- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: __--DiMkA--__ Date: 12.07.2010 Thema: Mittelschalldämpfer ---------------------------------------------------------- hallo leute ich fahre nen E 46 318i wollte mir nen Sport endtopf hollen da er aber aleine nicht viel bringt vom saund wollte ich den mittelschalldämpfer gegen ein durchgehenes rohr austauschen. meine frage ist jetzt gibt es solche rohren schon vorgefährtigt oder muss ich mir ein rohr selber zu recht biegen??? danke schon mal |
Autor: Cottec Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kriegste bei jedem hersteller passend zum esd |
Autor: Marsch Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt das keinen Stress mit dem Tüv?Oder kann man sich das ohne Probleme"Eintragen" lassen? |
Autor: buffda Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin Kannst du kaufen ( ohne TÜV ) und kostet ca 100 euro , kannst aber auch selber machen ca 20 Euro ( auch kein TÜV ) mit dem selben Ergebnis vom Sound her , wird auch nichts gebogen oder sonstwas - ziwschenstecken - schweissen .........und fertig. Schau mal in meine FS vom e46 , weit unten sind Bilder von dem "Soundrohr" Gruss buffda Bearbeitet von: buffda am 13.07.2010 um 08:55:42 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Cottec Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, also ich würde dir empfehlen den msd aufzuflexen und das innenleben rauszuräumen. das ist zwar immer noch nicht legal, aber der tüv sieht es nicht... |
Autor: Shaker81 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- da geb ich COTTEC recht....man sieht keine Veränderung. und solange die abgaswerte stimmen, ist auch alles gut! =) hab ich auch so gemacht. nur wollte ich nun das wieder auftrennen und ein richtiges (hitzebeständiges Rohr) verbauen. Kann mir einer den genauen durchmesser nennen und reicht dort ein metallrohr/stahlrohr? derzeit haben wir ein altes rohr genommen was über war..=))) zum testen. nach nun 1 jahr wollte ich es aber nun sauber verarbeiten. also, wie siehts aus mit dem durchmesser und was fürn metal/stahl sollte ich nehmen, so das es sich nicht ablöst zwecks hohen temperaturen?!!? greetz, Andy "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Cottec Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, nimm edelstahl, dann kriegste da auf keinen fall probleme, solange du es ordentlich einschweißt... musst mal deine anlage ausmessen, meine ist z.b. 52mm im durchmesser. wandstärke dürfte 1 mm sein, also bräuchtest du en 50er rohr, aber verlass dich da jetzt mal nicht drauf, bmw hat unterschiedliche rohrdurchmesser |
Autor: Shaker81 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke dir COTTEC. Ok, dann halte ich mal nach Edelstahl ausschau. rostet ja zumindest net..=) aber eigentlich reicht doch n normales Stahlrohr aus oder?! ist doch eh innen!!! =))) und die normalen auspuffrohre im schalldämpfer sind doch auch aus stahl oder!? dachte hier an das zB: Link ok, stimmt..ich glaub bei meinem 330 ist die stärke ein wenig höher als bei nem 318...ich schau mal, danke!! =) "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Pit 318i Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die originalen Schalldämpfer sind innen wie außen aus Edelstahl |
Autor: Cottec Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bindfaden um das rohr, dann haste den umfang U=d*Pi ==> Umfang geteilt durch Pi = Durchmesser Wandstärke dürfte 1mm sein und dann einfach 2 mm vom durchmesser anziehen ;) |
Autor: Swordsman Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Also ich glaube nicht, dass BMW- Auspuffanlagen aus Edelstahl sind. Meines wissens nach ist das nur aluminierter Stahl. Dimka, wenn Du das wirklich umbauen willst, dann kannste nen normales Stahlrohr nehmen. Solltest Du Edelstahl nehmen, dann sei Dir darüber im Klaren, dass das Edlere Metall, das unedlere auffrist. Soll heissen. Um die Schweißnaht löst sich der Topf auf. Sollte die Modifikation auffallen, dann sei Dir bewußt, dass das 3 Punkte und ne recht hohe Geldstrafe kostet. Kauf Dir lieber ne komplette Edelstahlanlage. Ist zwar nicht so laut, wie der Eigenbau, aber dafür mit Tüv und die Anlage ist in knapp 30-40 Minuten demontiert und die neue montiert. MfG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |