- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rapidio Date: 12.07.2010 Thema: Beamer ins Wohnzimmer? ---------------------------------------------------------- Meine Freundin und ich überlegen uns, ob wir uns einen Beamer anstelle von einem Fernseher ins Wohnzimmer stellen sollen. Bzw. natürlich an der Wand bzw. Decke befestigen. Hat jemand Erfahrung damit? Beim Fernseher ist es so, den stellt man im rechten Winkel zum Fenster (wegen Spiegelungen etc). So eine Leinwand spiegelt ja nicht, aber gilt da das gleiche? Rechter Winkel zum Fenster? Und apropos Leinwand, nimmt man da so eine ausrollbare Leinwand (wie die Dinger die's an der Schule und Uni und so immer gibt?). Meine Freundin möchte es so machen, dass wir ein weißes Viereck auf die Wand malen, das dann mit einer "schönen" Borte umkleben und da ist dann quais der Fernseher drin, also der Fernsehbereich. Was ist besser - die Wand oder eine ausrollbare Leinwand? Die Wand ist zur Zeit orange auf so glatter Tapete. Wir (also ICH...) müssten dann drüber streichen. Wäre das wirklich die bessere Lösung? Und ab welchem Preis findet ihr einen Beamer für zu Hause zu teuer? |
Autor: Waschtel Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ein Beamer als TV Ersatz halte ich für eine schlechte Idee. Um bei einem Beamer ein ordentliches Bild zu bekommen, sollte der Raum immer recht dunkel bzw. abgedunkelt werden. Nur sehr sehr teure Geräte schaffen auch ein gutes Bild bei Tageslicht. Für die Wand gibt es bestimmte Farben die sich für Beamer eignen, wobei die Wand dann absolut glatt und sauber sein sollte. Ich würde mir das sehr gut überlegen mit dem Beamer. Ein Beamer ist gute um mal einen schönen Kinofilm oder Fussball zu schauen aber nicht für den täglichen Dauereinsatz. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: p0rn0_p3t3r Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein Beamer im Dauerbetrieb lohnt sich nicht. Du darfst nicht vergessen, dass die Energiekosten eines Beamers deutlich höher sind als die eines Fernsehers. Dann stellt sich die Frage was für ein Modell. Bei manchen musst du die Lampe wechseln, dafür sind diese besser in hellen Räumen, etc. Weitere Punkte wären die Hitzeentwicklung (daran will ich bei den jetzigen Temperaturen gar nicht nachdenken!) und den Lärm des Lüfters. Für den Preis und den Aufwand der Recherche, kannst du dir locker einen >120cm Fernseher kaufen. Eine wirkliche Alternative ist der Beamer also sicherlich nicht. :-) |
Autor: hero182 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn noch etwas zeit vorhanden ist, würd ich auf die ersten OLED-TVs warten. denke das wird wie der sprung von der CD zur DVD. würde aber mal mit mindestens einem jahr rechnen, bis die dinger bezahlbar sind. beamer sind halt oft recht leuchtschwach, vor allem wenn man nicht gleich arm werden möchte beim kauf. und fullhd ist vermutlich eh unbezahlbar beim beamer, aber das setzt sich halt mehr und mehr durch. das ganze soll ja ein paar jahre halten, oder? Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: b-mw-323 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein beamer als tv ersatz ist wirklich nicht geeigent aber als ergänzung für abends sehr gut. eine beamer lampe hält auchb bei weitem nicht so lange wie nen TV und die kostet :) ich glaube die lampe hält was um die 2000 stunden. da kannst du dir ausrechnen wie schnell du da eine neue brauchst. es kommt halt immer drauf an wie man es nutzt, ich nutze meinen als ergänzung für ab und an mal nen schicken film gucken. meiner ist fast 3 jahre alt, hat aber nur so 300 stunden runter. ich habe vor 3 jahren 1000€ für den bezahlt, ist nen hd ready beamer und macht nen super bild. achte drauf, dass du dir auch einen 16:9 beamer holst. solltest ud nur dvds und blu rays gucjken wöäre auch ein 21:9 gut, das ist das kinoformat. ich würde mir aber kein weißes viereck malen, sonder eine leinwand selbst bauen. kostet so um die 80€. das leinwandtuch hat eine andere maserung und du hast dadurch ein besseres bild. |
Autor: sabrina33 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben die meisten Beamer immer noch die Birnen-Problemen, dass die Lebensdauer immer noch so gering sind?!? |
Autor: Rapidio Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, danke für eure Antworten! Das mit dem Energieverbrauch habe ich vollkommen vergessen... Danke! Wir sind beide tagsüber eh kaum zu Hause, nur am Wochenende, und da schauen wir auch eigentlich abends fern, also denke ich mit dem Licht ist es kein Problem. Wir haben auch solche Lamellen-Rollos and den Fenstern, also abdunkeln würde gehen. Der Raum ist 4,70m lang und die Fläche auf der das Bild wäre ist 3,20 breit und dann kommt rechts davon eine Tür. Ich war noch nie gut in Geometrie ich glaube ich muss mir das mal aufzeichnen LOL Jedenfalls 16:9 Format weil wir hauptsächlich DVDs und Filme schauen, die ja meistens Breitbild sind. Dass die Wand trotz glatter Tapete immer noch eine Maserung hat habe ich meiner Freundin auch erklärt, vielleicht ist das wirklich ein Kompromiss wenn wir uns eine Leinwand holen oder bauen, und die dann permanent ausgerollt an der wand lassen und vielleicht mit einem Rahmen versehen. Dass die Lämpchen nicht langlebiger geworden sind... Da könnte man doch echt mal was anderes erfinden, naja. |
Autor: Waschtel Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt doch auch Leinwände die sich einfahren lassen. Das ist doch besser als dauerhaft eine Leinwand im Wohnzimmer hängen zu haben, oder? Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |