- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jey Date: 13.07.2010 Thema: 320d touring kritisches Fahrverhalten! ---------------------------------------------------------- Hallo, die Suche hab ich schon durchstöbert, eine genaue Lösung für mein Problem konnte ich jedoch nicht finden. Ich fahre seit etwa einem 3/4 Jahr einen BMW 320d touring Bj. 2004 (facelift) welchen ich mit damals 97.000km vom BMW-Mitarbeiter übernommen habe. Anfänglich war alles in Ordnung mit dem Auto bis auf einen kleinen Elektronikdefekt keinerlei Probleme. Mittlerweile hat der Wagen 111.000km runter und das Fahrverhalten ist deutlich schlechter geworden. Das der Geradeauslauf für den Popo ist war schon am Anfang fest zu stellen (Alu´s 135 mit 225VA 255HA) was ich jedoch immer auf Spurrillen geschoben habe. Aktuell ist es aber zwischen 120-150 echt kriminell und kaum geradeaus zu halten. So richtig aufgefallen ist mir das ganze aber erst letzte Woche als ich bei Dämmerung einem toten Tier auf der Strasse ausweichen wollte und beinahe selbst im Graben landete. Seit dem Vorfall bin ich ein paar mal am "testen" gewesen auf leerem Feldweg. Das ganze fühlt sich beim Slalom fahren sehr mekrwürdig an. So als ob das Kurven-äußeren-Vorderrad sich regelrecht im Asphalt festbeißen würde, so schwankt das Auto dann immer von einem Haken in den nächsten. Auch fiel mir auf, dass das ESP schon beim Slalom ~40km/h anfängt zu regeln wo´s eigentlich garnichts zu regeln gibt, da geben noch nichtmal die Räder einen Ton von sich blinkt die Lampe schon und regelt gefühlt auch immer am Kurven-äußere-Vorderrad. Zum Fahrzeug: 320d Facelift Bj. 2004 KM: 111.000km M-Paket 2 M-Aerodynamikpaket 2 Sportliche Fahrwerksabstimmung Kann mir nun einer sagen ob ich nun nur das "Sportliche Fahrwerk" habe oder das M-technik ? Was mir in letzter Zeit ebenfalls noch aufgefallen ist wäre das beim Fahrzeug waschen die Vorderräder wackeln sobald ich mit der Waschbürste die Felgen schrubbe. Das deutet für mich auf ausgeschlagene Querlenkerlager hin (war bei meinem vorherigen Fahrzeug der selbe Fall) Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das auch ebenfalls der Grund für das Fahrverhalten ist ? Könnten die Stoßdämpfer hinüber sein? Bei der Laufleistung gehe ich davon aus das es noch die ersten sind. Würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen könnte, in dem Zustand möchte ich nämlich nur ungerne noch länger rumfahren und den Leuten vom freundlichen eine Ortschaft weiter traue ich nicht über den Weg daher wollte ich erstmal euch fragen! Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: day_dreamer90 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, dann hast du das ja schon gut diagnostiziert. Würde auch auf Querlenker tippen. Hatte aber auch schon das Problem, dass sich bei 115.000 km die Stoßdämpfer an der VA verabschiedeten. Machte sich bemerkbar, wenn ich richtig in den kurven geheizt bin und die reifen das Quietschen anfingen, das des belastete Vorderrad das Schlagen angefangen hat. Hat sich auch aufs lenkrad übertragen. Auch bei Dehnfugen von Brück fingen die räder das flattern an. Hatte neue Querlenkerlager bekommen. Problem war immer noch da. Bis BMW herausbekommen hat, das die vorderen Dämpfer sogar schon Öl verlieren. Neue rein und das problem war behoben. MfG Chris. power is nothing without control |
Autor: Axel318i Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ich würde dir mal raten über die Bühne zu fahren. Dann siehst dir mal deine Querlenkerlager an, Radführungsgelenke (die unterm stoßdämpfer) und auch die Hinterachlager. Die Hinterachslager werden häufig missachtet, welche aber zur stabilen Geradeausfahrt deutlich beitragen, starkes nachschwanken deutet eher auf Hinterachse hin! Deiner Beschreibung nach solltest du das M-technik Fahrwerk verbaut haben. Schau ebenfalls deine Spurstangenköpfe an, wenn die Spiel haben dann hast du auch ein schwammiges Fahrverhalten. Stabigummies ebenfalls anschaun. Das ESP ist sehr sehr feinfühlig und regelt beim Über- und Untersteuern ein. Wenn du mit deinen Lagern probleme hast könnte das die Ursache sein. Was ich auch schon hatte, wenn die Räder einer Achse ungleichmäßig Abgefahren sind kann es bei Kurvenfahrt dazu führen dass das ESP eingreift wegen unterschiedlichen Raddrehzahlen. Aber check erst einmal deine Lager ab und geh dann ins kompliziertere über. Gruß |
Autor: Jey Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke schonmal für die Tipps. Was die wirkliche Ursache ist weis ich aber noch nicht und beides tauschen möchte ich auf Verdacht auch nicht. Zum Thema Reifen, hatte im ersten Post vergessen zu erwähnen das ich letzte Woche neue Hinterreifen draufziehen hab lassen. Hinten bin ich nun mit Conti Sport Contact 2 unterwegs, vorne sind noch (vermutlich die Erstausrüsterreifen da DOT xx04) die Pilot Sport drauf. Seit dem Reifenwechsel hat sich der Geradeauslauf nochmals verschlechtert. Als die Reifen draufgezogen wurden und das Auto auf der Bühne war habe ich mal an den Vorderrädern gerüttelt und konnte da leider nichts feststellen. Evt. reicht einfaches Rütteln da nicht, muss man wohl mit der Brechstange ran? Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: GrandTourismo Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sieht nach dem typischen e46 Problem aus. Ich habe auch die M135 Felgen mit sportl. Fahrwerksabstimmung ab Werk (M-Paket) und hatte auf den Hinterreifen neue Reifen aufgezogen, vorne aber die alten beibehalten, da diese noch 5mm Profil hatten. Ich hatte zwar nicht so extreme Probleme wie Du, der Geradeauslauf war ok aber in leichten Kurven bei moderater Geschwindigkeit regelte bereist das DSC und bei schneller gefahrenen Kurven wurde das Auto beunruhigend instabil. Meine Fahrwerkskomponenten waren vollkommen in Ordnung so kam ich schnell darauf dass die Reifen schuld daran hatten. Ich habe dann zum Test auf 205/55/16 Reifen gewechselt und siehe da das Fahrverhalten war um Welten besser! Letztendlich habe ich auch vorne neue Reifen gekauft und habe nun 4 neue Reifen gleichen Fabrikats und Modells drauf. Seitdem fährt das Auto wieder einwandfrei wie es sein soll! Für Dich würde ich empfehlen: - kontrollieren der Fahrwerkskomponenten - wenn diese in Ordnung sind testen ob Dein Problem mit anderen Reifen (evtl. Winter) auch auftritt - tritt es nicht auf kauf Dir für vorne auch neue Reifen und Du wirst staunen.... |
Autor: bmw_kc Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- waren deine alten reifen gleichmässig abefahren oder einseitig? so wie du das hier erklärst könnte das auch die spur sein. |
Autor: Jey Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die hinteren waren mittig an der Verschleißgrenze, außen & innen waren sie noch etwas besser und das obwohl ich mit 2,9bar (2,7 bar Werksangabe) fahre, daher versteh ich nicht ganz warum sie innen stärker abgefahren sind. Die vorderen habe ich gerade gemessen, bin mir nun aber nicht ganz sicher was ich als außen und innen definieren soll. Die wirklich äußerste und innerste Rille liegt bei ~3-3,5mm und die mittige bei ~5,2mm. Wenn ich aber als äußerste und innerste weiter richtung Radmitte gehe (also nicht ganz direkt an der Flanke) liege ich auch bei ca. 4,9mm. Luftdruck vorne 2,5bar (2,3 bar Werksangabe) Jetzt haben wir also schon 3 potenzielle verdächtige für das Problem! Was die Reifen angeht kann ich mir das nicht so recht erklären. Meinem Wissensstand nach wird ein Reifen mit der Zeit ja immer härter und verliert somit an Gripniveau, ich weis nun zwar nicht wie der Pilot Sport von 2004 in Sachen Grip gegenüber den Sport Contact 2 von 2008 aussieht, würde jedoch aber denken das er durch sein alter und härte eher schlechteren Grip hat, das Fahrverhalten momentan deutet aber eher auf ein extremes Gripniveau auf der Vorderachse hin! Vielleicht bin ich da aber auch komplett auf dem Holzweg!? Die Spur will ich nur ungern 2x prüfen lassen, weil falls ich die Querlenker tauschen sollte/müsste wäre das ja ebenfalls fällig. Das Fahrzeug aufbocken kann ich momentan leider nicht da vom Umzug noch die doppelgarage voll steht :-( Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: bmw_kc Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dan frag mal bei den werkstätten nach ob die die spur vieleicht einfach so kontrolieren ohne grossen aufwand bei uns gibt es zum beispiel eine werkstadt die fahren über platten und bekommen dan spur und sturz angezeigt wenn du jemand findest der sowas hat dan wird das auch nicht viel kosten oder du lässt das auto mal aubocken und nachschauen ob es an was andem liegt dafür verlangt eine gute werkstat normal auch nichts außer du gehst zu atu die wollen sogar geld fürs reifen luft auffüllen... |
Autor: Jey Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe gestern mit einem guten Freund geredet, am Montag oder Dienstag fahrn wir mal zu ihm auf die Hebebühne und schaun uns die Querlenker sowie Tonnenlager hinten an ob da der Hund begraben liegt! .... Gestern musste ich auch kurzfristig nochmal nach Karlsruhe, was mir bei der fahrt neues aufgefallen ist, das ESP/DSC regelt auch in etwas flotteren, langezogenen Kurven, aufgefallen ist mir das auf der Autobahnauf- & abfahrt. Jeweils immer das Kurven-äußere-Vorderrad was auch plausibel erscheint. Durch den geringeren Abrollumfang drehen die Vorderräder sowieso schon schneller, durch die gefahrene Kurve muss das äußere Rad nun noch schneller drehen. Verwunderlich nur das die "Hysterese" des DSC so knapp bemessen ist das ein Unterschied von ~3mm im Profil schon zum Regeleinsatz führt!!! Werde ich hier um einen Reifenwechsel der Vorderachse nicht herumkommen? Und falls nicht, welche Vorderreifen sind zu empfehlen. Die Conti Sport Contact 2 hinten sind wie gesagt nagelneu und möchte ich auch ungern wieder runterziehen, kann ich vorne einen Sport Contact 3 montieren ohne wieder blaue Wunder zu erleben oder empfehlt ihr lieber gleich ringsrum Potenza´s o.ä. ? Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: o_dog666 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reifen würde ich ich auf jeden Fall entweder 2 SportContact2 oder allevier neu, habe das Dsc Problem auch schon mit verschiedenen Profilen erlebt. Wenn du sagst das sich die vorderen Räder beim reinigen schon bewegen lassen, dann tippe ich auf jeden Fall auf die Hydrolager (Querlenkerhalter). Gerade bei sportlicher Fahrwerksabstimmung geben die schnell mal den Geist auf. Das wirst du auf der Bühne prüfen können, versuch mal den Querlenker am Hydrolager hin und her zu bewegen, da kann bisschen Spiel (max. paar mm) sein. Wenn sich die Lenker leicht hin und her bewegen lassen, sind die Halter am ende. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Jey Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, werden wir mal genauer anschauen! Habe bezüglich der Querlenker auch schon kontakt mit diversen Händlern aufgenommen. Der Ebay-Händler "Huslup" dürfte hier einigen ein Begriff sein, er bietet ja die Meyle Querlenker an. Von ihm und auch von anderen Händlern bekam ich nun aber die Aussage das Meyle keine Querlenker für das M-Technik-Fahrwerk anbietet, hier müsste man auf Lemförder ausweichen. Hier im Forum fahren ja aber einige die Meyle in Verbindung mit M-Technik?! Was ist denn nun wirklich korrekt damit ich nicht verkehrt bestelle (falls notwendig!) Auch war mal die Rede davon das bei den Meyle Lenkern ein Lager deutlich härter oder garnicht vorhanden ist wo beim Original eins ist und deshalb dieses Lager zwar nicht ausschlägt aber die Vibrationen direkt auf die Karosse überträgt, das wäre ja dann auch suboptimal und nur das Problem verlagert! Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: o_dog666 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- M Technik ist mit dem Meyle machbar. Ledeglich det M3 hat andere Querlenker. Also Die kannst du auf jeden Fall verbauen. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Jey Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, okay alles klar. Also nochmal im Klartext: Meyle Querlenker passen bei Sportlicher Fahrwerksabstimmung sowie M-Technik Fahrwerk auch wenn Meyle selbst bzw. die Hänlder den Vermerk machen: "nicht für Fahrzeuge mit sportlicher Fahrwerksabstimmung / M-Fahrwerk ?? Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: Frank 318touri Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, meiner Erfahrung nach ist der e46 ist sehr fahrstabiles Auto, wenn das Fahrwerk im Normalzustand belassen wird und für die Fahrzeuggröße vernünftige Räder montiert sind. Nicht alles was geil aussieht fährt so und nicht alles was gut fährt sieht geil aus. Breite Reifen und große Felgen zusammen mit einem harten Fahrwerk sind der Tod für alle Aufhängungsteile. So ist das nun mal. Was Du schon festgestellt hast, deutet auf defekte Spurstangenköpfe ggf. auch auf defekte Traggelenke hin. Da die Traggelenke nur zusammen mit den Querlenkern gewechselt werden können, ist das eine aufwendige Reparatur. Vor allem daran gemessen, dass das Auto mit einem vernünftigen Fahrwerk länger und besser gefahren wäre. Stell das Auto auf maximal 16" große Felgen mit maximal 215er Reifen und alles läuft wie geschmiert. Die Showfahrzeuge in Hochglanz-Autopornos werden nur für die Fotos hergerichtet und auf Messen rumgezeigt. Altagsfahrzeuge müssen andere Kriterien erfüllen, deshalb werden sie so vom Hersteller entwickelt geprüft und geliefert. |
Autor: joecrashE36 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Laufleistung würde ich auch schon mal Neue Stoßdämpfer/Domlager einplanen. Wie vorher geschrieben ändert sich mit breiteren Felgen/Reifen die Geometrie der Aufhängung, da sind 110 tkm. schon ein gutes alter. Reifen würde ich nach Möglichkeit immer 4 gleiche nehmen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Senna2009 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also och kläre mal auf - ich fahre ja bereits den 6 BMW E46 seit 10 Jahren. Das M-II Paket ist der letzte Schrott. Es liegt an den Federn. Ich hatte mit neuen Querlenkern genau das gleiche wie Du, habe mich auf der Autobahn kaum getraut 180km/h die fahren. Und ich bin gewohnt gern schnell zu fahren. So habe mir dann AC Schnitzer Federn gekauft, kaum tiefer als das Original also optisch echt im Rahmen. Du es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich fahre seit dem über 200 locker wie im Stadtverkehr , auch bei 250 liegt der sowas von sauber. Kein schaukeln mehr, die Windempfindlichkeit absolut weg !!!!!!! 2. Du musst Deine Querlenker tauschen. Komplett wenn die Räder wackeln sind die total hin da brauchst Du nichts mehr auf der Hebebühne schauen. Deswegen bricht der in Spurrillen so aus. Kenne das Thema auch. Kauf Dir bloss alles von Meyle. Bei ebay neu ca. 280€ dann hast Du für immer Ruhe. Vertrau mir ich weiss von was ich rede. Ich kauf alles nur noch von Meyle. PS: Hab auch einen mit M-II Paket ab Werk. Einen 325Ci Coupe. Wenn Du Fragen hast schreibe mir. |
Autor: Senna2009 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zu Meyle: Ich hatte das damals auch so dass alle meinten beim M-II ist nicht vermerkt. Aber das passt wieso manchen anderes behaupten. Alle Querlenker sind bei allen E46 Modelen gleich, da ist auch egal welcher Motor usw. Nur am M3 passend diese definitiv nicht und sind anders. Also mache Dir keine Sorgen kauf Dir bei Ebay Meyle Querlenker egal was die da schreiben oki. |
Autor: bmw_kc Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist nicht nur bei e46 sondern auch beim e36 habe ein vogdland fahrwerk mittlerweile drin aber er ist immernoch schwammig wie sau traue mich mit meiner freundin ihrem polo mit billigfahrwek schneller zu fahren als mit meinem bei mir sind aber querlenker spiel frei und jetzt das komische: querlenker spurstankenköpfe usw. haben kein spiel, steht er aber auf dem boden und ich setz z.b. nen drehmoment an und drück so bewgt sich das rad ca. 1 cm (das auf der anderen seite bleibt stehn) er geht übelst in spurrillen und ist in kurven wie ein seat marbelle man denkt fast der vordere reifen ist in der luft aber federungstechnisch ist er auch ok |
Autor: Jey Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @Frank Jeder hat einen anderen Geschmack, die einen mögen 18" Felgen, den anderen genügen 16 Zöller. Zu behaupten das 18" und Sportfahrwerk Käse ist finde ich aber ziemlich plump. Schließlich sind die 135er Felgen und das M-Technik Fahrwerk ebenso von BMW entwickelt, geprüft und geliefert. Wenn sie wüssten das die Kombination unfahrbar ist hätte man den E46 wohl kaum so bestellen können. Als ich damals von meine 200PS Seat auf den BMW umgestiegen bin wollte ich ein halbwegs sportliches Auto das optisch was her macht sodass ich selbst nichtsmehr dran rumbasteln muss, daher viel die Wahl auf den 3er mit M-Paket und bei einem Fahrzeug das ab Werk ein Sportpaket und entsprechende Rad-Reifen-Kombination drauf hat sollte man doch verlangen können das hier alles aufeinander abgestimmt ist! Heute war komischerweise wieder alles in Ordnung, kein DSC-Regeleingriff bei Kurvenfahrten bis zum Reifenquitschen. Solangsam fühle ich mich an der Nase herumgeführt von dem Auto. Fakt bleibt das er Montag auf die Bühne kommt und alles mechanische durchgecheckt wird. Stoßdämpfer will ich noch testen lassen, leider hat sich beim ADAC noch keiner gemeldet wo und wann ich das in meiner Gegend machen lassen kann. Viele Grüße Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: o_dog666 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jey, da hast Du in allen punkten recht. Man sollte meinen das in dieser Preisklasse probleme dieser Art und vor allem in diesem Umfang aus bleiben, aber naja. Und das testen kostet nix oder fast nix, sodass du nur das tauschen brauchst was auch tatsächlich im Eimer ist. Sind es nur die Hydros sparst du dir die Querlenker. Das sind 200 Euro die nicht unbedingt profilaktisch getauscht werden müssen. Also ab auf die Bühne und danach teile nach Bedarf bestellen, da kann man nicht viel falsch machen. Ansonsten kannst du direkt zum :-) bei mir um die ecke der tauscht einfach mal alles, bringt ihm ja Geld! Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Frank 318touri Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Jochen, mir ist völlig egal was Du machst. Ich habe nur versucht Dir die Zusammenhänge näher zu bringen, die zu den von Dir beschriebenen Schwierigkeiten geführt haben. Wenn Du lieber der Zubehörindustrie nachlaufen möchtest, bitte. Die haben alle nur eines vor Augen: Möglichst viel möglichst teuer verkaufen. Ich habe schon "getunte" Autos gesehen, bei denen ein hartes Fahrwerk, breite Reifen, Spurplatten und eine harte Fahrweise Brüche in den Domen verursacht haben. Das kann man dann auch noch gut finden, muss man aber nicht. |
Autor: Jey Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Frank, du verstehst mich wohl nicht ganz. Mein Fahrzeug ist föllig serienmäßig. Es ist daran nichts aus der Zubehörindustrie verbaut und demnach keine "gepimpte,getunte" oder sonst irgendwas gedingste Karre. Es ist ein Fahrzeug von der Stange mit Ausstattungsvarianten die es ab Werk von BMW zu bestellen und Kaufen gab!! Das bei getunten Fahrzeugen, je nachdem wer, und vorallem wie derjenige tunt im Regelfall solche Folgeschäden auftreten können (da in der Regel ja die wenigsten Möchtegerntuner wirklich Ahnung von der Materie haben) ist mir durchaus klar und bewusst aber nochmal: Ein Fahrzeug von der Stange muss funktionieren und darf keine solchen gravierenden Schwachpunkte aufweisen! Und es ist ja nicht so das ausgeschlagene Lager nur bei 18"Zoll und M-befahrwerkten 3ern vorkommen! So, nun aber zurück zum Thema! Habe heute kurzfristig mal unters Auto geschaut, bei leichtem Lenkeinschlag und rütteln am Rad ist sehr deutlich zu erkennen wie die Hydrolager beidseitig ~5mm Luft in beide Richtungen haben ---> die sind PLATT!! Nun die frage. Für mich schaut dieses Hydrolager wie eine einfacher Hartgummibuchse auf in die der Querlenker zur Lagerung gesteckt wird! Ist dem so? Dann müsste ich die Lager ja ohne großen Aufwand wechseln können. Habe nun aber schon was vonwegen Abziehen und Aufpressen gelesen? Kann mir mal jemand den genauen Aufbau bzw. Wechsel der Lager erleutern? Dann würde ich nämlich mit ~60€ für 2 neue Lager wegkommen und bräuchte nicht den kompletten Querlenkersatz oder? Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: joecrashE36 Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das Hydrolager Teil Nr 6 Link gibt es einzeln. Aber Ich würde auf Originalteile zurückgreifen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: o_dog666 Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lager gehen teilweise schwer runter und ein Bühne ist von Vorteil. Dauert dann max. eine Stunde. -Unterbodenverkleidung entfernen. -Versteifungsdreieck entfernen. -Hydrolager abschrauben (2 schrauben) -Jetzt musst Du versuchen sie am besten mit einem 3 Klauen Abzieher zu entfernen, bei mir ist der innere Kern abgerissen und drauf geblieben. Daher habe ich Sie beim 2.ten mal vorsichtig mit der Flex aufgeschnitten und einfach abgezogen. -Die neuen Halter innen mit bisschen Spüli benetzen und mit einem leichten Schlag drauf schieben. -Rest wieder zusammen bauen und gut ist. Hatte erst Billig Lager verbaut, diese hielten ca. 5000 Km. Jetzt habe ich die Meyle HD und bin rundum glücklich. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: bmw_kc Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nehmt zum auf und abziehen reifen montagepaste habe mich damals auch angstreng wie ein schein dann kamm mein meister mit der reifen paste und es war nur noch ein kinderspiel |
Autor: Jey Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für den Tipp, werde ich beherzigen! Komme nun gerade von der Bühne. Außer den Hydrolagern ist alles in Ordnung! Spurstangen, Koppelstanden, restliche Querlenkerlager und auch die Hinterachslager sind alle fest und haben kein bis kaum Spiel. Werde nun die Hydrolager bestellen und dann sollte ruhe sein! Einzig die Handbremse zieht seit 3-4 Tagen nichtmehr gescheit. Danach haben wir auch gleich geschaut und festgestellt das hinten rechts kaum eine Handbremswirkung vorhanden ist. Wenn man am "Schlauch" indem das Handbremsseil nach unten zieht dann wirkt die Bremse dort auch. Die "Nachstellschraube" am handbremshebel vorne verstellt ja aber nur insgesamt die Handbremswirkung und nicht links/rechts oder? Wie kann ich nun die Handbremswirkung auf der rechten Seite nachstellen oder ist womöglich das komplette Seil gerissen? Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: o_dog666 Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal zu den Hydros, kleines Teil grosse Wirkung. Deiner Aussage nach hast Du jetzt eine besseres fahrverhalten. Die Handbremse stellt man direkt am an den Rädern ein. Mann kann dies tun indem man eine Schraube vom rad löst und das rad solange dreht bis man ein Loch erkennt. Darin ist ein Stellrädchen womit eingestellt wird. Wenn man das Rad komplett entfernt ist es einfacher. Gibt es abr auch genug threads zu. MFG Lukas Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Jey Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Lukas, danke für die Info, ich meine das auch mal im Werkstatthandbuch gelesen zu haben. Werde ich mir mal genauer durchlesen! An dieser Stelle schonmal vielen Dank an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben! Wenn die Hydro´s gewechselt sind geb ich nochmal kurz bescheid ob nun alles in Ordnung ist! Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: Jey Datum: 22.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi an alle, Montag abend Hydrolager bestellt (Sagusport) Mittwoch mittag Päckchen gekriegt :-D Das nen ich spitze. Heute Termin mitm Kollegen ausgemacht und auf die Bühne gefahren. Alte Lager raus (Abzieher ist von Vorteil!) und die neuen mit nem Brett und Hammer vorsichtig draufgeklopft. Es gibt nix einfacheres!! War eine Sache von 45minuten alles in allem. Auf dem Heimweg konnte ich dann strahlen wie.. naja ihr wisst schon ;-) Das nenn ich ne direkte Lenkung. Der Unterschied ist wirklich sofort feststellbar!! Nochmals besten dank. Viele Grüße Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: bmw_kc Datum: 22.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst mir mal ne adresse geben wo du die bestellt hast? brauch ja auch wieder mal neue |
Autor: Jey Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, vom E*** Verkäufer "Sagusport" habe ich die Lager. Bezahlt per Paypal und wie gesagt binnen 2 Tagen bei mir gewesen, echt Top!! Gruß Jochen www.jochenstrubel.de.tl |
Autor: bmw_kc Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- passen beim e36 auch die vom m3?? hab welche von febi-bilstein drin und hab die gleichen probleme und die vom m3 sind je noch härter oder?? |
Autor: o_dog666 Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiss nicht wie es beim e36 ist, aber beim e46 passen die Hydros nicht da im m3 andere Querlenker verbaut sind. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |