausch habe ich die anderen Lager überprüft und kein Spiel feststellen können. Jetzt muss ich leider zugeben, dass ich wohl die Brille hätte aufsetzen sollen ;) Ich denke schon, dass das Lager korrekt montiert wurde. Viel kann man da ja nicht falsch machen: Auto aufbocken. Halter abziehen. Neue Halter draufdrücken. Dabei habe ich keine Öle oder Schmiermittel verwendet, nur etwas Seife. Festschrauben Ablassen. Fertig. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!!! Danke! Bearbeitet von: tommycom am 18.07.2010 um 14:16:38 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |